Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Schaffung eines Wandels im Bevölkerungsbewusstsein

Laut Tagesordnung der 10. Sitzung am 10. Dezember wird die Nationalversammlung über das Bevölkerungsgesetz abstimmen. Dieses Gesetz stößt in der Öffentlichkeit auf großes Interesse, da es zahlreiche Fragen regelt, die die Rechte der Bürger unmittelbar betreffen. Zu diesem Thema führte ein Reporter von SGGP ein Interview mit Herrn Nguyen Hoang Mai, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses für Kultur und Gesellschaft der Nationalversammlung.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng17/11/2025

* REPORTER: Herr, das Bevölkerungsgesetzprojekt gilt als Meilenstein für das Bewusstsein für Bevölkerungsfragen in der neuen Situation. Könnten Sie diesen „Wandel“ kurz beschreiben?

* Herr Nguyen Hoang Mai: Vietnams Bevölkerungspolitik steht vor enormen Herausforderungen. Die Geburtenrate sinkt tendenziell unter die Reproduktionsrate. Die Gesellschaft altert rasant, und es bestehen erhebliche Probleme hinsichtlich des Geschlechterungleichgewichts und der Bevölkerungsqualität. Aus diesen Gründen ist es dringend notwendig, ein Bevölkerungsgesetz zu erarbeiten und zu verkünden, das den Fokus von der Familienplanung hin zu Bevölkerung und Entwicklung verlagert.

Q1a.jpg
Nguyen Hoang Mai, stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Kultur und Soziales der Nationalversammlung .

Was ist Ihrer Meinung nach die größte Herausforderung für den Erhalt der künstlichen Fruchtbarkeit?

Genauer gesagt zielt der Gesetzentwurf darauf ab, die Geburtenrate in geburtenarmen Gebieten zu erhöhen und in geburtenreichen Gebieten zu senken, um die Bevölkerungsgröße durch Maßnahmen wie eine einmalige finanzielle Unterstützung für Frauen, die ein zweites Kind bekommen, stabil zu halten. Paare mit zwei Kindern, die sich verpflichten, keine weiteren Kinder zu bekommen, sollen Anspruch auf Sozialwohnungen, Schulgebührenbefreiung für ihre Kinder und vorrangige Kredite haben. Zudem sollen die Investitionen in öffentliche Kinderkrippen und Kindergärten erhöht werden, um die Belastung der Familien durch die Kinderbetreuung zu verringern.

Der Gesetzentwurf enthält sogar einige neue, recht ungewöhnliche Regelungen, wie zum Beispiel: Männer mit zwei Kindern, deren Ehefrauen verstorben sind, sollen beim Kauf von Sozialwohnungen berücksichtigt werden. Allerdings fühlen sich Menschen erst dann sicher genug, Kinder zu bekommen, wenn sie ein sicheres Wohnumfeld vorfinden und die Kosten für medizinische Versorgung und Bildung unter Kontrolle sind. Halten Sie die Regelungen im Gesetzentwurf für ausreichend ermutigend?

Ich denke, die im Gesetzentwurf genannten Maßnahmen stellen angesichts der aktuellen sozioökonomischen Entwicklungsbedingungen unseres Landes einen Versuch dar. Allerdings sind diese Maßnahmen kurzfristig angelegt und nicht der Hauptgrund für die Entscheidung von Menschen, mehr Kinder zu bekommen, insbesondere nicht für Paare in Städten, die wir ja eigentlich fördern möchten.

Während der Anhörung zum Gesetzentwurf äußerte der Abgeordnete Nguyen Thien Nhan (Ho-Chi-Minh-Stadt) einen wichtigen Hinweis: „Die Sicherstellung eines Mindestlohns, damit Erwerbstätige ihren Lebensunterhalt und den ihrer Kinder bestreiten können, ist die wichtigste Voraussetzung für die Aufrechterhaltung der Geburtenrate.“ Tatsächlich sind Maßnahmen zur Verbesserung der Bevölkerungsqualität, wie der Bau weiterer öffentlicher Schulen und Kinderkrankenhäuser sowie die Verbesserung der Lebensbedingungen, die nachhaltigsten und wirksamsten Maßnahmen zur Geburtenförderung. Der größte Wert dieses Gesetzes liegt jedoch in seinem Bestreben, das gesellschaftliche Bewusstsein auf allen Regierungsebenen zu schärfen und die Bürgerinnen und Bürger für ihre eigene Verantwortung sowie die Verantwortung von Organisationen für die nachhaltige Entwicklung des Landes zu sensibilisieren.

Q2b.jpg
Neugeborenenversorgung im Tu Du Krankenhaus (Ho-Chi-Minh-Stadt). Foto: Thanh Son

Es geht nicht nur darum, die Reproduktionsrate zu sichern, sondern auch darum, Geschlechterdiskriminierung zu überwinden. Vielerorts ist der Wunsch nach einem Sohn zur Bewahrung von Familientraditionen und zur Ahnenverehrung noch immer sehr stark ausgeprägt, was zu Geschlechterdiskriminierung und Geschlechterungleichgewicht führt.

Die Veränderung dieser Wahrnehmungen erfordert Zeit und vielfältige Methoden und liegt in der Verantwortung der gesamten Gesellschaft, einschließlich Presse und Medien. Es sollte jedoch auch klargestellt werden, dass das Bevölkerungsgesetz nicht das einzige Rechtsdokument zur Regelung von Bevölkerungsangelegenheiten ist, sondern in das entsprechende Rechtssystem eingebunden werden muss.

Was die Geburtenförderungspolitik betrifft, so denke ich, dass die oben genannten Maßnahmen größtenteils noch kurzfristig angelegt sind. Langfristige Maßnahmen zur menschlichen Entwicklung – denn Bevölkerungsentwicklung ist im Kern menschliche Entwicklung – hängen stark von anderen relevanten Gesetzen ab, wie beispielsweise Geschlechtergleichstellung, soziale Sicherheit, Bildung, Beschäftigung, medizinische Versorgung und Wohnraum usw.

Wie Sie sagten, ist das Bevölkerungsgesetz nicht das einzige Rechtsdokument, das Bevölkerungsangelegenheiten regelt, und muss in das entsprechende Rechtssystem eingeordnet werden. Über welche weiteren bevölkerungsbezogenen Fragen wird die Nationalversammlung in dieser Sitzung entscheiden?

In ihrer zehnten Sitzung wird die Nationalversammlung auch den Gesetzentwurf zur Krankheitsprävention beraten und verabschieden. Dieser Gesetzentwurf enthält viele Inhalte, die eng mit dem Bevölkerungsgesetzentwurf verknüpft sind, wie beispielsweise pränatale Untersuchungen und präventive Maßnahmen. Darüber hinaus wird die Nationalversammlung auch das nationale Zielprogramm für die öffentliche Gesundheitsversorgung sowie eine Reihe weiterer damit zusammenhängender Themen beraten und verabschieden. Kurz gesagt: Für körperlich und geistig gesunde Bürgerinnen und Bürger ist ein umfassender Prozess notwendig, der von der Entscheidung für Kinder über Schwangerschaft, Geburt und die Betreuung bis hin zur Erziehung und Pflege reicht.

* Einer der umstrittenen Punkte in diesem Gesetzesentwurf ist die Abtreibung und die Geschlechtsselektion. Was genau sieht der Entwurf vor und wie stehen Sie als Mitglied des Prüfungsgremiums dazu?

Die Themen Abtreibung und Geschlechtsselektion beim Fötus sind hochbrisant, nicht nur in Vietnam. Der Gesetzentwurf sieht weiterhin ein Verbot der Geschlechtsselektion beim Fötus in jeglicher Form vor, einschließlich aller Handlungen wie der Weitergabe von Informationen, der Anwendung technischer Maßnahmen und der Abtreibung zur Geschlechtsselektion. Abtreibung an sich ist nicht verboten; das Gesetz untersagt lediglich Abtreibungen zum Zweck der Geschlechtsselektion. Ich halte diese Regelung für angemessen.

* Ebenfalls mit der Bevölkerungsfrage verbunden sind reproduktionsmedizinische Unterstützung und Leihmutterschaft?

Dieses Gesetz regelt die reproduktionsmedizinische Unterstützung und Leihmutterschaft nicht direkt. Dieses Thema wird später in spezifischen Programmen und Projekten behandelt. Im Zuge der Ausarbeitung des Gesetzentwurfs gab es jedoch zahlreiche Anregungen, einen Teil des Budgets für Interventionen und die Unterstützung von Paaren mit reproduktionsmedizinischen Problemen zu verwenden.

Quelle: https://www.sggp.org.vn/tao-buoc-chuyen-nhan-thuc-ve-dan-so-post823815.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Buchweizenblütezeit, Ha Giang - Tuyen Quang wird zu einem attraktiven Check-in-Ort
Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das vietnamesische Model Huynh Tu Anh ist nach der Chanel-Show bei internationalen Modehäusern sehr begehrt.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt