Bei der Veranstaltung konzentrierten sich die Meinungen der Unternehmen auf wichtige Themenkomplexe wie etwa Rechtsverfahren, Lizenzierung, Erneuerung und Verwaltung von Bildungsaktivitäten für Fremdsprachenzentren, Einrichtungen zur beruflichen Weiterbildung und Aktivitäten zur Zusammenarbeit im Lehrbereich.
Viele Unternehmen schlugen vor, es einer Einzelperson zu gestatten, mehrere Fremdsprachenzentren im selben System zu betreiben, um dem Kettenmodell gerecht zu werden. Sie empfahlen, die Zeit für die Bearbeitung von Dokumenten und Rechtsverfahren zu verkürzen und die Vorschriften darüber zu klären, ob Fremdsprachenzentren Fähigkeiten und Talente vermitteln dürfen und welche Verfahren für die Beantragung zusätzlicher Lizenzen erforderlich sind.
Im Hinblick auf die Vorzugspolitik und die Unterstützung von Unternehmen schlugen die Delegierten außerdem vor, einen Körperschaftssteueranreiz von 10 % für den Bildungssektor (insbesondere für private Vorschulen und Fremdsprachenunterricht) einzuführen, die Betriebskosten zu unterstützen und eine spezielle Steuerpolitik für private Vorschulen einzuführen, um die Sozialisierung der Bildung zu fördern.

Darüber hinaus empfahlen die Unternehmen, einen Mechanismus einzuführen, der nichtöffentliche Schulen bei Investitionen in die Ausstattung unterstützt, die Klassengrößen flexibler gestaltet und die maximale Klassenzahl für Mehrklassenschulen aufhebt.
Auf der Konferenz äußerten sich die Unternehmen auch dahingehend, dass die Zusammenlegung der Verwaltungsgrenzen von Ho-Chi-Minh-Stadt (neu) den Bedarf der Bildungsunternehmen an Kooperation, Investitionen und regionaler Vernetzung fördere.
Insbesondere möchten die Unternehmen rechtliche Hindernisse beseitigen, um Investitionen in Form von PPP im Bereich der allgemeinen Bildung anzuziehen, sowie Verfahren für die Zusammenlegung von Bildungseinrichtungen nach der Anpassung der Verwaltungsgrenzen. Es muss einen synchronen Online-Mechanismus geben, der von der Einreichung von Dokumenten über den Erhalt von Empfehlungen bis hin zur Beantwortung reicht, um den Unternehmen Zeit und Kosten zu sparen.
Das Unternehmen schlug außerdem vor, den Unterricht in anderen Fremdsprachen als Englisch, etwa Japanisch, Koreanisch und Chinesisch, auf allen Bildungsstufen auszuweiten und erwägt, das Belohnungsprogramm für Schüler, die internationale Sprachzertifikate erwerben, fortzusetzen.

Auf der Konferenz antworteten Vertreter des Ministeriums für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt und verwandter Abteilungen und Zweigstellen, erläuterten klar die rechtlichen Grundlagen und Verfahren und boten geeignete Lösungen für die von den oben genannten Unternehmen angesprochenen Probleme.
Insbesondere werden alle Fragen im Zusammenhang mit Verfahren nach der Verwaltungsgrenzenfusion, Lizenzierung und Steueranreizen ausführlich beantwortet und erläutert, sodass sich die Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Betriebspläne sicher fühlen.
Quelle: https://nhandan.vn/thanh-pho-ho-chi-minh-doi-thoai-voi-doanh-nghiep-linh-vuc-giao-duc-post900962.html
Kommentar (0)