„Landegebühren“ waren einst umstritten in Thailand hat seine „ Touristengebühr “ umbenannt; voraussichtlich wird sie Mitte 2025 in Kraft treten.
Internationale Passagiere am Flughafen Suvarnabhumi, Thailand. (Foto: Bangkok Post )
Der jüngste Schritt des thailändischen Ministeriums für Tourismus und Sport hat die Aufmerksamkeit vieler ausländischer Touristen erregt, darunter auch vieler Vietnamesen.
Thailands Tourismus- und Sportminister Sorawong Thienthong sagte, die neue Steuer, die sogenannte „Tourismusgebühr“, werde dem thailändischen Kabinett im ersten Quartal 2025 zur Genehmigung vorgelegt.
In der ersten Phase sind zunächst diejenigen betroffen, die mit dem Flugzeug anreisen. Herr Sorawong teilte außerdem mit, dass das Geld für den Abschluss einer Versicherung für Ausländer verwendet wird. Der Rest fließt in den Tourismusentwicklungsfonds.
Der Fonds soll Verbesserungen an Touristenattraktionen unterstützen, darunter den Bau behindertengerechter Einrichtungen und Toiletten für Touristen.
Die „Touristengebühr“ hieß ursprünglich „Kha Yeap Pan Din“ (Landegebühr) und wurde im Februar 2023 vom Kabinett grundsätzlich genehmigt. Ursprünglich sollten 300 Baht (ca. 8,88 US-Dollar) für mit dem Flugzeug ankommende Ausländer und 150 Baht (4,44 US-Dollar) erhoben werden, um Thailands Tourismus nach der Covid-19-Pandemie wiederzubeleben. Aufgrund von Kontroversen beschlossen die Behörden jedoch, den Namen zu ändern.
Das thailändische Ministerium für Tourismus und Sport entwickelt eine Anwendung zur Erhebung von Touristengebühren, die mit dem Krungthai-Banksystem verknüpft ist. Die aktuelle Versicherungsprämie bleibt unverändert und beträgt maximal 60 Baht pro Person. Touristen können weiterhin selbständig andere Reiseversicherungen abschließen.
Die Versicherungsleistung im Rahmen der „Touristengebühr“ beträgt im Todesfall eine Million Baht und im Verletzungsfall maximal 500.000 Baht. Die „Touristengebühr“-Versicherung deckt Aufenthalte in Thailand von maximal 30 Tagen ab. Etwa 87 % der ausländischen Besucher bleiben weniger als einen Monat in Thailand.
Nach der ersten Phase könnte das Kabinett erwägen, die Steuer für Einreisende auf dem Land- und Seeweg auf das gleiche Niveau wie für Flugreisende anzuheben, um Vorwürfe der Ungleichbehandlung zu vermeiden. Die „Touristengebühr“ soll für Grenzgänger, die einen separaten Reisepass besitzen, nicht gelten.
Laut einer aktuellen Prognose des thailändischen Tourismusverbandes wird die Zahl der ins Ausland reisenden Thailänder in diesem Jahr nur geringfügig um 5 bis 7 Prozent steigen und schätzungsweise 10 Millionen Menschen erreichen. Diese Zahl ist immer noch niedriger als die 12 bis 13 Millionen Thailänder, die vor dem Ausbruch von Covid-19 ins Ausland reisten.
Der thailändische Tourismusverband begründete die Situation damit, dass die Wirtschaft des Landes stagniere und die Reisekosten steige, was die Menschen dazu zwinge, Auslandsreisen sorgfältiger zu überdenken.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baolangson.vn/thai-lan-sap-thu-phi-khach-du-lich-5026353.html
Kommentar (0)