Der Holzteil des gesunkenen Schiffes liegt am Strand von Hoi An - Foto: BD
Am 7. Mai teilte das Volkskomitee der Stadt Hoi An mit, dass es das Zentrum für die Verwaltung und Erhaltung des kulturellen Erbes von Hoi An damit beauftragt habe, gemeinsam mit Wissenschaftlern und anderen Einheiten weitere Informationen zum Schiffswrack am Strand von Cam An zu überprüfen.
Fischer sagen, sie hätten unter dem Meeresboden von Hoi An zahlreiche Keramik- und Kalkgräber gefunden.
In dem wissenschaftlichen Bericht erklärten die Experten insbesondere, dass es eine zuverlässige Grundlage für die Feststellung gebe, dass sich etwa einen Kilometer vor der Küste in einer Tiefe von 14 bis 15 Metern ein weiteres Schiffswrack befinde.
Herr Nguyen Tan Thanh (Fischer der Gruppe 3, Block Thinh My, Bezirk Cam An) sagte, dass sich in einer Tiefe von etwa 15 m, nicht weit vom Ufer entfernt, derzeit drei von Mauern umgebene Kalkgräber befinden.
Beim Fischen blieb Herr Thanh mit seinem Netz am Grund hängen. Beim Abtauchen entdeckten wir Kalkgräber, Spuren von Hausböden, Treppen und Gärten, Geschirr, gusseiserne Pfannen...
Auch Herr Tran Thin (Fischer in Gruppe 1, Block Thinh) sagte, er sei 2017 versehentlich in geringer Entfernung vom Ufer auf den Meeresgrund getaucht und habe dort ein Kalkgrab und zahlreiche Hausfundamente entdeckt.
Als er nach Süden tauchte (Richtung Cua Dai Strand), entdeckte er ein weiteres Schiff mit vielen verbrannten Säulen, einem Abteil für Porzellanschüsseln und vielen Porzellanschüsseln sowie vielen sehr großen, übereinander gestapelten Gusseisenpfannen.
Aus Neugier rettete er einige Exemplare. Als Wissenschaftler kamen, um das in Cam An aufgetauchte Holzschiff zu untersuchen, übergab Herr Thanh der Gruppe viele Fragmente von Schalen, blau-weißen Porzellantellern, braunem Steingut und Steinartefakten.
Am Strand von Hoi An gefundene Exemplare und Keramiken – Foto: BD
„Es gibt Beweise, die den Schiffbruch unter dem Meer von Hoi An bestätigen.“
In Bezug auf die von den Fischern aus Hoi An bereitgestellten Informationen und Proben sagten Archäologen, dass es sich bei der Keramik im Haus von Herrn Tran Thin hauptsächlich um Zhangzhou-Ware handele, die in der südlichen Provinz Fujian (China) hergestellt wurde.
Diese Art von Keramik ist auch als „Zhangzhou-Sandware“ (Zhangzhou-Sandware) bekannt. Einige Artefakte weisen noch immer eine raue, trübe Glasur auf und sind mit dunklen Flecken auf der Glasuroberfläche übersät.
Die Artefakte von Herrn Tran Thin weisen nicht nur hinsichtlich ihrer Herkunft ein hohes Maß an Konsistenz auf, sondern auch hinsichtlich ihres chronologischen Rahmens, wobei der Schwerpunkt auf der Zeit von 1560 bis in die 1630er Jahre am Ende der Ming-Dynastie liegt.
Dass Fischer auf dem Meeresboden von Hoi An viele gusseiserne Pfannen fanden, wurde auch durch Untersuchungen von Schiffswracks in Südostasien bestätigt.
Dementsprechend hat China ein Monopol auf dieses Produkt. Auf dem Schiffswrack der Pulau Buaya aus dem 12. bis 13. Jahrhundert wurden gusseiserne Kochtöpfe sowie Bündel von Eisenklingen gefunden.
Von Einheimischen an das Wissenschaftlerteam übergebene Proben - Foto: BD
Diese Exemplare wurden auch auf mehreren Schiffswracks im Golf von Thailand gefunden, auf einem Schiffswrack aus dem 14. Jahrhundert in der Nähe von Belitung und auf dem Schiffswrack der Vung Tau im Jahr 1690 auf dem Weg nach Batavia.
Dokumente der Niederländischen Ostindien-Kompanie bestätigen zudem, dass große Mengen Roheisen von China nach Java (Indonesien) verschifft wurden.
Beispielsweise brachten im Jahrzehnt 1673–1682 neun Schiffe aus der Provinz Fujian 55.214 Eisenpfannen, 22 Pfannenkörbe, 92 Eisenschaufeln und sechs Eisenkanonen nach Batavia.
Nach dem Vergleich der Informationen und gesammelten Fakten kamen die Wissenschaftler zu dem Schluss, dass die Informationen über die Existenz eines gesunkenen Schiffes, das mit Keramik- und Gusseisengegenständen beladen war und in einer Tiefe von etwa 14 bis 15 Metern entlang der Küste von Tan Thanh bis Cua Dai (etwa 1 Kilometer) lag, „auf einer verlässlichen Grundlage“ lägen.
Wissenschaftler empfehlen, in Kürze eine Untersuchung im Seegebiet von Hoi An durchzuführen, um Informationen über den Standort und die Ladung des Schiffes zu überprüfen. Auf dieser Grundlage werden wissenschaftliche Bewertungen erstellt, die als Grundlage für die Entwicklung langfristiger und spezifischer Programme zum Schutz, zur Erforschung, Ausgrabung, Konservierung und Förderung künftiger Werte dienen.
Mysteriöses Schiff taucht unter dem Sand des Strandes von Hoi An auf
Wie Tuoi Tre Online berichtete, entdeckten einige Leute in Hoi An Ende 2023 bei einem Strandspaziergang im Bezirk Cam An das Gerippe eines Holzschiffs, das auf dem Sand trieb. Der Vorfall wurde den Behörden gemeldet.
Seitdem haben die Regierung und der Kultursektor von Quang Nam zahlreiche Aktivitäten zur Erforschung der Schiffsgeschichte organisiert und Experten eingeladen, Informationen auszuwerten … Das Schiff steht außerdem unter strengem Schutz.
Kürzlich gaben Wissenschaftler erstmals einige Informationen zur Herkunft und Form des Holzschiffs bekannt. Der Bericht erwähnte auch Informationen, dass in der Nähe ein weiteres Schiffswrack gefunden wurde.
Quelle: https://tuoitre.vn/them-tau-co-cho-gom-su-noi-gang-trung-quoc-bi-dam-duoi-day-bien-hoi-an-20250507164130542.htm
Kommentar (0)