Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Auf den Spuren der Handwerksdörfer von Hoi An

VHO – In den jahrhundertealten traditionellen Handwerksdörfern des Kulturerbes Hoi An leben Handwerker eines Berufs oft im selben Dorf, und die Berufe sind mehr oder weniger vom Volk der Cham beeinflusst. Einige der Berufe stammen ursprünglich aus Thanh-Nghe und wurden von Einwanderern aus Thanh-Nghe eingeführt. Insbesondere einige Ausbeutungs- und Produktionsberufe wurden von Einheimischen geschaffen.

Báo Văn HóaBáo Văn Hóa05/05/2025


Derzeit gibt es in Hoi An vier Handwerksdörfer und eine Laternenstraße. Sechs Handwerke wurden vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus als nationales immaterielles Kulturerbe anerkannt: Thanh Ha-Töpferei; Kim Bong-Zimmerei; Tra Que-Gemüseanbau; Thanh Chau-Vogelnestgewinnung; Cu Lao Cham-Sonnenschirm-Hängemattenweberei; Cam Thanh-Bau von Bambus- und Kokosnusshäusern.

Auf den Spuren der Handwerksdörfer von Hoi An – Foto 1

Im Laufe ihrer Geschichte waren die traditionellen Handwerksdörfer in Hoi An immer eng mit den natürlichen Gegebenheiten, poetischen Landschaften und den traditionellen kulturellen Aktivitäten und Volksfesten der Handwerksdörfer verbunden.

Die Handwerksdörfer sind Hunderte von Jahren alt und werden bewahrt, gefördert und gepflegt. Bis heute leben die Dorfbewohner ihre traditionellen Berufe, erweitern und schaffen langjährige Werte, um anspruchsvolle Produkte herzustellen, die im modernen Leben wertvoll sind.

Auf den „Spuren“ der Handwerksdörfer von Hoi An – Foto 2

Die Handwerker im Schreinerdorf Kim Bong (Gemeinde Cam Kim) sind seit Generationen die treibende Kraft im Baugewerbe und haben auch an der Restaurierung alter Häuser in Hoi An mitgewirkt. Sie verfügen über hohes Können und ihre Handwerksprodukte werden von Handwerkern mit höchster Raffinesse vollständig von Hand geschnitzt und modelliert.

Insbesondere die traditionellen Handwerksdörfer von Hoi An mit ihren einzigartigen ökologischen Landschaften, einzigartigen architektonischen Räumen und reichen kulturellen Gemeinschaftsaktivitäten sind zu attraktiven Touristenattraktionen geworden.

Auf den „Spuren“ der Handwerksdörfer von Hoi An – Foto 3

Traditionelle Handwerksdörfer und Kunsthandwerk haben erheblich zur Diversifizierung der Tourismus- und Dienstleistungsarten/-produkte in Hoi An beigetragen und großartige Attraktionen geschaffen, die im Laufe der Jahre eine große Zahl einheimischer und internationaler Touristen in die Stadt gelockt haben.

Das Töpferdorf Thanh Ha (Bezirk Thanh Ha) ist ein Ziel, das viele Touristen auf ihrer Tour durch Hoi An besuchen, um gemeinsam mit den Dorfhandwerkern die Herstellung handgemachter Töpferwaren zu erleben.

Auf den „Spuren“ der Handwerksdörfer von Hoi An – Foto 4

Das Töpferdorf Thanh Ha bewahrt noch immer fast intakt die Überreste eines fast 300 Jahre alten traditionellen Dorfes mit typischen Landschaften aus Banyanbäumen, Wasseranlegern, Gemeinschaftshöfen und handgefertigter Töpferware, bei der beispielsweise Töpferschleiftische und Keramikbrennverfahren zum Einsatz kommen.

Im Gemüsedorf Tra Que (Gemeinde Cam Ha) betreiben 202 Haushalte Gemüseanbau mit 326 direkten Arbeitern auf einer Fläche von 18 Hektar Anbauland und sorgen so für eine stabile Einkommensquelle.

Auf den „Spuren“ der Handwerksdörfer von Hoi An – Foto 5

Tra Que Vegetable Village wurde von der Tourismusorganisation der Vereinten Nationen (UN Tourism) als bestes Touristendorf 2024 ausgezeichnet

Auf den „Spuren“ der Handwerksdörfer von Hoi An – Foto 6

Derzeit wird das Gemüsedorf Tra Que mit der bei Touristen beliebten Erlebnisaktivität „Ein Tag als Bewohner des Gemüsedorfs Tra Que“ touristisch erschlossen.

Thanh Chau ist ein Handwerksdorf, das Vogelnester in Höhlen auf der Insel Cu Lao Cham ausbeutet und im 16. Jahrhundert unter den Nguyen-Herren entstand.

Auf den „Spuren“ der Handwerksdörfer von Hoi An – Foto 7

Handwerker führen den traditionellen Beruf ihrer Vorfahren fort, verbessern die Aufzucht und Nutzung von Salanganen und schaffen so den Reichtum des Berufs und die kulinarische kulturelle Identität der Einwohner von Hoi An im Besonderen und Quang Nam im Allgemeinen.

Das Handwerk der Herstellung von Bambus- und Kokosnusshäusern in Cam Thanh spiegelt die Geschichte der Entstehung und Entwicklung von Dörfern, Handwerksdörfern und traditionellen Berufen in der Gemeinde Cam Thanh im Besonderen und im Stadtgebiet und Handelshafen von Hoi An im Allgemeinen wider.

