Eine stille „Verwandlung“ findet statt, die Zehntausenden von Schülern im Hochland von Muong Ly, Trung Ly bis Pu Nhi, Son Thuy ein neues Aussehen verleiht...
Schulen, die den Stürmen trotzen
Erst wenn man nach Muong Ly kommt – jenem einst so schwierigen Ort für Bildung in der Bergregion von Thanh Hoa, wo sich alles auf wundersame Weise verändert hat –, kann man das Wunderbare daran verstehen. Herr Hoang Sy Xuan, Schulleiter der Muong Ly-Sekundarschule für ethnische Minderheiten, erinnert sich mit Wehmut an die alten Zeiten: „Bei jedem starken Regen stockte uns Lehrern der Atem. Wir fürchteten Erdrutsche, jede noch so wackelige Dachziegel konnte jederzeit herunterfallen. Die Schüler kauerten in dunklen Klassenzimmern, der Wind pfiff durch die Ritzen in den Wänden, und die eisige Kälte machte das Lernen zur Qual.“
In der Gemeinde Trung Ly ist das Gelände unwegsam, viele Schulen liegen tief im Wald, und in der Regenzeit machen Schlamm und Erdrutsche den Lehrern den Unterricht unmöglich. Früher lernten die Schüler in Klassenzimmern mit Faserzementdächern und provisorischen Holzwänden, die im Winter eiskalt und im Sommer brütend heiß waren.
Im Grenzgebiet von Nhi Son bietet sich seit vielen Jahren ein vertrautes Bild: kleine Schulen, die sich an Berghängen entlangschlängeln und durch kilometerlange, steile und rutschige Straßen voneinander getrennt sind. Kinder im Alter von nur sechs oder sieben Jahren müssen den Wald durchqueren, um zu provisorischen Klassenzimmern ohne Tische, Stühle oder Toiletten zu gelangen.
Heute sind all diese alten Häuser geräumigen, zweistöckigen Gebäuden mit dicken, stabilen Wänden gewichen. Licht strömt durch die luftdichten Glasfenster, die Fliesenböden glänzen und sind warm. Die Stimmen der lernenden Kinder werden nicht länger vom pfeifenden Wind oder dem Prasseln des Regens auf dem alten Blechdach übertönt. Das neu gebaute Wohnheim ist wie ein zweites Zuhause und erspart den Kindern die täglichen, kilometerlangen Schulwege.

Nachdem wir die kurvenreichen und gefährlichen Hänge der Gemeinde Trung Ly bezwungen hatten, wurde uns die wahre Bedeutung des Wortes „solide“ erst richtig bewusst. Herr Nguyen Duy Thuy, Schulleiter der Sekundarschule für ethnische Minderheiten in Trung Ly, berichtete: „Die Lehrer müssen nun nicht mehr hektisch die Planen abdecken, und die Schüler müssen keinen Unterrichtsausfall mehr hinnehmen, wenn es morgens regnet. Die neuen Klassenzimmer sind speziell an das Gelände angepasst, hitze- und kältebeständig, hell und für die digitale Transformation bestens ausgestattet.“
Im Grenzgebiet von Nhi Son gehört das Bild von sechs- bis siebenjährigen Kindern, die schlammbedeckt durch Bäche waten und Hänge hinaufsteigen, um zu provisorischen Klassenzimmern ohne Tische, Stühle oder Toiletten zu gelangen, allmählich der Vergangenheit an. Frau Tong Thi Ninh, Leiterin des Kindergartens Nhi Son, erzählt: „Früher, wenn es anfing zu regnen, war ich immer sehr besorgt. Die Eltern trauten sich nicht, ihre Kinder in die Schule zu schicken, voller Liebe und Sorge. Heute ist alles anders. Die Schule ist ein solides Gebäude direkt neben dem Dorf. Die Eltern können ihre Kinder einfach an der Hand zum Tor führen und beruhigt auf die Felder gehen, um dort zu arbeiten und ihre Ernte einzubringen.“
In Muong Chanh – dem letzten Punkt auf der Karte von Thanh Hoa – wo das Gelände am schwierigsten zu begehen ist, ist der Wandel ebenfalls deutlich sichtbar. Herr Pham Xuan Trinh, stellvertretender Schulleiter der Muong Chanh Secondary School, sagte: „Früher, wenn es ein paar Tage regnete, wurde Ban Chai-Lach, Na Hin zu einer isolierten Oase, und die Schüler blieben zu Hause und warteten auf die Sonne. Jetzt sind die Straßen frei, die Schulen sauber, und die Schüler kommen regelmäßiger und pünktlicher zur Schule. Das Bild von Lehrern, die Briefe den Berg hinaufschleppten, und Schülern, die ängstlich nach ihren Briefen suchten, hat sich deutlich gebessert.“

