(MPI) – Die Resolution 126/NQ-CP der Regierung vom 1. September 2024 über die thematische Sitzung zur Gesetzgebung im August stellte klar, dass die Regierung die Notwendigkeit der Ausarbeitung eines Gesetzes zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Planungsgesetzes, des Investitionsgesetzes, des Investitionsgesetzes im Rahmen des Modells der öffentlich-privaten Partnerschaft und des Vergabegesetzes sowie der Ziele von 9 Politikgruppen im Gesetzesvorschlag anerkannte; sie beauftragte das Ministerium für Planung und Investitionen , die Meinungen der Regierungsmitglieder zu prüfen, bestmöglich zu berücksichtigen und die Unterlagen zum Gesetzesvorschlag zu vervollständigen.
| Illustrationsfoto. Quelle: MPI |
Die Regierung würdigt das Ministerium für Planung und Investitionen ausdrücklich für die Leitung und Koordination mit den relevanten Ministerien und Behörden bei der dringenden Erarbeitung und Vorlage des Dossiers zum Vorschlag für ein Gesetz zur Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel des Planungsgesetzes, des Investitionsgesetzes, des Gesetzes über Investitionen im Rahmen öffentlich-privater Partnerschaften und des Vergaberechts. Ziel ist die sofortige Beseitigung von Schwierigkeiten und Hindernissen bei Planungs-, Investitions- und Vergabetätigkeiten, wie in den Beschlüssen Nr. 101/2023/QH15 der Nationalversammlung vom 24. Juni 2023, Nr. 110/2023/QH15 der Nationalversammlung vom 29. November 2023 und Nr. 93/NQ-CP der Regierung vom 18. Juni 2024 zu Schlüsselaufgaben und Lösungen zur Förderung des Wachstums, zur Inflationsbekämpfung und zur Stabilisierung der Makroökonomie gefordert.
Die Regierung beauftragte das Ministerium für Planung und Investitionen, die Meinungen der Regierungsmitglieder bestmöglich zu prüfen und zu berücksichtigen, die Unterlagen zum Gesetzesentwurf fertigzustellen und dabei Anforderungen wie die vollständige Institutionalisierung der Parteipolitik und -richtlinien sowie die Vorgaben der Nationalversammlung und der Regierung zum kontinuierlichen Aufbau und zur synchronen Optimierung der Institutionen zu erfüllen. Ziel ist die Schaffung eines Rechtsrahmens für die erfolgreiche Umsetzung der sozioökonomischen Entwicklungsaufgaben im Zeitraum 2021–2025, wobei der Schwerpunkt auf der Beseitigung von Produktions- und Geschäftshemmnissen, der Unterstützung von Unternehmen und Bürgern, der Stabilisierung und Verbesserung der Qualität und Wettbewerbsfähigkeit des Investitions- und Geschäftsumfelds sowie der Schaffung eines offenen Mechanismus zur Gewinnung von Investoren in den Bereichen Hochtechnologie, saubere Energiewirtschaft, grüne Wirtschaftsentwicklung, digitale Wirtschaft und Kreislaufwirtschaft liegt, um alle Potenziale und Ressourcen freizusetzen und neue Impulse für die rasche und nachhaltige Entwicklung des Landes zu setzen.
Vervollständigen Sie den Bericht über die Situation, die Schwierigkeiten und Hindernisse im Zusammenhang mit einer Reihe von Bestimmungen des Planungsgesetzes, des Investitionsgesetzes, des Investitionsgesetzes im Rahmen des öffentlich-privaten Partnerschaftsmodells und des Vergabegesetzes im Gesetzesentwurf; identifizieren Sie klar die Probleme und Hindernisse bei der praktischen Umsetzung sowie deren Ursachen; konsultieren Sie Experten, Wissenschaftler, Praktiker, relevante Einzelpersonen und Organisationen, um die Richtlinien im Gesetzesentwurf zu vervollständigen; fördern Sie die Kommunikation der Richtlinien, insbesondere wichtiger Änderungen und Ergänzungen, um einen Konsens zwischen der Bevölkerung, der Wirtschaft, den zuständigen Behörden und Organisationen sowie den direkt Betroffenen zu erzielen.
Die geänderten und ergänzten Inhalte der oben genannten vier Gesetze, insbesondere die neuen Richtlinien und Inhalte, die im Gesetzesvorschlag geändert und ergänzt werden sollen (z. B. Regelungen zu speziellen Investitionsverfahren, verkürzte Verfahren und Abläufe bei Planungsanpassungen, Erweiterung des Investitionssektors für die Umsetzung von PPP-Projekten, Hinzufügung bestimmter Fälle zur Anwendung des Auftragnehmerauswahlverfahrens, Fälle von Ausschreibungen usw.), sind sorgfältig zu prüfen, um die Durchführbarkeit, Konsistenz und Synchronisation des Rechtssystems sicherzustellen. Die Abstimmung mit den zuständigen Ministerien, Behörden und Ämtern zur Überprüfung und Bewertung problematischer und unzureichender Bestimmungen anderer einschlägiger Gesetze (sofern vorhanden) ist fortzusetzen, um im Rahmen dieses Gesetzesentwurfs Änderungen und Ergänzungen vorzuschlagen. Der Prozess der Änderung und Ergänzung des Wertpapiergesetzes ist eng zu verfolgen, um die Bestimmungen über private Anleiheemissionen im Unternehmensgesetz zu ändern und zu ergänzen.
Die Meinungen von Behörden, Organisationen und Einzelpersonen sollen weiterhin zusammengetragen und geprüft werden, um das Dossier des Gesetzesvorschlags zu überarbeiten und zu vervollständigen; der Bericht zur Folgenabschätzung der Politik soll fertiggestellt werden, wobei eine vollständige und umfassende Bewertung der positiven und negativen Auswirkungen jeder Lösung auf die Sozioökonomie, die Gleichstellung der Geschlechter, die Verwaltungsverfahren und das Rechtssystem sicherzustellen ist, um eine Grundlage für die Auswahl realisierbarer Optionen zu schaffen.
Die Regierung stimmt grundsätzlich vielen Inhalten des Gesetzesvorschlags hinsichtlich Dezentralisierung, Machtübertragung und Vereinfachung der Verwaltungsverfahren zu.
Bezüglich der fortgesetzten Anwendung von Build-Transfer-Verträgen (BT-Verträgen) stellte die Resolution klar, dass die Regierung die Notwendigkeit von Forschung zur Innovation und Verbesserung des Umsetzungsmechanismus für BT-Verträge anerkennt. Das Ministerium für Planung und Investitionen wird weiterhin mit Ministerien, Behörden, Kommunen, Experten und Wissenschaftlern zusammenarbeiten, um die in jüngster Zeit in verschiedenen Kommunen angewandten Regelungen zum BT-Vertragsmechanismus zu überprüfen, zusätzliche Lösungen zur Verbesserung des Umsetzungsmechanismus zu erforschen und vorzuschlagen sowie die positiven und negativen Auswirkungen jeder Lösung sorgfältig zu bewerten, um praktikable und fundierte Lösungen zu entwickeln, die den praktischen Anforderungen entsprechen.
Im Hinblick auf den Investitionssektor, die Mindestinvestitionssumme für PPP-Projekte und den Anteil des staatlichen Kapitals an der Projektdurchführung stimmt die Regierung dem Vorschlag des Ministeriums für Planung und Investitionen zu, die Investitionssektoren maximal auszuweiten und zu diversifizieren, die Vorschriften zur Mindestinvestitionssumme für PPP-Projekte aufzuheben und den Anteil des staatlichen Kapitals an der Projektdurchführung unter bestimmten Bedingungen auf über 50 %, jedoch nicht über 70 %, anzuheben. Die genauen Bedingungen hierfür werden vom Premierminister (für Projekte mit Mitteln aus dem Zentralhaushalt) bzw. vom Volksrat (für Projekte mit Mitteln aus dem Kommunalhaushalt) festgelegt. Das Ministerium für Planung und Investitionen prüft weiterhin sorgfältig die Auswirkungen, um sicherzustellen, dass die Regelungen praktikabel, streng und mit den Grundsätzen und dem Wesen von PPP-Projekten vereinbar sind.
Hinsichtlich der Handhabung von Übergangs-BOT- und BOT-Projekten: Die Regierung stimmt zu, dass eine Änderung und Ergänzung der bestehenden Regelungen erforderlich ist, um den Übergangsinhalt klar zu definieren und so eine vollständige und einheitliche Rechtsgrundlage für die Lösung bestehender Probleme in der Praxis zu schaffen. Das Ministerium für Planung und Investitionen analysiert fortlaufend die bisherige Praxis, bewertet die Schwierigkeiten und Probleme umfassend und identifiziert Fälle, die Übergangsregelungen erfordern. Dabei orientiert es sich eng an den Vorgaben des Politbüros zur Beseitigung von Schwierigkeiten und Problemen im Zusammenhang mit Projekten und Grundstücken in verschiedenen Provinzen und Städten.
Bezüglich der Änderungen des Vergabegesetzes: Die Regierung befürwortet die Dezentralisierung der Zuständigkeit für die Anwendung des Vergabeverfahrens in Sonderfällen. Das Ministerium für Planung und Investitionen prüft und analysiert fortlaufend die bei der Umsetzung des Gesetzes auftretenden Probleme, berücksichtigt dabei Rückmeldungen von Ministerien, Behörden, Kommunen und Unternehmen und schlägt Änderungen und Ergänzungen vor, um Schwierigkeiten und Probleme bei Vergabeverfahren und der Auswahl von Auftragnehmern, insbesondere bei der Beschaffung von Arzneimitteln, Verbrauchsmaterialien und medizinischer Ausrüstung, zu beseitigen. Es prüft und bewertet zudem die Auswirkungen der von Ministerien, Behörden und Kommunen vorgeschlagenen Ausweitung der Fälle von beschränkten Vergabeverfahren und der Auswahl von Auftragnehmern in Sonderfällen, um geeignete Lösungen zu finden.
Hinsichtlich der Übertragung der Befugnis des Premierministers zur Genehmigung von Investitionspolitiken an die Volkskomitees der Provinzen für Projekte in der Schutzzone I der nationalen Denkmäler, der besonderen nationalen Denkmäler und der Schutzzone II der besonderen nationalen Denkmäler der Welterbeliste: Das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus führt den Vorsitz und koordiniert mit dem Ministerium für Planung und Investitionen die Überprüfung und Bewertung von Schwierigkeiten und Hindernissen bei der Umsetzung des Gesetzes über das Kulturerbe, um eine angemessene Dezentralisierung und Übertragung von Befugnissen zu prüfen. Dabei wird der Prozess der Änderung des Gesetzes über das Kulturerbe eng begleitet und die Vereinbarkeit mit den einschlägigen internationalen Verträgen, denen die Sozialistische Republik Vietnam angehört, sichergestellt.
Hinsichtlich der Anforderungen an Dezentralisierung, Machtübertragung, Reform der Verwaltungsverfahren und Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung im Gesetzgebungsprozess stimmt die Regierung grundsätzlich vielen Inhalten des Gesetzesentwurfs zu. Das Ministerium für Planung und Investitionen prüft und ergänzt die Regelungen zur Machtkontrolle, verstärkt die Kontrolle, Überwachung und Ahndung von Verstößen und trägt so zur Sensibilisierung und Verantwortungsübernahme der relevanten Akteure bei der Umsetzung bei.
Die Regierung beauftragte das Ministerium für Planung und Investitionen mit der Leitung und Koordinierung der Ausarbeitung des Gesetzesentwurfs zur Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel des Planungsgesetzes, des Investitionsgesetzes, des Gesetzes über Investitionen im Rahmen öffentlich-privater Partnerschaften und des Vergaberechts gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Verkündung von Rechtsdokumenten. Der Entwurf soll dem Justizministerium zur Überarbeitung vorgelegt werden. Der vom Premierminister bevollmächtigte Justizminister wurde beauftragt, im Namen der Regierung den Regierungsantrag zu unterzeichnen und dem Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung zur Prüfung und Entscheidung über die Aufnahme dieses Gesetzesentwurfs in das Gesetzgebungsprogramm 2024 vorzulegen. Der Antrag soll der Nationalversammlung zur Anwendung des verkürzten Verfahrens vorgelegt und gemäß dem Verfahren der ersten Sitzung in der 8. Sitzung im Oktober 2024 beraten und verabschiedet werden.
Quelle: https://www.mpi.gov.vn/portal/Pages/2024-9-5/Thao-go-ngay-nhung-kho-khan-vuong-mac-trong-cong-t5hnx69.aspx






Kommentar (0)