Die philippinische Fußballmannschaft besteht ausschließlich aus eingebürgerten Spielern – Foto: AFP
In jüngster Zeit hat das Gastgeberland Thailand bei wichtigen Treffen wiederholt die Frage der Nationalitätsregelung für die an den SEA Games teilnehmenden Athleten angesprochen. Und die endgültige Entscheidung scheint darin zu bestehen, die Tür für eine Einbürgerungspolitik zu öffnen.
In einem kürzlichen Interview mit Tiebreak Times sagte Herr Jose Canlas, Leiter der philippinischen Sportdelegation , dass die Teilnahmeberechtigung eines Athleten bei den kommenden SEA Games ausschließlich auf seinem Reisepass beruht.
Dies basiert auf der „Nur Reisepass“-Regelung des Gastgebers Thailand bei den 33. SEA Games, die einen Wendepunkt für die Einbürgerung von Athleten in der regionalen Sportgemeinschaft darstellt.
Beispielsweise kann ein philippinisch-amerikanischer Athlet die Philippinen problemlos bei den 33. SEA Games vertreten, solange er einen philippinischen Pass besitzt. Er darf auch dann noch antreten, wenn der Verbandswechsel bereits im Gange ist.
Im Allgemeinen hilft diese Regelung den Sportverbänden, den Einbürgerungsprozess von Sportlern mit Herkunft und Abstammung aus dem Heimatland zu beschleunigen.
Zu den Ländern, die von diesem Wechsel profitieren könnten, gehören Indonesien und die Philippinen, die in den letzten Jahren einen starken Anstieg der eingebürgerten Spieler verzeichneten. Sie könnten schnell ausländische Stars verpflichten, während sie die Formalitäten für den Verbandswechsel erledigen.
Die Regelung wurde von der Zeitung Thairath nach einer wichtigen Sitzung des Organisationskomitees der SEA Games am 20. August erwähnt und nun von der philippinischen Sportdelegation bestätigt.
Quelle: https://tuoitre.vn/thai-lan-mo-cua-vdv-nhap-tich-se-tran-ngap-tai-sea-games-33-20250830173200965.htm
Kommentar (0)