Temu, eine E-Commerce-Plattform aus China, sorgt in Vietnam für Aufsehen. Mit tollen Angeboten und extrem niedrigen Preisen konnte Temu vietnamesische Verbraucher problemlos anlocken, obwohl die Plattform nicht offiziell beim Ministerium für Industrie und Handel registriert ist.
Auch die Verwaltungsbehörden raten vietnamesischen Verbrauchern, beim Kauf von Waren auf nicht in Vietnam registrierten E-Commerce-Plattformen vorsichtig zu sein, um ihre Rechte zu schützen. (Quelle: Economics and Urban) |
Das Aufkommen von Temu kommt den Verbrauchern zugute, stellt den Markt und die Regulierungsbehörden jedoch auch vor Herausforderungen in Bezug auf Steuern, Schutz der inländischen Produktion und Verbraucherrechte.
Als der "Sturm" Temu erschien
Ab Ende September 2024 ist Temu, eine grenzüberschreitende E-Commerce-Plattform der PDD Holdings, der Gruppe, die derzeit die E-Commerce-Website Pinduoduo (China) besitzt, offiziell in den vietnamesischen E-Commerce-Markt eingetreten. Mit tollen Angeboten und extrem niedrigen Preisen sorgt diese grenzüberschreitende E-Commerce-Plattform aus China in Vietnam für Furore.
Temu zeichnet sich durch seine supergünstigen Produkte aus, von Haushaltsgeräten über Mode bis hin zu technischem Zubehör. Herr Hoa, ein Kunde aus Hanoi, erzählte, er habe Temu heruntergeladen, nachdem er auf Facebook viele attraktive Anzeigen gesehen hatte. Hoa kaufte einige günstige Haushaltsprodukte wie Handtücher, Ladekabel und Kinderspielzeug für nur wenige Zehntausend VND. Obwohl die Produkte nur marktüblich waren, war er aufgrund des niedrigen Preises und der praktischen Handhabung dennoch zufrieden.
Nicht nur Herr Hoa, sondern auch Tausende anderer vietnamesischer Verbraucher werden vom Preis der Produkte und den extrem attraktiven Sonderangeboten für Neukunden angezogen. Das hat Temu zu einem „Fieber“ gemacht und die Aufmerksamkeit vieler Menschen, insbesondere junger Menschen, erregt.
Angesichts widersprüchlicher Informationen zu diesem Auftritt hat das Ministerium für Industrie und Handel die Abteilung für E-Commerce und digitale Wirtschaft beauftragt, das Unternehmen, dem diese E-Commerce-Website derzeit gehört, aufzufordern, seine Aktivitäten gemäß den geltenden vietnamesischen Gesetzen zu registrieren. Die Behörde forderte außerdem das Ministerium für Information und Kommunikation auf, geeignete technische Lösungen zur Blockierung bereitzustellen, falls Temu dieser Aufforderung nicht nachkommt.
Als der stellvertretende Premierminister und Finanzminister Ho Duc Phoc am Rande der 8. Sitzung der 15. Nationalversammlung eine Frage eines Pressereporters zu diesem Thema erhielt, forderte er die Generalsteuerbehörde direkt auf, die Steuererklärung und Zahlungsregistrierung von Temu gemäß den vietnamesischen Steuergesetzen zu überprüfen.
Tatsächlich hat das Aufkommen des „Sturms“ Temu in Vietnam mit dem Direktvertriebsmodell von Herstellern an Verbraucher Anfang Oktober eine Reihe von Managementmechanismen für dieses Geschäftsmodell ausgelöst. Es sind sogar eine Reihe neuer Anforderungen entstanden, beispielsweise die Untersuchung von Plänen zur Überwachung und Verwaltung importierter Waren, die über nicht registrierte E-Commerce-Plattformen zirkulieren; die Überwachung, Erkennung und Handhabung von Lagern und Warenabholstellen (falls vorhanden) nicht registrierter grenzüberschreitender E-Commerce-Plattformen.
Ebenfalls im Oktober wurde ein Plan zur Kontrolle von Warenimporten nach Vietnam über E-Commerce-Kanäle sowie zur Bewertung der Auswirkungen auf den heimischen Markt vorgestellt, wenn ausländische Waren über grenzüberschreitende E-Commerce-Plattformen auf den vietnamesischen Markt gelangen. Außerdem werden Standards und Vorschriften für Waren unter der Leitung des Ministeriums für Industrie und Handel entwickelt.
Auch die Verwaltungsbehörden haben den vietnamesischen Verbrauchern empfohlen, beim Kauf von Waren auf E-Commerce-Plattformen, die nicht in Vietnam registriert sind, vorsichtig zu sein, um ihre Rechte zu schützen.
Gemäß den Vorschriften müssen grenzüberschreitende Online-Handelsplattformen mit vietnamesischen Domänennamen, vietnamesischer Anzeigesprache oder mehr als 100.000 Transaktionen pro Jahr aus Vietnam ihre Aktivitäten beim Ministerium für Industrie und Handel registrieren. Nach Angaben des Ministeriums für E-Commerce und digitale Wirtschaft gab es jedoch vor Temu noch Plattformen, die diese Regelung nicht einhielten, wie beispielsweise Shein, 1688 … mit ähnlichen Modellen, die in Vietnam tätig waren.
Erfordern Selbsterneuerung, um sich an die globale E-Commerce-Welle anzupassen
Während der Arbeitssitzung in der ersten Arbeitswoche der Delegierten dieser Nationalversammlung wurde das Thema Temu aus einer mehrdimensionalen Perspektive angesprochen, nicht nur im Hinblick auf die Verwaltung von E-Commerce-Plattformen. Der Delegierte der Nationalversammlung, Hoang Van Cuong (Delegation aus Hanoi), warnte vor dem Risiko, dass billige Waren auf Temu die inländische Produktion verdrängen und inländische Unternehmen und Geschäfte zur Schließung zwingen. „Wir können diese grenzüberschreitenden Einkaufsaktivitäten sicherlich nicht verbieten, da wir den Handel öffnen; aber es muss Kontrolle über die Qualität, Herkunft und Herkunft der Waren geben“, erklärte Delegierter Hoang Van Cuong.
Laut Statistik wächst der E-Commerce in Vietnam sehr schnell. In den ersten neun Monaten des Jahres 2024 erreichte der E-Commerce-Umsatz des Landes rund 28 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 36 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Die Frage ist, wie viel von diesen mehreren zehn Milliarden Dollar auf vietnamesische Waren entfallen. Diese Frage stellen sich auch viele Länder weltweit, wenn sie versuchen, mit Temu Geschäfte zu machen.
Mit Temu können Verbraucher die Produkte nicht mehr von einer großen Marke kaufen, sondern direkt vom Hersteller – und das zu deutlich geringeren Kosten. Ab Anfang Oktober können vietnamesische Verbraucher auf diese Warendateien zugreifen, indem sie die App in den App Stores ihrer Smartphones herunterladen und dann mit der vietnamesischen Version auf der Temu-Plattform kaufen und bezahlen. Dies bedeutet, dass vietnamesische Unternehmen einem enormen Wettbewerbsdruck ausgesetzt sind und bringt sie in eine äußerst schwierige Lage.
Beispielsweise müssen vietnamesische Unternehmen, die dasselbe Produkt importieren, Steuern zahlen und den Ursprung angeben. Beim Verkauf über grenzüberschreitende E-Commerce-Plattformen wie Temu oder Shein ist dies jedoch nicht der Fall. Dies stellt ein großes Problem dar und erfordert sofortige Lösungen seitens der staatlichen Verwaltungsbehörden.
Und die Geschichte von Temu beschränkt sich nicht nur auf den Preiswettbewerb, sondern wirft auch wichtige Fragen zu rechtlichen und steuerlichen Aspekten auf. Gemäß den Bestimmungen des Steuerverwaltungsgesetzes und des Rundschreibens 80/2021/TT-BTC müssen ausländische Lieferanten, die in Vietnam Einnahmen erzielen, Steuern deklarieren und abführen. Das elektronische Informationsportal für ausländische Lieferanten wird seit 2022 von der Generaldirektion für Steuern eingesetzt, um grenzüberschreitende E-Commerce-Aktivitäten zu überwachen.
Laut Angaben der Generaldirektion für Steuern hat Elementary Innovation Pte. Ltd, die Temu in Vietnam betreibende Einheit, am 30. Oktober 2024 die Steuerregistrierung über dieses Portal abgeschlossen und die Steuernummer 9000001289 erhalten. Gemäß den Vorschriften müssen ausländische Lieferanten wie Temu vierteljährlich Steuern deklarieren und abführen. Temu wird die erste Erklärung für in Vietnam erzielte Einnahmen ab dem dritten Quartal 2024 einreichen; die Frist dafür ist der 31. Oktober 2024. Da Temu voraussichtlich im Oktober 2024 steuerpflichtige Einnahmen erzielen wird, wird die Plattform die Einnahmen im vierten Quartal 2024 deklarieren und die Steuern vor der Frist am 31. Januar 2025 abführen.
