Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kälteschutz für Nutzpflanzen im Fokus

Việt NamViệt Nam30/01/2024

Prognosen zufolge könnte der strenge Kälteeinbruch in den kommenden Tagen anhalten und das Pflanzenwachstum beeinträchtigen. In dieser Situation konzentrieren sich Agrarsektor , Gemeinden und Landwirte auf die Umsetzung von Lösungen zum Schutz der Winter- und Frühjahrskulturen, um Schäden durch kalten Regen zu minimieren.

Kälteschutz für Nutzpflanzen im Fokus

Bauern gehen rechtzeitig auf die Felder, um den Reis zu beschneiden und zu stutzen, damit er früh keimt und sich konzentriert – Foto: LA

Derzeit sind viele Bauern in der Provinz auf den Feldern unterwegs, um ihren Reis vor der Kälte zu schützen. Herr Nguyen Van Thanh aus der Gemeinde Hai Duong im Bezirk Hai Lang berichtete, dass seine Familie für die Winter- und Frühjahrsernte mehr als 0,5 Hektar Reis gesät habe. Die Reispflanzen befinden sich derzeit in der Bestockungsphase. Obwohl das Wetter mit kaltem Regen und niedrigen Temperaturen ungünstig ist, besuchte er in den letzten Tagen regelmäßig die Felder und regulierte den Wasserstand um 2–3 cm, um die Reispflanzen warm zu halten.

Nach Herrn Thanhs Erfahrung müssen Landwirte bei starken Kälteperioden, wenn die Reispflanzen noch schwach sind, eine Wasserschicht auf dem Feld belassen, um die Pflanzen warm zu halten und das Reiswachstum zu fördern. Bleibt es weiterhin kalt, können sie Wachstumsstimulanzien sprühen, um die Widerstandskraft zu stärken, die Kälte zu bekämpfen und das Anwachsen der Reispflanzen zu fördern. Stickstoffdünger oder Pestizide sollten zu diesem Zeitpunkt nicht auf den Reis aufgetragen werden. Sobald es wieder wärmer wird, muss das Feld wieder bewässert, gedüngt und Unkraut gejätet werden, um die Voraussetzungen für die Wurzelbildung und ein gutes Wachstum und kräftige Bestockung der Reispflanzen zu schaffen.

Die Leiterin der Station für Pflanzenanbau und Pflanzenschutz (TT&BVTV) des Distrikts Hai Lang, Thai Thi Kim Tuyen, sagte, dass in dieser Winter-Frühjahrs-Ernte im gesamten Distrikt mehr als 6.800 Hektar Reis angepflanzt wurden. Momentan befinden sich die Reispflanzen hauptsächlich im Keimlingsstadium – sie beginnen zu treiben. Aufgrund der kalten Luft hat es im Distrikt seit dem 22. Januar jedoch Regen und starken Kälteeinbruch gegeben, wodurch es in vielen tiefer gelegenen Reisanbaugebieten zu Überschwemmungen kam. Auch in der kommenden Zeit wird das kalte Wetter mit starkem Kälte- und Regenfall anhalten, was das Wachstum der Pflanzen beeinträchtigen wird, insbesondere in einigen Reisanbaugebieten, in denen erst seit 3–5 Tagen gesät wurde und die Gefahr besteht, stark beeinträchtigt zu werden.

Um proaktiv zu reagieren und Schäden durch frühe kalte Regenfälle zu minimieren und das Pflanzenwachstum sicherzustellen, hat die Pflanzenschutzstation Genossenschaften und Gemeinden angewiesen, umgehend Maßnahmen zur Wasserableitung zu ergreifen, das Ausbaggern von Gräben zu verstärken, um Wasser schnell von Reisfeldern, insbesondere von frisch eingesäten Reisfeldern und Reissetzlingen, abzuleiten, Schleusen umgehend zu regulieren und zu öffnen, die Kapazität elektrischer Pumpstationen zu maximieren und die Anzahl einzelner Pumpen (Ölpumpen) zu erhöhen, um Wasser schnellstmöglich abzuleiten. Bei kaltem und regnerischem Wetter dürfen auf keinen Fall Stickstoffdünger und stickstoffhaltige Mischdünger wie NPK, NK, Blattdünger oder Wachstumsstimulanzien ausgebracht und bei Temperaturen unter 18 Grad Celsius keine Herbizide versprüht werden.

Nutzen Sie kompostierte organische Düngemittel, Holzasche usw., gemischt mit Phosphatdünger in einer Menge von 8–10 kg/Sao, und streuen Sie diese gleichmäßig auf das Feld, um die Reispflanzen warm zu halten und ihren Nährstoffgehalt zu erhöhen. Halten Sie bei Reisfeldern mit drei oder mehr Blättern einen Wasserstand von 1–2 cm aufrecht. Lassen Sie das Feld nicht austrocknen oder den Wasserstand zu hoch werden. Nach dem Ende der strengen Kälteperiode, wenn das Wetter wieder warm und sonnig ist, düngen Sie den bestockenden Reis. Kombinieren Sie dies mit Beschneiden und Jäten, um die Erholung und Entwicklung des Reisfeldes zu fördern.

Für Gemüse und Bohnen aller Art ist es notwendig, Beete anzulegen und Entwässerungsgräben zu errichten, um das Wasser von den Feldern abzuleiten. Pflanzen Sie kein Gemüse, wenn es noch sehr kalt ist (unter 16 Grad Celsius). Düngen Sie mit verrottetem Mist, organischem Dünger, Phosphatdünger in Kombination mit Mulch, Stroh usw., um die Pflanzen warm und feucht zu halten. Blattgemüse können Sie bei anhaltender Kälte und Regen mit weißem Nylon abdecken.

Darüber hinaus ist es notwendig, die Felder regelmäßig zu besuchen, um die Auswirkungen von ungünstigem Wetter und schädlichen Schädlingen frühzeitig zu erkennen. Achten Sie auf Schädlinge im Frühstadium wie Ratten, Goldapfelschnecken, Weißrückenzikaden, Thripse, Blattbrand, physiologische Vergilbungskrankheit usw. und ergreifen Sie rechtzeitig wirksame Präventivmaßnahmen.

Laut Statistiken der Pflanzenschutzbehörde wurden in der gesamten Provinz bislang rund 25.600 Hektar Reis angebaut, etwa 2.000 Hektar Mais, 1.700 Hektar Erdnüsse und 7.000 Hektar Maniok. Darüber hinaus gibt es Zehntausende Hektar Anbaufläche für langfristige Industriepflanzen wie Kaffee, Gummi, Pfeffer und Obstbäume. Hier wachsen Früchte, es bilden sich Blütenknospen, es blühen Blüten und es wachsen neue Blätter.

Der Leiter der Unterabteilung Pflanzenschutz, Bui Phuoc Trang, teilte mit, dass es sich um eine Kälteperiode mit niedrigen und anhaltenden Temperaturen handele, die mit der Wachstumsphase der Nutzpflanzen zusammenfalle. Besonders besorgniserregend seien die frisch gesäten Reisfelder, die seit drei bis fünf Tagen keine Wurzeln geschlagen hätten; Blüten und Früchte an Industriepflanzen und Obstbäumen fallen ab.

Herr Trang wies darauf hin, dass die Reispflanzen mit Wasser von etwa zwei Dritteln der Reisstängel bewässert werden müssen, um die Pflanzen warm zu halten. Bei kaltem Wetter sollte kein Stickstoffdünger verwendet werden, sondern Asche oder Kalium, um die Kälteresistenz des Reises zu erhöhen. Bei kaltem und regnerischem Wetter sollten keine Herbizide zum Besprühen der Reispflanzen verwendet werden, da Temperaturen unter 18 Grad Celsius das Wachstum beeinträchtigen und den Reis abtöten können. Stellen Sie Geräte (Pumpen mit ausreichender Kapazität usw.) bereit, um tiefliegende Felder bei starkem Regen umgehend zu fluten und so eine anhaltende Überflutung der Reispflanzen zu vermeiden.

Kalte Reisfelder, auf denen langsam gedeiht, und Reisfelder, auf denen spät (nach dem 25. Januar) gesät wird, müssen gepflegt werden. Außerdem sollten Blattdünger wie Atonic, Superphosphat, Kaliumhumat usw. gesprüht werden, damit sich die Reispflanzen schnell erholen, stark bestocken, sich konzentrieren und die Wachstumsperiode verkürzen.

Darüber hinaus ist es notwendig, sich auf die Pflege und Umsetzung kälteresistenter Lösungen für Obstbäume und Gemüse zu konzentrieren. Neben der verstärkten Verwendung von Holzasche und organischen Düngemitteln zur Erhöhung der Kälteresistenz sollten Landwirte bei Frost frühmorgens die Blätter mit Wassersprays waschen, um Blattbrand zu vermeiden. Erntereife Flächen sollten frühzeitig abgeerntet werden, um Schäden zu vermeiden.

Darüber hinaus ist es notwendig, proaktiv einen Plan zur Verhinderung von Überschwemmungen bei starkem Regen zu erstellen. Bei klarem und warmem Wetter ist es notwendig, den Reis zu pflegen und zu beschneiden, um die Dichte zu gewährleisten, frühzeitig zu düngen und den NPK-Gehalt der Reisfläche entsprechend dem richtigen Verfahren auszugleichen. So kann der Reis von Saisonbeginn an gut wachsen und seine Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge und widrige äußere Einflüsse erhöhen.

Mager


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt