
Laut dem Volkskomitee des Bezirks Cao Lanh ereignete sich am 15. September im Gebiet des Flusses Ho Cu (Gruppe 20) ein Erdrutsch aufgrund tagelangen Starkregens in Verbindung mit Hochwasser und steigendem Wasserstand. Der Erdrutsch erstreckte sich über etwa 20 Meter Länge und 8 Meter Tiefe ins Landesinnere, schnitt die ländliche Verkehrsverbindung ab und betraf drei Haushalte.
Das Volkskomitee des Bezirks Cao Lanh inspizierte umgehend die Erdrutschstelle, stellte Warnschilder auf, verbot den Verkehr auf diesem Straßenabschnitt strengstens und siedelte drei Haushalte an neue sichere Orte um. Außerdem mobilisierte es die Haushalte in der Gegend, um provisorische Durchgänge für die Menschen zu öffnen, damit diese den Erdrutsch passieren können, während man auf einen Plan und eine Lösung zur Behebung des Problems wartet.
Zuvor war ein offener Kanaldeckel am Cai Quyt-Kanal (Gemeinde Phong Hoa, Provinz Dong Thap) gebrochen, wodurch Wasser über den Deich trat und etwa 9.000 Quadratmeter Land überflutete, das von der lokalen Bevölkerung für den Anbau von Feldfrüchten und Obstbäumen genutzt wurde...

In letzter Zeit kam es in den Flussufergebieten der Provinz Dong Thap vermehrt zu Erdrutschen. Bislang wurden in den Gemeinden My Duc Tay, An Huu, Thanh Hung, Binh Phu und Vinh Kim 70 Erdrutsche mit einer Gesamtlänge von fast 7,9 km registriert. Besonders im Bereich des Tien-Flussufers in der Gemeinde Thuong Phuoc ereigneten sich allein im August vier Erdrutsche von jeweils etwa 350 m Länge, die Schäden an der Uferböschung und am Uferfuß verursachten und in die Straßen hineinragten.
Das Volkskomitee der Provinz Dong Thap hat den Notstand ausgerufen und schlägt mehr als 327 Milliarden VND für die Bekämpfung von Erdrutschen auf einer Länge von 2,8 km vor, wovon 59 Milliarden VND für die dringende Reparatur der eingestürzten Abschnitte verwendet werden sollen.
Um schnell auf Starkregen, Stürme, Überschwemmungen und Uferrutschungen reagieren zu können, hat das Volkskomitee der Provinz Dong Thap die Provinzbehörden angewiesen, proaktiv Inspektionen und Überprüfungen durchzuführen und Maßnahmen zum Schutz wichtiger Bauwerke, im Bau befindlicher Anlagen, Anlagen mit Vorfällen und gefährdeter Uferbereiche umzusetzen. Gleichzeitig soll eine ständige Einsatzkraft für Notfälle im Zusammenhang mit Naturkatastrophen bereitgestellt und Wasser proaktiv abgepumpt werden, um die Produktion zu schützen, den Verkehr aufrechtzuerhalten und die Grundbedürfnisse der Bevölkerung zu decken.

In Tay Ninh ereignete sich kürzlich ein Erdrutsch am Nordufer des Thu-Doan-Kanals (Gemeinde Binh Duc). Dabei stürzte das Kanalufer auf einer Länge von über 50 Metern ein, etwa 3 Meter breit und 1,5 Meter tief. Es besteht die Gefahr weiterer Erdrutsche. In der Gemeinde Can Giuoc brach das Ufer des Han-Kanals (an der Kreuzung mit dem Xom-Cau-Kanal) und das Ufer des Can-Giuoc-Flusses (Weiler 4) auf einer Länge von mehreren hundert Metern ein. Zehn Haushalte in der Region sind von den Einstürzen und den damit verbundenen Beeinträchtigungen ihrer landwirtschaftlichen Produktion betroffen.
Angesichts dieser Situation überwachen die Behörden der Provinz Tay Ninh regelmäßig die Lage, stellen Warnschilder auf und evakuieren Haushalte in gefährdeten Gebieten. Gleichzeitig appellieren sie an die Bevölkerung, keine Häuser und festen Bauwerke in der Nähe des Flussufers zu errichten, um das Risiko von Schäden durch Erdrutsche zu vermeiden.

Laut Herrn Do Huu Phuong, stellvertretendem Direktor des Landwirtschafts- und Umweltministeriums der Provinz Tay Ninh, haben die Provinzbehörden eine Liste gefährlicher Erdrutschgebiete erstellt, um diese umgehend abzugrenzen und einen Behandlungsplan zu entwickeln. Das Volkskomitee der Provinz Tay Ninh hat zudem vorgeschlagen, dass die Zentralregierung Investitionskapital für Erdrutschschutzprojekte in Schlüsselgebieten bereitstellt, um die Bevölkerung und die wichtige Infrastruktur zu schützen.
Darüber hinaus hat der funktionale Sektor der Provinz Tay Ninh einen Plan zur Anpflanzung von Bäumen zum Schutz der Flussufer, zur strengen Kontrolle der Sandabbauaktivitäten, zur Anwendung von Fernerkundungs- und Überwachungstechnologien zur Frühwarnung vor Erdrutschrisiken sowie zur Integration der Erdrutschprävention und -bekämpfung in neue ländliche Bauprogramme, Stadtentwicklungsprogramme und Klimaanpassungsprogramme umgesetzt.

Seit Anfang 2025 kam es in der Provinz Tay Ninh zu zwölf gefährlichen Erdrutschen und Bodensenkungen mit einer Gesamtlänge von rund 2.600 Metern. Die dadurch verlorene Landfläche beträgt etwa 26 Hektar, was 302 Haushalte entlang des Flusses direkt betrifft. Zahlreiche ländliche Straßen, Produktionsanlagen und Wohngebiete wurden beschädigt, was den Alltag der Bevölkerung beeinträchtigt. Die Erdrutschgefahr bedroht weiterhin viele Verbindungsstraßen zwischen den Gemeinden, Kanalsysteme, Bewässerungsgräben und einige konzentrierte Produktionsgebiete und sorgt für große Angst unter den Anwohnern entlang des Flusses.
Im Jahr 2025 wird das Long An Construction Investment Project Management Board elf Ausbaggerungsprojekte am Fluss Vam Co Tay sowie Uferbefestigungsprojekte in wichtigen Gebieten realisieren. Dazu gehören Uferbefestigungen zum Schutz vor Erosion und Versalzung, zum Schutz der Flussufer des Vam Co Tay, die Uferbefestigung des Nuoc Man-Kanals, eine Uferbefestigung zum Schutz vor Erosion im Bezirk Kien Tuong sowie ein Projekt zur Erosionsbekämpfung am Ufer des Flusses Can Giuoc (Gemeinde Can Giuoc). Drei dieser Projekte sind bereits vollständig abgeschlossen: die Uferbefestigung am Vam Co Tay, die Uferbefestigung des Nuoc Man-Kanals und das Projekt zur Erosionsbekämpfung am Ufer des Flusses Can Giuoc. Die Fertigstellung der verbleibenden acht Projekte wird bis Dezember 2025 erwartet.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/tay-ninh-dong-thap-trien-khai-nhieu-giai-phap-khac-phuc-sat-lo-post813228.html






Kommentar (0)