Auf den „Spuren“ der Handwerksdörfer von Hoi An – Foto 8

Taboo Bamboo Workshop, eine Kunsthandwerksstätte des Kunsthandwerkers Vo Tan Tan in der Gemeinde Cam Thanh, Hoi An, ist ein berühmter Kunstraum mit anspruchsvollen, einzigartigen und umweltfreundlichen Produkten aus Bambus.

Basierend auf den verfügbaren Materialien haben die Anwohner Bambus- und Kokosnusshäuser kreativ verarbeitet und gebaut, um sie an die Lebensbedingungen und die Umgebung anzupassen. Die Bauweise von Bambus- und Kokosnusshäusern weist ihre eigenen Besonderheiten in Hoi An auf und zeigt die Anpassungsfähigkeit der Menschen im Kontext von Industrialisierung und Modernisierung.

Auf den „Spuren“ der Handwerksdörfer von Hoi An – Foto 9

DerEntdeckungstourismus im Kokosnusswald von Bay Mau hat sich stark entwickelt, da Hoi An seine Tourismusentwicklung auf ökologische Dörfer ausrichtet.

Der Beruf des Hängemattenwebers der Inselgemeinde Tan Hiep (Cu Lao Cham, Stadt Hoi An) besteht seit vielen Jahrhunderten und hat sich weiterentwickelt.

Auf den „Spuren“ der Handwerksdörfer von Hoi An – Foto 10

Die Sonnenschirmhängematte hat nicht nur einen materiellen Wert, sie wird auch mit der Entstehung und Entwicklung des Landes Cu Lao Cham in Verbindung gebracht und enthält die Gedanken und Gefühle der Inselbewohner.

Hoi An hat auch eine Laternenhandwerksstraße im Stadtteil An Hoi im Bezirk Minh An, in der über 3.000 Arbeiter an der Herstellung und Herstellung von Laternen beteiligt sind. Der Beruf des Laternenmachers in Hoi An existiert schon lange, erlebte aber erst mit dem Mittherbstfest 1998 in Hoi An eine Renaissance.

Auf den „Spuren“ der Handwerksdörfer von Hoi An – Foto 11

Dieses Produkt kann lokal als Souvenir exportiert werden und wurde auch offiziell in europäische, amerikanische und australische Länder exportiert. FOTO: TTVHHA

Auf den „Spuren“ der Handwerksdörfer von Hoi An – Foto 12

Das Programm „Altstadtnacht“ hat traditionelle Laternen wiederbelebt und sie zu einem typischen Bild der mit Laternen funkelnden Altstadt von Hoi An gemacht. FOTO: TTVHHA

Hoi An wurde als UNESCO-Weltkulturerbe und Kreativstadt im Bereich Kunsthandwerk und Volkskunst anerkannt. Dies ist die treibende Kraft für die Stadt, ständig Innovationen zu entwickeln, neue Wege zu finden und sich verstärkt für den Erhalt und die Pflege traditioneller Handwerksdörfer einzusetzen.

Auf den „Spuren“ der Handwerksdörfer von Hoi An – Foto 13

Der traditionelle Beruf des handgefertigten Schneiders in Hoi An ist bei Touristen aufgrund seines Designs, seiner Qualität und seines schnellen Services sehr beliebt.

Auf den „Spuren“ der Handwerksdörfer von Hoi An – Foto 14

Dank der frühen Schutzbestimmungen haben die Handwerksdörfer in Hoi An bis heute nahezu ihren ursprünglichen Zustand und ihre ursprüngliche Größe bewahrt. In Zusammenarbeit mit den Handwerksdörfern wurden einige Touristenrouten eingerichtet, die für Touristen, die Hoi An besuchen, zu attraktiven Zielen geworden sind.

Im Allgemeinen wurden mit der Arbeit zur Erhaltung und Förderung des Wertes des traditionellen Handwerks/der Handwerksdörfer in Hoi An in jüngster Zeit bemerkenswerte Ergebnisse erzielt.

Auf den „Spuren“ der Handwerksdörfer von Hoi An – Foto 15

Handwerksdörfer mit ihren Handwerkern müssen respektiert, erhalten und weiterentwickelt werden. Wichtige und wertvolle traditionelle Technologien müssen erhalten, genutzt und modernisiert werden.

Auf den „Spuren“ der Handwerksdörfer von Hoi An – Foto 16

Produkte aus Handwerksdörfern werden zu Tourismusprodukten mit hohem kulturellem Inhalt, wenn wir den Wert der Handwerksdörfer auszuschöpfen wissen.

Die Erhaltung und Entwicklung traditioneller Handwerks-/Handwerksdörfer trägt auch wesentlich zur Erhaltung und Pflege der einzigartigen traditionellen kulturellen Merkmale jedes Dorfes/jeder Gemeinde bei. Sie schafft Möglichkeiten für kulturellen Austausch und sozioökonomische Entwicklung durch Tourismus und Dienstleistungsaktivitäten und trägt wesentlich zur Beschleunigung des Prozesses der Schaffung neuer ländlicher Gebiete in Hoi An bei.

Quelle: https://baovanhoa.vn/du-lich/theo-dau-lang-nghe-pho-hoi-126046.html




Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt