Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Schaffung eines rechtlichen Korridors für den Prozess der grundlegenden und umfassenden Innovation der Hochschulbildung

Bei der Diskussion des (geänderten) Hochschulgesetzes in Gruppe 1 kamen die Abgeordneten der Nationalversammlung von Hanoi zu dem Schluss, dass die Änderung sehr zeitgemäß und notwendig sei. Sie sei von strategischer Bedeutung, um die Institution zu perfektionieren und einen rechtlichen Korridor für den Prozess einer grundlegenden und umfassenden Innovation der Hochschulbildung zu schaffen.

Báo Đại biểu Nhân dânBáo Đại biểu Nhân dân22/10/2025

Mehr Autonomie für Hochschulen

Die Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Thi Lan, nahm an der Diskussion teil und sagte, dass der Entwurf der Gesetzesänderung im Kontext der sektoralen Umsetzung der Resolution 71-NQ/TW des Politbüros zu Durchbrüchen in der Entwicklung von Bildung und Ausbildung entwickelt wurde. Er zeige eine starke, beständige und vererbbare Innovationsmentalität und habe gleichzeitig viele Meinungen aus der Praxis der Universitätsverwaltung im Zeitraum 2018–2024 aufgenommen, was dazu beitrage, den Anforderungen innovativer Verwaltungsmodelle gerecht zu werden und die Qualität, Effizienz, Autonomie und Eigenverantwortung der Hochschuleinrichtungen zu verbessern.

344bb9a64c46c1189857.jpg
Die Delegierte der Nationalversammlung, Nguyen Thi Lan, spricht bei der Diskussion in Gruppe 1

Laut Nguyen Thi Lan, Abgeordnete der Nationalversammlung, enthält der Entwurf viele herausragende Neuerungen. So wurde beispielsweise der Geist der Resolution 71-NQ/TW (2025) institutionalisiert, in der die Stärkung der Führungsrolle von Parteiorganisationen, die Abschaffung öffentlicher Schulräte (mit Ausnahme von Schulen mit internationalen Abkommen) und die Einführung eines Modells, bei dem der Parteisekretär gleichzeitig Leiter der Institution ist, konkretisiert wurden. Damit wurde ein wichtiger Durchbruch zur Vereinheitlichung und Verbesserung der Führungseffektivität erzielt. Der Entwurf verdeutlicht zudem die Grundsätze moderner Universitätsführung, indem er die Rollen zwischen Parteiführung – staatlicher Verwaltung – autonomen Bildungseinrichtungen klar definiert und einen transparenteren, strafferen und wirksameren Rechtsrahmen schafft. Gleichzeitig stärkt er die mit Rechenschaftspflicht verbundene Autonomie. Neue Vorschriften betonen die akademische, organisatorische und finanzielle Autonomie gepaart mit Disziplin und Transparenz und tragen so zur Verbesserung der Qualität und des Rufs des Universitätssystems bei.

Im Hinblick auf die Neuerung des Ernennungsmechanismus und der Verantwortung des Leiters werden der Rektor und Direktor als die Person mit der vollen Verantwortung und als alleiniger gesetzlicher Vertreter gemäß den Anforderungen einer zentralisierten Verwaltung und Machtkontrolle identifiziert.

Um den Entwurf zu perfektionieren, schlug Nationalversammlungsmitglied Nguyen Thi Lan vor, klarere Regelungen zum Modell des „Parteisekretärs und Leiters einer öffentlichen Hochschule“ im Sinne der Resolution 71-NQ/TW hinzuzufügen, um einen wichtigen Durchbruch zur Vereinheitlichung und Verbesserung der Führungseffizienz zu erzielen. Der Parteisekretär und -leiter muss die volle Verantwortung gegenüber Partei, Staat und Gesetz übernehmen. „Klare gesetzliche Regelungen werden dazu beitragen, das Bewusstsein zu schärfen und die Umsetzung zu erleichtern“, betonte Nationalversammlungsmitglied Nguyen Thi Lan.

Darüber hinaus betonten die Delegierten, dass die Kontroll-, Aufsichts- und Rechenschaftsmechanismen der Schulleitung konkretisiert werden müssten. Neben der Machtkonzentration müsse es einen internen Kontroll- und unabhängigen Prüfmechanismus geben, um Transparenz und Machtmissbrauch zu gewährleisten und das Risiko von Verantwortungslosigkeit zu vermeiden. Gleichzeitig müsse der Umstellungsplan für öffentliche Bildungseinrichtungen, die nach dem aktuellen Schulratsmodell arbeiten, präzisiert werden. Es seien konkrete Anweisungen erforderlich, damit die Schulen ihre Organisations-, Personal- und Finanzmodelle sinnvoll umstellen können, ohne den laufenden Betrieb zu stören und die legitimen Rechte der Beteiligten zu wahren.

Die Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Thi Lan, kommentierte die Artikel 11 und 12 zu den Regelungen für Regionaluniversitäten und erklärte, dass Gesetze gemäß den gesetzlichen Grundsätzen universell, langfristig stabil und für das gesamte System anwendbar sein müssten. Daher sei es nicht ratsam, ein spezifisches Modell wie „Regionaluniversitäten“ vorzuschreiben, insbesondere wenn es derzeit landesweit nur drei nach diesem Modell arbeitende Einrichtungen gebe. Eine Spezifizierung im Gesetz könne die Allgemeingültigkeit und Flexibilität des Rechtsdokuments bei der späteren Umsetzung einschränken.

„Der Redaktionsausschuss wird gebeten, die Übertragung des Inhalts zu den ‚Regionaluniversitäten‘ in untergeordnete Gesetzesdokumente in Erwägung zu ziehen, um im Einklang mit dem Fahrplan für die Ausgestaltung des Hochschulbildungssystems Flexibilität zu gewährleisten; gleichzeitig soll das Gesetz einen breiteren und stabileren Regelungsumfang aufweisen“, schlug die Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Thi Lan, vor.

Entwicklung eines Innovationsökosystems in Schulen

Um Konsistenz und Synchronisierung mit dem Gesetz über Wissenschaft, Technologie und Innovation (gültig ab 1. Oktober 2025) zu gewährleisten, schlug die Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Thi Lan, dem Redaktionsausschuss insbesondere vor, die folgenden Punkte zu prüfen und zu ergänzen. Erstens sollte hinsichtlich der Organisationsstruktur von Hochschulen (Artikel 15) unter Punkt h, Absatz 1 der Ausdruck „Wissenschafts- und Technologieunternehmen“ hinzugefügt werden, da das Gesetz über Wissenschaft, Technologie und Innovation diese Art von Unternehmen eindeutig vorschreibt. Mit der Ergänzung wird eine Rechtsgrundlage geschaffen, auf der Universitäten Wissenschafts- und Technologieunternehmen gründen oder sich an ihnen beteiligen, die Kommerzialisierung von Forschungsergebnissen fördern und ein Innovationsökosystem an Hochschulen entwickeln können.

Zweitens spiegelt der Inhalt von Artikel 27, der wissenschaftliche, technologische und innovative Aktivitäten betrifft, die nationale und internationale Zusammenarbeit nicht vollständig wider. Daher schlugen die Delegierten vor, einen neuen Punkt hinzuzufügen: „Nationale und internationale Zusammenarbeit in Wissenschaft, Technologie und Innovation; Registrierung, Schutz und Nutzung geistigen Eigentums“. Diese Ergänzung trägt dazu bei, dass das Gesetz die Praxis der Zusammenarbeit, des Technologietransfers und der internationalen Integration von Hochschuleinrichtungen genau widerspiegelt.

f27550a1a541281f7150.jpg
Blick in die Diskussionsrunde

Drittens schlugen die Delegierten in Artikel 28 zur Entwicklung des wissenschaftlichen, technologischen und Innovationspotenzials vor, in Punkt d, Absatz 2 den Ausdruck „Wissenschaft und Technologie, Innovationsmodelle“ hinzuzufügen, um den Umfang der Infrastrukturinvestitionen zu erweitern, darunter Netzhäuser, Gewächshäuser, Versuchswerkstätten, Innovationszentren, Hightech-Anwendungsmodelle usw. Diese Regelung wird den Hochschulen eine Rechtsgrundlage für Investitionen und die wirksame Umsetzung von Forschungsaktivitäten sowie für den Transfer und die Vermarktung wissenschaftlicher und technologischer Produkte geben.

In Absatz 3, Artikel 18, heißt es, dass zu den Mitgliedern des Wissenschafts- und Ausbildungsrates „Unternehmen, Arbeitgeber, Alumni und lokale Behörden“ gehören. Nach Einschätzung der Delegierten sollten diese Gruppen im vom Direktor/Schulleiter eingerichteten unabhängigen Beirat mitwirken, um Feedback zu geben und Kontakte zur Praxis zu knüpfen. Es sollte klargestellt werden, dass die Mitgliedschaft von Unternehmen, Arbeitgebern, Alumni und lokalen Behörden lediglich gefördert wird und flexibel ist, nicht aber zwingend offizielle Mitglieder des Wissenschaftsrates sein muss – dort müssen Fachwissen und akademische Strategien im Mittelpunkt stehen.

Nguyen Thi Lan, Mitglied der Nationalversammlung, kommentierte insbesondere den Rahmen und die Befugnis der Regierung und des Bildungsministeriums, Einzelheiten festzulegen. Der geänderte Gesetzesentwurf zur Hochschulbildung enthalte derzeit viele Bestimmungen mit Rahmencharakter, die der Regierung oder dem Bildungsministerium die Festlegung von Einzelheiten (schätzungsweise 18 Artikel) überlassen. Diese Ausgestaltung trage zu mehr Flexibilität bei und ermögliche zeitnahe Anpassungen an die Praxis, insbesondere in Fachbereichen wie Finanzen, Qualitätskontrolle, Wissenschaft und Technologie sowie internationale Zusammenarbeit.

Nach Ansicht des Delegierten kann jedoch die Zuweisung zu umfangreicher Inhalte zu untergeordneten Gesetzesdokumenten die Transparenz, Stabilität und Vorhersehbarkeit des Gesetzes beeinträchtigen und dazu führen, dass Hochschulen auf Anweisungen warten müssen, was den Fortschritt der Umsetzung beeinträchtigt. Daher wird empfohlen, dass der Redaktionsausschuss den Inhalt der Grundsätze, Grundrechte und -pflichten überprüft und im Gesetz beibehält; die Regierung und das Ministerium für Bildung und Ausbildung sollen lediglich beauftragt werden, technische Fragen im Detail zu spezifizieren.

Überwindung bestehender Grenzen in der Berufsbildung

Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Duong Minh Anh, achtete auf die Inhalte des Entwurfs des Berufsbildungsgesetzes (in der geänderten Fassung) und stimmte vielen Inhalten des Änderungsentwurfs voll und ganz zu. Ziel ist es, die bestehenden Beschränkungen bei der Umsetzung des aktuellen Berufsbildungsgesetzes zu überwinden und Hindernisse und Schwierigkeiten in der Praxis umgehend zu beseitigen, um Innovationen zu schaffen und die Qualität der Berufsbildung zu verbessern.

5890d2732793aacdf382.jpg
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Duong Minh Anh, spricht bei der Diskussion in Gruppe 1

In seinem Kommentar zu den Grundsätzen der Berufsbildungsaktivitäten (Artikel 4) stimmte der Abgeordnete der Nationalversammlung, Duong Minh Anh, der Aufnahme des Inhalts zu: „Gewährleistung der vollständigen und umfassenden Autonomie der Berufsbildungseinrichtungen, unabhängig vom Grad der finanziellen Autonomie, verbunden mit Rechenschaftspflicht, wirksamer Aufsicht, transparenten Abläufen, Qualität, Effizienz und nachhaltiger Entwicklung“. Dies trägt dazu bei, die Defizite bei der Umsetzung der Autonomie der Berufsbildungseinrichtungen in der Vergangenheit zu überwinden.

Darüber hinaus gestattet Artikel 7 Absatz 3 Buchstabe b Universitäten die Durchführung von Berufsbildungsprogrammen in folgenden Fällen: „Die Ausbildung auf Universitätsniveau für spezialisierte Hauptfächer und Berufe in den Bereichen Kunst und Sport erfolgt über Berufsbildungsprogramme der Sekundarstufe sowie über Ausbildungsprogramme auf mittlerem und Hochschulniveau in denselben Berufsgruppen.“ Die Delegierten sind der Ansicht, dass diese Bestimmung nur auf Universitäten angewendet werden sollte, die sich auf die Lehre in den Bereichen Kunst und Sport spezialisieren, da diese Universitäten bereits über hochqualifiziertes Personal verfügen, nämlich Teams aus Professoren, Ärzten, Künstlern und Trainern mit gutem Ruf in der Branche, die gut ausgebildet sind, und über Einrichtungen, die den Standards für die Bereiche Kunst und Sport entsprechen. Um eine Verschwendung von Ressourcen zu vermeiden, ist es daher sinnvoll, die obige Regelung auf diese Schulen anzuwenden.

Darüber hinaus enthalten die Bestimmungen des Berufsbildungsgesetzes 2014 und des Entwurfs des Berufsbildungsgesetzes (geändert) hinsichtlich der Entwicklung von Ausbildungsprogrammen dieses Mal keine Regelungen zur Entwicklung von Ausbildungsprogrammen für Bereiche, Branchen und Berufe wie Medizin, Gesundheit, Kunst und Sport, da es sich hierbei um sehr spezifische Bereiche handelt und sich daher die Gestaltung der Ausbildungsprogramme hinsichtlich Aufnahmealter, Ausbildungsdauer und Unterrichtsorganisation stark von anderen Bereichen unterscheidet.

„Es wird empfohlen, dass der Redaktionsausschuss die allgemeinen Regelungen des Gesetzes berücksichtigt und das Ministerium für Bildung und Ausbildung beauftragt, die Entwicklung von Ausbildungsprogrammen für bestimmte Bereiche und Berufe wie Medizin, Gesundheit, Kunst und Sport gezielt zu regeln“, erklärte der Abgeordnete der Nationalversammlung, Duong Minh Anh.

Quelle: https://daibieunhandan.vn/tao-hanh-lang-phap-ly-cho-qua-trinh-doi-moi-can-ban-toan-dien-giao-duc-dai-hoc-10392459.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal
„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt