Im Bezirk Bu Gia Map, wo die Cashew-Anbaufläche fast 25.000 Hektar beträgt, sind die Menschen besorgt, weil nur wenige Früchte an den Bäumen hängen, obwohl jetzt die Hauptsaison beginnt.
Guter Preis, schlechte Ernte
In diesem Jahr sind die Cashew-Preise hoch und erreichten zu Beginn der Saison 36.000 VND/kg. Die Bauern sind gespannt und erwarten eine gute Cashew-Ernte. Obwohl die Hauptsaison gerade erst begonnen hat, sind sich viele Gärtner einig, dass den Bauern in diesem Jahr eine Cashew-Missernte bevorsteht.
4 Hektar großer Cashew-Garten der Familie von Frau Be Thi Tuyen Im Dorf Cau Sat, Gemeinde Bu Gia Map, Bezirk Bu Gia Map, ist die Fruchtansatzrate sehr niedrig.
Der vier Hektar große Cashew-Garten von Frau Be Thi Tuyens Familie im Weiler Cau Sat, Gemeinde Bu Gia Map, Bezirk Bu Gia Map, wird in diesem Jahr wahrscheinlich nicht die Kosten decken können. Bislang konnte nur eine geringe Menge an Samen geerntet werden, und die Früchte an den Bäumen sind nur vereinzelt, viele Bäume tragen fast keine Früchte. Frau Tuyen sagte, dass der Cashew-Garten während des chinesischen Neujahrsfestes wunderschön blühte, aber nach Tet gab es aufeinanderfolgende, für die Jahreszeit untypische Regenfälle, die mit Schädlingen und Krankheiten wie Raupen, Mücken und Thripsen einhergingen. Dadurch vertrockneten die Blüten und die jungen Früchte fielen auf den Boden.
„Als ich den Garten besuchte und die Bäume mit vertrockneten Blüten und herabfallenden Früchten sah, tat es mir so leid. Mein Mann und ich versuchten alles, um die Bäume zu retten, wir haben sogar viermal Pestizide versprüht, aber es hat nichts geholfen. Dieses Jahr werden wir wahrscheinlich nicht genug Geld verdienen, um die Kosten zu decken“, beklagte Frau Tuyen.
Während er den Cashew-Garten erntete und aufräumte, bedauerte Herr Dieu Hiep in Hamlet 4, Gemeinde Dak O, Bezirk Bu Gia Map, den veredelten Cashew-Garten seiner Familie. Herr Hiep sagte: „Bei der Menge an Blüten und jungen Früchten wie vor Tet würde der Cashew-Garten seiner Familie schätzungsweise mindestens 2 Tonnen pro Hektar einbringen.“ Doch schon nach wenigen Regenfällen vertrockneten die Blüten und die jungen Früchte fielen fast alle ab. Als meine Frau und ich den Garten besuchten, waren wir sehr traurig.
Obwohl gerade Haupterntezeit ist, wirft der Cashew-Garten von Herrn Dieu Hiep im Dorf 4 der Gemeinde Dak O im Bezirk Bu Gia Map nicht viel Ertrag ab. Auf dem Foto : Herr Hiep nutzt die Gelegenheit, den Garten zu reinigen, um die Ernte zu erleichtern und Brände während der Trockenzeit zu verhindern.
„Meine Familie hat alte Cashewbäume mit niedrigem Ertrag auf veredelte Bäume umgestellt. Jedes Jahr pflegen und düngen wir sie, und wenn sie blühen und Früchte tragen, besprühen wir sie drei- bis viermal mit Chemikalien. Dieses Jahr, zu Beginn der Saison, sahen wir, dass die Cashewpreise höher waren, aber bevor wir uns freuen konnten, hatten wir eine schlechte Ernte…“, erzählte Herr Hiep.
Laut Angaben der Einheimischen blühten die Cashewbäume dieses Jahr zu Beginn der Saison prächtig und trugen viele junge Früchte, sodass alle mit einer Rekordernte rechneten. Nach Tet kam es in der Provinz jedoch zu aufeinanderfolgenden, für die Jahreszeit ungewöhnlichen Regenfällen, die die Cashewblüten vertrockneten und die jungen Früchte abfallen ließen. Nach den Beobachtungen des Reporters waren viele Cashewgärten verlassen, weit und breit keine Menschenseele zu sehen. Obwohl dies die Hauptsaison war, hingen nur wenige reife Früchte an den Bäumen.
Laut Agrarexperten ist die Situation der trockenen Cashew-Plantagen und der Fruchtverluste teilweise auf ungünstige Wetterbedingungen zurückzuführen, die Hauptursache sind Schädlinge wie Mücken, Blattläuse, Thripse und Fruchtbohrer.
Herr Phan Van Ha, Direktor des landwirtschaftlichen Servicezentrums des Bezirks Bu Gia Map, sagte: „In Cashew-Gärten vertrocknen die Blüten und der Fruchtabfall ist teilweise auf ungünstige Witterungsbedingungen zurückzuführen. Die Hauptursache sind Schädlinge wie Mücken, Blattläuse, Thripse und Fruchtbohrer. Um das Phänomen der vertrockneten Blüten und des Abfallens junger Früchte einzudämmen, müssen die Bauern ihre Gärten regelmäßig besuchen und Schädlinge frühzeitig erkennen, um rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen ergreifen zu können.“
Laut Herrn Ha sollten Cashewbäume während der Blüte- und Fruchtzeit mindestens zwei- bis dreimal mit Pestiziden besprüht werden, um Schädlingen und Krankheiten vorzubeugen. Das Besprühen sollte am frühen Morgen oder an einem kühlen Nachmittag erfolgen. Gleichzeitig sollte die Anwendung von Blattdünger kombiniert werden, um die Blüten- und Fruchtbildung zu fördern und das Abfallen von Blüten und jungen Früchten zu verhindern.
Mühe, eine Lösung zu finden
Der sechs Hektar große Cashew-Garten von Herrn Nguyen Thanh Nam im Weiler Thac Dai, Gemeinde Phu Van, Bezirk Bu Gia Map, hat dieses Jahr fast alles verloren. Nach einer direkten Inspektion des Gartens durch die Landwirtschaftsbehörde des Bezirks stellte sich heraus, dass neben unsaisonalen Regenfällen auch Thripse die Ursache für den Verlust der vertrockneten Blüten und Früchte im Cashew-Garten waren.
Laut Herrn Nam bringt der Cashew-Garten seiner Familie seit Jahren nur geringe Erträge, obwohl er jährlich düngt, schneidet und Pestizide versprüht. Dieses Jahr beispielsweise beauftragte er fünfmal jemanden mit dem Versprühen von Pestiziden, konnte den Garten aber trotzdem nicht retten. „Wenn man jetzt auf andere Pflanzen umsteigt, muss man fünf Jahre auf die Ernte warten. Ganz zu schweigen davon, dass man für eine Umstellung Kapital benötigt, bodengerechte Pflanzen auswählen und die Anbau- und Pflegetechniken kennen muss. Es ist einfach sehr schwierig!“, verriet Herr Nam.
Phan Van Ha, Direktor des Bu Gia Map District Agricultural Service Center, erklärte: „Derzeit umfasst die Cashew-Anbaufläche des Distrikts fast 25.000 Hektar. Im letzten Jahr schwankte der Cashew-Ertrag zwischen 1 und 1,2 Tonnen/ha, der durchschnittliche Verkaufspreis lag bei etwa 24.000 VND/kg. In diesem Jahr hat sich der Preis verbessert, aber es kam zu einer Missernte.“
Laut Herrn Ha kommt es unter dem Motto „Guter Preis, schlechte Ernte, gute Ernte, schlechter Preis“ häufig zu Missernten und fallenden Preisen, was viele Haushalte dazu veranlasst, von Cashewbäumen auf andere, wirtschaftlich effizientere Nutzpflanzen umzusteigen. Vorläufigen Informationen zufolge werden im Jahr 2024 etwa 600 Hektar Cashewbäume für den Anbau von Obstbäumen, Kürbisbäumen und anderen Nutzpflanzen umgebaut.
„Bei der Veränderung der Anbaustruktur muss nicht nur auf eine geeignete Bodenqualität und die Sicherung der Wasserversorgung geachtet werden, sondern auch auf die richtige Technik. Der Einsatz von Wissenschaft und Technologie muss im Hinblick auf Sicherheit und Qualität gewährleistet sein. Der Produktionsprozess muss auf die Marktnachfrage reagieren, Verträge mit Unternehmen müssen geschlossen werden, um die Produktproduktion sicherzustellen, und der alte Fehler des ‚dicht gepflanzten, dicht gepflanzten Anbaus‘ muss vermieden werden“, rät Herr Ha.
Quelle: https://baobinhphuoc.com.vn/news/4/170397/thap-thom-mua-dieu
Kommentar (0)