Das Fundament für ferne Träume
Das Schulkonsolidierungsprogramm in Thanh Hoa beschränkt sich nicht auf Mauern und Ziegeldächer. Es schafft ein umfassendes Bildungsumfeld, in dem Schüler sicher lernen, spielen und aufwachsen können. Ein weiterer Schritt ist das Modell von stufenübergreifenden Internaten, das in Grenzgemeinden gefördert wird.
„Internate (Grund- und weiterführende Schulen) in 16 Grenzgemeinden der Provinz werden zeitgleich mit Einrichtungen wie Schlafsälen, Bibliotheken, Kantinen und Funktionsräumen ausgestattet, die für Bergregionen geeignet sind. Dies ermöglicht es Schülern ethnischer Minderheiten, ungestört zu lernen und zu leben. Dieses Modell trägt dazu bei, ein umfassendes Lernumfeld zu schaffen, in dem die Schüler nicht nur Wissen erwerben, sondern auch Lebenskompetenzen, soziales Zusammenleben, Selbstständigkeit und Gemeinschaftsbewusstsein entwickeln“, so ein Vertreter des Bildungsministeriums von Thanh Hoa.
Herr Le Xuan Vien, Schulleiter der Tam Chung Grundschule, verglich den Unterricht mit den Worten: „Früher war der Unterricht wie eine Flucht vor einem Sturm, man hatte ständig Angst vor Unterbrechungen. Jetzt ist die Schule stabil, wir können die Nachhilfe zuverlässig organisieren und uns um jeden einzelnen Schüler kümmern. Dadurch hat sich die Bildungsqualität deutlich verbessert.“
Frau Nguyen Thi Hung, Lehrerin an der Pu Nhi Grundschule, strahlte vor Hoffnung: „Wenn das Internat für die verschiedenen Jahrgangsstufen fertiggestellt ist, werden die Schüler aus abgelegenen Dörfern ein gemeinsames Haus haben. Sie müssen dann nicht mehr jeden Nachmittag den Wald durchqueren, um nach Hause zu gelangen, sondern werden in einer Gemeinschaft leben und dort Fähigkeiten und Selbstständigkeit üben. Die Eltern sind sehr aufgeregt, weil ihre Kinder dann richtig lernen können.“
Aus Schlamm und Not sind die „Schulen im Himmel“ emporgewachsen, hoch aufragend und stolz. Sie sind nicht bloß Bauwerke aus Beton und Stahl, sondern Symbole für Hoffnung, Durchhaltevermögen im Kampf gegen Schwierigkeiten und eine bessere Zukunft für die Kinder im Hochland. Der Weg zur endgültigen Verwirklichung ist noch lang, doch mit den ersten sicheren Schritten wird der Traum, Briefe hoch und weit durch den großen Wald fliegen zu lassen, allmählich Wirklichkeit.
Wenn die Festigung des Bildungssystems eine notwendige Bedingung ist, dann ist die stufenübergreifende Unterbringung in Internaten eine hinreichende Bedingung für den Erfolg des Bildungswesens in Bergregionen. Dieses Modell ermöglicht den Schülern einen nahtlosen Lernweg und beseitigt das Risiko eines Schulabbruchs – ein Problem, das seit vielen Jahren besteht, so Nguyen Duy Thuy, Schulleiter der Trung Ly Sekundarschule für ethnische Minderheiten.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/thay-da-doi-thit-giao-duc-o-bien-cuong-xu-thanh-post756813.html






Kommentar (0)