Am Nachmittag des 21. September gab die Staatsbank überraschend die Ausgabe von 28-tägigen Schatzanweisungen im Wert von 9.995 Milliarden VND mit einem attraktiven Jahreszins von 0,69 % bekannt. Die Zinsen werden zu Beginn der Laufzeit als Einmalzahlung gezahlt; die Anleihen sind am 19. Oktober fällig.
Dies ist die erste Sitzung, in der die Zentralbank den Terminhandel nach mehr als sechsmonatiger Unterbrechung (seit dem 10. März) wieder aufgenommen hat. Die Maßnahme zur Kapitalentnahme erfolgte vor dem Hintergrund der in letzter Zeit anhaltend hohen Liquidität im System.
Neu veröffentlichte Zahlen der vietnamesischen Staatsbank zeigen auch, dass das Kreditwachstum weiterhin sehr langsam ist und am 15. September nur 5,56 % erreichte (während das Ziel für das Gesamtjahr bei etwa 14-15 % liegt) und nur geringfügig über dem Niveau von 5,33 % Ende August liegt.
Im vorangegangenen Treffen bekräftigte Gouverneurin Nguyen Thi Hong, dass die Zentralbank den Wechselkurs genau beobachte, um angemessen reagieren zu können. Vizegouverneur Dao Minh Tu erklärte zudem, dass ein Rückgang der Zinsen wahrscheinlich zu einem erneuten starken Anstieg des Wechselkurses führen werde und es daher notwendig sei, ein Gleichgewicht zwischen Zinssätzen und Wechselkursen zu finden.
Die Wiedereröffnung des Kanals für die Geldabhebung über Schatzanweisungen durch die Verwaltungsbehörde dürfte die überschüssige Liquidität im System reduzieren und Druck auf die Zinssätze am Interbankenmarkt ausüben. Dies wird sich positiv auf den Wechselkurs auswirken, der aufgrund der unterschiedlichen Geldpolitiken der USA und Vietnams stark unter Druck steht.
Herr Huynh Minh Tuan, Generaldirektor der FIDT Investment Company, erklärte zu diesem Schritt der erneuten Straffung der Geldpolitik, dass dies angesichts der übermäßigen Liquidität im System (die Interbankenzinssätze liegen bei 0,15 % pro Jahr) angemessen sei; gleichzeitig trage es dazu bei, den Druck auf die Wechselkurse zu verringern und Wechselkursspekulationen einzudämmen.
Für den Aktienmarkt wird diese Nachricht kurzfristig psychologische Auswirkungen haben und eine einfache Anpassung ermöglichen, ohne allzu große Besorgnis auszulösen. Anleger können kaufen, sobald der Markt die Information verarbeitet hat.
„Die Aufnahme von Liquidität trägt zur Stabilisierung der Wechselkurse bei, schafft ein stabileres Erholungsumfeld für die Wirtschaft und unterstützt den mittelfristigen Aufwärtstrend des Aktienmarktes“, urteilte Herr Tuan.
Der aktuelle Liquiditätsüberschuss hat in letzter Zeit Druck auf den Wechselkurs ausgeübt und ausländische Investoren zu massiven Kapitalabzügen veranlasst. Am Aktienmarkt haben ausländische Investoren seit Anfang September mehr als 4,9 Billionen VND abgezogen – der höchste Wert seit Jahresbeginn.
Quelle






Kommentar (0)