Die staatliche Aufsichtsbehörde hat ihre Prüfung der Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zur Ausgabe von Unternehmensanleihen und zur Verwendung der Mittel aus Unternehmensanleihen abgeschlossen.
Ausgegeben wurden mehr als 255 Billionen VND.
Es wird darauf hingewiesen, dass im Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis zum 30. Juni 2023 unter 67 emittierenden Organisationen 5 Geschäftsbanken (CBs) – Military Commercial Joint Stock Bank (MB), Asia Commercial Joint Stock Bank (ACB ), Vietnam Prosperity Joint Stock Commercial Bank (VPBank), Vietnam International Commercial Joint Stock Bank (VIB) und Orient Commercial Joint Stock Bank (OCB) – insgesamt 255.107 Milliarden VND zum Zweck der Kreditvergabe an Kunden (hauptsächlich unbesicherte Anleihen) emittiert haben.
Nach Feststellung der staatlichen Aufsichtsbehörde verwendeten Geschäftsbanken, darunter ACB und MB, die durch die Ausgabe einer Reihe von Unternehmensanleihen eingenommenen Gelder für andere Zwecke als die im Emissionsplan und in den Offenlegungspflichten angegebenen.
Im Einzelnen emittierten diese Banken während des Prüfungszeitraums 386 Unternehmensanleihen (nicht wandelbare Anleihen, keine Optionsscheine, keine Sicherheiten) mit Laufzeiten von 1 bis 10 Jahren und festen oder variablen Zinssätzen (variabler Zinssatz = Referenzzinssatz zuzüglich einer Marge von 0,1 bis 2,5 %).
Zweck der Emission ist die Erhöhung der Kapitalbasis, die Ergänzung des Kernkapitals (Tier-2-Kapital) und anderer Kapitalarten zur Kundenbetreuung sowie die Deckung des Kreditbedarfs der Banken. Zum 30. Juni 2023 befanden sich bei den genannten Banken 173 Unternehmensanleihen mit einem Gesamtwert von 97,828 Milliarden VND im Umlauf.

Zahlreiche Banken wurden überprüft, weil sie Anleihegelder für unzulässige Zwecke verwendet hatten (Foto: DT).
Viele Banken missbrauchen Anleihegelder.
Die soeben von der staatlichen Aufsichtsbehörde bekanntgegebene Schlussfolgerung zeigt, dass 3 von 5 Kreditinstituten die durch die Ausgabe bestimmter Anleihecodes eingenommenen Gelder für andere Zwecke als die im Emissionsplan und in den Offenlegungsinformationen angegebenen verwendet haben.
Konkret verwendete die ACB die Erlöse aus der Emission von Anleihen mit der Kennung TPACB2018/10Y (im Wert von 2.200 Milliarden VND) und Anleihen mit der Kennung ACB.2019.04 (im Wert von 1.500 Milliarden VND) für mittel- und kurzfristige Kredite, während der im Emissionsplan der ACB angegebene Emissionszweck darin bestand, „den Bedarf an mittel- und langfristigen Krediten zu decken“.
Bei MB verwendete diese Bank die Erlöse aus 11 Anleihencodes, die im Jahr 2022 mit einem Gesamtemissionswert von 1.920 Milliarden VND begeben wurden, um Kredite zu vergeben, ohne Investitionen zu tätigen, gemäß dem in den Vorabinformationen zur Emission angegebenen Emissionszweck (nämlich „Aufstockung des langfristigen Tier-2-Kapitals gemäß den Vorschriften der Staatsbank, um den Bedarf an Kreditvergabe und Investitionen zu decken sowie das operative Kapital der Bank zu erhöhen, um das Geschäftswachstumsziel im Jahr 2022 und in den Folgejahren zu erreichen, in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Gesetzes über Kreditinstitute“).
Nichterfüllung der Kapitalmanagementverantwortung aus der Anleiheemission
Der Prüfbericht stellte außerdem fest, dass die fünf Banken ihrer Pflicht zur ordnungsgemäßen Kapitalverwaltung aus Anleiheemissionen nicht nachgekommen waren. Die Banken hatten lediglich die Verwendung der Erlöse aus Anleiheemissionen für ausstehende Anleihen zum 31. Dezember 2022 und 30. Juni 2023 gemeldet; diese Angaben wurden geprüft.
Die genannten Kreditinstitute können jedoch die Verwendung der Erlöse aus einzelnen Anleihen für jedes Darlehen und jeden einzelnen Kunden nicht genau ermitteln. Der Grund dafür ist, dass die Erlöse aus Anleiheemissionen nicht separat erfasst, sondern in das allgemeine Geschäftskapital der Bank eingebracht und an Privatpersonen und Organisationen, die Kapital aufnehmen, ausgezahlt werden.
Da die Bankgeschäfte unterdessen kontinuierlich und miteinander verflochten sind, überwachen die Banken nicht jeden einzelnen Kunden, der sich Kapital aus dem Erlös der Anleiheemission beschafft, gesondert und spezifisch.
Nichteinhaltung der Vorschriften zu Anleiheemissionsdokumenten und Offenlegungspflichten
Neben dem Missbrauch von Kapital halten sich viele Banken auch nicht an die Vorschriften für Anleiheemissionsdokumente.
Laut Regierungsinspektion enthielten die von den Banken VIB und MB vor der Emission von Unternehmensanleihen (Zeitraum 2021-30. Juni 2023) veröffentlichten Informationen keine klare Angabe zum Zeitpunkt der Kapitalauszahlung aus der Emission von Unternehmensanleihen.
Einige Banken erstellen im Zeitraum von 2016 bis 2019 nicht einmal einen Plan für die Kapitalquellen und die Kapitalverwendung für die Anleiheemission im Geschäftsjahr.
Darüber hinaus kam die staatliche Aufsichtsbehörde zu dem Schluss, dass die Banken die Vorschriften zur Offenlegung von Informationen durch Anleiheemittenten nicht eingehalten haben, beispielsweise indem sie die periodischen Berichte über die Verwendung des Kapitals aus der Anleiheemission in den ersten sechs Monaten des Jahres und im gesamten Jahr nicht rechtzeitig veröffentlichten.
Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/thanh-tra-chinh-phu-nhieu-ngan-hang-vi-pham-khi-phat-hanh-trai-phieu-20251017181944330.htm






Kommentar (0)