Um die Steuerkonformität ausländischer Lieferanten wie Temu zu gewährleisten, kündigte die Generaldirektion für Steuern an, die Umsatzsteuererklärungen genau zu überwachen und Steuerverluste zu vermeiden. Dies ist jedoch nicht einfach, insbesondere wenn internationale Plattformen die Betriebsstättenregelung ausnutzen können, um Steuerpflichten zu umgehen. Tatsächlich haben einige Unternehmen wie Amazon, Meta oder Google Steuerrückerstattungen beantragt, weil sie behaupten, keine Betriebsstätte in Vietnam zu haben. Dies stellt eine große Herausforderung für die Steuerverwaltung dar, die Steuerpflichten ausländischer Lieferanten ohne physische Präsenz in Vietnam zu ermitteln.
Experten zufolge wird diese Lücke ohne Korrekturmaßnahmen die Wettbewerbsfähigkeit einheimischer Unternehmen erschweren und die heimische Wirtschaft schwächen. Um Verbraucherrechte und Steuereinnahmen zu gewährleisten und die heimische Produktion zu schützen, müssen die Behörden jedoch den Rechtsrahmen verbessern und wirksame Managementmaßnahmen einführen. Von einer strengeren Steueraufsicht bis hin zur strikten Einhaltung von Verbraucherschutzstandards durch ausländische Lieferanten – das Aufkommen von Temu und anderen grenzüberschreitenden E-Commerce-Plattformen stellt vietnamesische Manager vor dringende Herausforderungen. Erforderlich sind nicht nur Maßnahmen zur Steuerüberwachung und zum Schutz der heimischen Produktion, sondern auch eine Verbesserung des Rechtsrahmens, um mit der rasanten Entwicklung des globalen E-Commerce Schritt zu halten.
Die Generaldirektion für Steuern gab außerdem bekannt, dass sich derzeit rund 115 ausländische Lieferanten über das elektronische Informationsportal registrieren und Steuern zahlen. Der Steuerbeitrag zum Staatshaushalt beträgt mehr als 18 Billionen VND. Dies ist jedoch nur ein kleiner Teil der E-Commerce-Transaktionen in Vietnam. Viele ausländische Lieferanten haben ihre Steuerpflichten nicht vollständig erklärt und erfüllt, was zu Verlusten für den Staatshaushalt führt. Sollten die vorgeschlagenen Änderungen des Steuerverwaltungsgesetzes verabschiedet werden, verfügt die Steuerbehörde über zusätzliche rechtliche Instrumente, um ausländische Lieferanten zur Zahlung von Steuern zu verpflichten, auch wenn sie nicht physisch in Vietnam präsent sind. Dies trägt dazu bei, die Einnahmen aus dem E-Commerce effektiv zu verwalten.
Temu und andere grenzüberschreitende E-Commerce-Plattformen haben ein neues Kapitel in der vietnamesischen E-Commerce-Landschaft aufgeschlagen. Sie bieten Verbrauchern eine breite Palette an Einkaufsmöglichkeiten und stellen den heimischen Markt und die Regulierungsbehörden vor erhebliche Herausforderungen. Da das Temu-Modell Hersteller dazu zwingt, ihre Betriebsabläufe umzustrukturieren, um günstigere Preise und höhere Qualität zu erzielen, sind auch Vertriebs- und Einzelhandelskanäle gezwungen, nach geeigneten neuen Modellen zu suchen.
Die Entwicklung des grenzüberschreitenden E-Commerce, wie im Fall von Temu, ist im Zeitalter der Globalisierung unvermeidlich. Inländische Unternehmen sind in dieser Zeit gezwungen, sich zu verändern, Innovationen zu entwickeln und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein offenes Geschäftsumfeld und eine Institution, die die Entwicklung fördert, werden daher eine sehr wichtige Unterstützung sein.
Viele Wirtschaftsexperten betonen, dass die Herausforderungen real sind, aber auch Chancen für tiefgreifende Veränderungen bieten – nicht nur für Unternehmen, die wachsen und stärker werden wollen, sondern auch für die Bemühungen der Regierung, institutionelle Reformen umzusetzen und Engpässe in der Wirtschaft zu beseitigen. Steuergerechtigkeit, der Schutz der heimischen Produktion und der Schutz der Verbraucherrechte sind Schlüsselfaktoren für den Aufbau einer nachhaltigen und gesunden digitalen Wirtschaft. Nur so kann Vietnam vom globalen E-Commerce-Boom profitieren und gleichzeitig die Stabilität des heimischen Marktes und die Interessen heimischer Unternehmen wahren.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)