Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Fokus auf Kälteschutz für Nutzpflanzen

Việt NamViệt Nam30/01/2024

Prognosen zufolge könnte es in den kommenden Tagen weiterhin zu strenger Kälte kommen, die das Pflanzenwachstum beeinträchtigen könnte. Angesichts dieser Situation konzentrieren sich der Agrarsektor , die Gemeinden und die Landwirte auf die Umsetzung von Lösungen zum Schutz der Winter- und Frühjahrskulturen und zur Minimierung der durch kalten Regen verursachten Schäden.

Kälteschutz für Nutzpflanzen im Fokus

Bauern gehen rechtzeitig auf die Felder, um den Reis zu beschneiden und zu stutzen, damit er früh keimt und sich konzentriert – Foto: LA

Derzeit versammeln sich viele Bauern in der gesamten Provinz auf den Feldern, um den Reis vor der Kälte zu schützen. Herr Nguyen Van Thanh aus der Gemeinde Hai Duong im Bezirk Hai Lang sagte, dass seine Familie für diese Winter- und Frühlingsernte mehr als 0,5 Hektar Reis gesät habe. Die Reispflanze befindet sich derzeit in der Bestockungsphase. Trotz des ungünstigen Wetters, des kalten Regens und der niedrigen Temperaturen hat er in den letzten Tagen die Felder regelmäßig besucht und den Wasserstand auf den Feldern um 2–3 cm angepasst, um die Reispflanzen warm zu halten.

Nach den Erfahrungen von Herrn Thanh müssen die Bauern bei einer schweren Kälteperiode, wenn die Reispflanzen noch schwach sind, eine Wasserschicht auf der Oberfläche der Felder aufrechterhalten, um sie warm zu halten und das Reiswachstum zu fördern. Wenn das Wetter weiterhin kalt bleibt, können Sie Wachstumsstimulanzien sprühen, um die Widerstandskraft zu erhöhen, die Kälte zu bekämpfen und das Anwachsen der Reispflanzen zu unterstützen. Düngen Sie den Reis derzeit nicht und sprühen Sie keine Pestizide darauf. Wenn es wieder wärmer wird, müssen die Felder stärker bewässert, gedüngt und Unkraut gejätet werden, um Bedingungen für die Wurzelentwicklung und ein gutes Wachstum und eine starke Bestockung der Reispflanzen zu schaffen.

Die Leiterin der Pflanzenanbau- und -schutzstation (PPS) des Bezirks Hai Lang, Thai Thi Kim Tuyen, sagte, dass für diese Winter-Frühjahrsernte im gesamten Bezirk mehr als 6.800 Hektar Reis angebaut wurden. Derzeit befinden sich Reispflanzen überwiegend im Keimlingsstadium und beginnen, Bestockungen auszubilden. Aufgrund der kalten Luft kam es in der Region jedoch seit dem 22. Januar zu heftigen Regenfällen und Kälteeinbrüchen, die in vielen tiefer gelegenen Reisanbaugebieten zu Überschwemmungen führten. Auch in der kommenden Zeit werden sich Kälte und Regen negativ auf das Wachstum der Nutzpflanzen auswirken. Besonders in einigen Reisanbaugebieten, in denen erst seit drei bis fünf Tagen Reis gesät wurde, besteht die Gefahr, dass dies schwerwiegende Folgen hat.

Um proaktiv zu reagieren und Schäden durch kalte Regenfälle zu Beginn der Saison zu minimieren sowie das Pflanzenwachstum sicherzustellen, hat die Station für Pflanzenschutz und -entwicklung Genossenschaften und Gemeinden angewiesen, umgehend Maßnahmen zur Wasserableitung zu ergreifen, das Ausbaggern von Gräben zu verstärken, um Wasser schnell aus Reisfeldern abfließen zu lassen, insbesondere aus frisch eingesäten Reisfeldern und von Reissetzlingen, Schleusen und offene Wasserschleusen umgehend zu regulieren, die Kapazität elektrischer Pumpstationen zu maximieren und die Anzahl einzelner Pumpen (Ölpumpen) zu erhöhen, um Wasser schnellstmöglich abfließen zu lassen. Bei kaltem und regnerischem Wetter dürfen auf keinen Fall Stickstoffdünger und stickstoffhaltige Mischdünger wie NPK, NK, Blattdünger und Wachstumsstimulanzien ausgebracht werden; Sprühen Sie keine Herbizide, wenn die Temperatur unter 18 Grad Celsius liegt.

Nutzen Sie kompostierte organische Düngemittel, Holzasche ... gemischt mit Phosphatdünger in einer Menge von 8–10 kg/Sao und streuen Sie diese gleichmäßig auf das Feld, um es warm zu halten und die Nährstoffversorgung der Reispflanzen zu verbessern. Halten Sie bei Reisfeldern mit 3 oder mehr Blättern einen Wasserstand von 1–2 cm im Feld aufrecht und lassen Sie das Feld nicht austrocknen oder den Wasserstand zu hoch werden. Nachdem die Kälteperiode vorbei ist und das Wetter wieder warm und sonnig ist, düngen Sie den bestockten Reis und kombinieren Sie das Beschneiden und Jäten, um den Reisfeldern zu helfen, sich zu erholen und zu wachsen.

Für Gemüse und Bohnen aller Art ist es notwendig, Hochbeete anzulegen und Entwässerungsgräben anzulegen, um das Wasser von den Feldern abzuleiten. Pflanzen Sie kein Gemüse, wenn es noch sehr kalt ist, also unter 16 Grad Celsius. Düngen Sie mit verrottetem Mist, organischem Dünger, Phosphatdünger in Kombination mit Mulch, Stroh usw., um die Pflanzen warm und feucht zu halten. Blattgemüse können Sie bei länger anhaltender Kälte und Regen mit weißer Folie abdecken.

Darüber hinaus ist eine regelmäßige Kontrolle der Felder erforderlich, um die Auswirkungen ungünstiger Witterungsbedingungen und schädlicher Schädlinge rechtzeitig zu erkennen. Achten Sie auf Schädlinge im Frühstadium wie Ratten, Goldapfelschnecken, Weißrückenzikaden, Thripse, Blattbrandkrankheit, physiologische Vergilbungskrankheit usw. und ergreifen Sie rechtzeitig wirksame Präventionsmaßnahmen.

Laut Statistiken der Pflanzenschutzbehörde wurden in der gesamten Provinz bislang etwa 25.600 Hektar Reis angebaut, etwa 2.000 Hektar Mais, 1.700 Hektar Erdnüsse und 7.000 Hektar Maniok angepflanzt. Darüber hinaus gibt es Zehntausende Hektar mit langfristig industriell angebauten Nutzpflanzen wie Kaffee, Gummi, Pfeffer und Obstbäumen. Hier wachsen Früchte, es bilden sich Blütenknospen, es blühen Blumen und es wachsen neue Blätter.

Der Leiter der Pflanzenschutzabteilung, Bui Phuoc Trang, teilte mit, dass es sich um eine Kälteperiode mit niedrigen und lang anhaltenden Temperaturen handele, die mit der Wachstumsperiode der Nutzpflanzen zusammenfalle. Am beunruhigendsten sind die neuen Reisfelder, die vor 3–5 Tagen gesät wurden. Die Reispflanzen haben noch keine Wurzeln geschlagen. Blüten- und Fruchtfall an Industrieanlagen und Obstbäumen.

Herr Trang wies darauf hin, dass die Bauern bei Reispflanzen einen Wasserstand von etwa zwei Dritteln der Reishalme aufrechterhalten müssen, um die Pflanzen warm zu halten. Bei großer Kälte keinen Stickstoffdünger verwenden, sondern mehr Holzasche oder Kalium hinzufügen, um die Kälteresistenz des Reises zu erhöhen. Besprühen Sie Reispflanzen bei kaltem, regnerischem Wetter nicht mit Herbiziden. Temperaturen unter 18 Grad Celsius beeinträchtigen das Wachstum und können zum Absterben des Reises führen. Bereiten Sie Geräte (Pumpen mit ausreichender Kapazität usw.) vor, um Überschwemmungen in tiefliegenden Feldern bei starkem Regen umgehend unter Kontrolle zu bringen und so eine anhaltende Überflutung der Reispflanzen zu vermeiden.

Kalte Reisfelder, auf denen langsam gedeiht, und Reisfelder, auf denen spät (nach dem 25. Januar) gesät wird, müssen gepflegt werden. Außerdem sollten Blattdünger wie Atonic, Superphosphat, Kaliumhumat usw. gesprüht werden, damit sich die Reispflanzen schnell erholen, stark bestocken, sich konzentrieren und die Wachstumsperiode verkürzen.

Darüber hinaus ist es notwendig, sich auf die Pflege und Umsetzung kältebeständiger Lösungen für Obstbäume und Gemüse zu konzentrieren. Zusätzlich zur vermehrten Verwendung von Holzasche und organischen Düngemitteln zur Verbesserung der Kälteresistenz sollten Landwirte bei Frost in den frühen Morgenstunden die Blätter mit Wasser besprühen, um Blattbrand zu vermeiden. Erntereife Flächen sollten frühzeitig abgeerntet werden, um Schäden zu vermeiden.

Darüber hinaus ist es notwendig, bei starkem Regen proaktiv Pläne zur Hochwasserprävention zu haben. Bei klarem und warmem Wetter ist es notwendig, den Reis zu pflegen und zu beschneiden, um die Dichte sicherzustellen, frühzeitig Dünger auszubringen und den NPK-Wert für die Reisanbaufläche entsprechend dem richtigen Verfahren auszugleichen, damit der Reis von Saisonbeginn an gesund wächst und seine Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge und widrige äußere Bedingungen erhöht wird.

Mager


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt