In einer neuen Studie haben Wissenschaftler einen Weg gefunden, Magenzellen so zu verändern, dass sie wie Betazellen der Bauchspeicheldrüse Insulin ausschütten können. Diese neue Entdeckung eröffnet die Aussicht auf eine wirksame Behandlung von Diabetes.
Die Studie wurde von Wissenschaftlern des Weill Cornell Medicine an der Cornell University (USA) an Mäusen durchgeführt, mit dem Ziel, eine Methode zu finden, die bei der Behandlung von Diabetes beim Menschen helfen kann.
Die Studie wurde von Dr. Joe Zhou geleitet. Zuvor hatten Dr. Joe Zhou und Kollegen 2016 in einer anderen Studie an Mäusen entdeckt, dass einige Stammzellen im Magen offenbar empfindlich auf Glukose reagieren und sich in insulinsekretierende Zellen verwandeln können. Insulin ist ein Hormon, das von Betazellen in der Bauchspeicheldrüse ausgeschüttet wird, um Glukose aus dem Blut zu den Körperzellen zu transportieren.
Bei Diabetikern fehlt dem Körper Insulin oder er nutzt es nicht effektiv, was zu hohem Blutzucker führt. Mit der Zeit führt dieser Zustand zu Diabetes und kann viele gefährliche Komplikationen nach sich ziehen.
„Der Magen produziert Zellen, die in der Lage sind, eigene Hormone auszuschütten. Während der Embryonalentwicklung liegen Pankreaszellen und Magenzellen nebeneinander. Daher ist es nicht überraschend, dass sich Stammzellen im Magen leicht in insulinausschüttende Zellen wie Betazellen umwandeln können“, erklärte Dr. Zhou.
In einer kürzlich veröffentlichten Studie entnahmen Dr. Zhou und seine Kollegen Stammzellen aus menschlichem Magengewebe und nutzten anschließend die Zellreprogrammierungstechnologie, um diese Stammzellen in einen Zelltyp umzuwandeln, der den Betazellen in der Bauchspeicheldrüse ähnelt. Betazellen sind die Zellen, die Insulin für den Körper ausschütten.
Anschließend züchtete das Team die umgewandelten Zellen zu kleinen Clustern und implantierte sie in diabetische Mäuse. Im Laufe der Zeit stellten sie fest, dass die Zellcluster empfindlich auf Glukose reagierten und Insulin ausschütteten. Infolgedessen besserten sich die Diabetessymptome der Mäuse. Die Ergebnisse der Studie wurden in der Fachzeitschrift Nature Cell Biology veröffentlicht.
„Diese Studie liefert uns neue Erkenntnisse, die uns dabei helfen, eine solide Grundlage für die Entwicklung einer neuen Behandlung für Typ-1- und Typ-2-Diabetes auf der Grundlage der körpereigenen Zellen des Patienten zu schaffen“, sagte Dr. Zhou.
Er und sein Team werden weitere Experimente durchführen, um diese Methode zu perfektionieren, und anschließend klinische Studien an Menschen durchführen. Sie hoffen, dass Diabetiker bei erfolgreicher Behandlung nicht mehr regelmäßig Insulin spritzen müssen.
Laut vov.vn
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)