Laut Herrn Bui Manh Khanh (Wahlkreis Yen Nghia): Die Bevölkerung wurde darüber informiert, dass es sich um ein nationales Schlüsselprojekt handelt, das maßgeblich zur Erweiterung des Entwicklungsraums der Hauptstadt beiträgt... aber der Bauprozess beeinträchtigt direkt das Leben und die Verkehrssicherheit der Menschen in der Gegend.
Videoaufnahmen von Reportern, die das Beltway-4-Projekt entlang des National Highway 6 Ende 2025 dokumentieren:
Herr Khanh fügte hinzu, dass direkt an der Kreuzung der Nationalstraße 6 – Yen Nghia ständig Lkw mit Baumaterialien, Bagger und Bulldozer im Einsatz seien. Die Absperrungen seien zwar errichtet, aber nicht einheitlich; stellenweise seien sie nur notdürftig abgedeckt, an anderen Stellen völlig offen, was die Verkehrsteilnehmer an den Engstellen überrascht habe.
Auf vielen Abschnitten des National Highway 6 wurde die Fahrbahn zur Hälfte verengt, um Bauarbeiten zu ermöglichen. Der Verkehr zwischen der Innenstadt und Hoa Binh sowie Son La und umgekehrt ist weiterhin sehr hoch. Während der Stoßzeiten drängeln sich Motorräder und Autos, kommen nur langsam voran, und es kommt ständig zu Verkehrskonflikten. Oftmals ist die Straße hunderte Meter lang und völlig verstopft.
Anwohner in der Nähe des Baugeländes berichteten: Staub von der Baustelle wirbelt auf und bedeckt Türen und Bäume, besonders an trockenen, sonnigen Tagen. Viele Lkw mit Erde fahren ohne ausreichende Abdeckung vorbei, wodurch Material herunterfällt und die Straße bei Regen rutschig wird.
„Mein Haus liegt nur wenige Dutzend Meter von der Baustelle entfernt. Jedes Mal, wenn ein LKW vorbeifährt, wirbelt Staub auf, und selbst bei geschlossenen Fenstern ist er spürbar. Die Straße ist stark befahren, und die Baufahrzeuge sind ständig unterwegs, was besonders für ältere Menschen und Kinder sehr gefährlich ist“, sagte Le Lan Anh, Bewohnerin der Gruppe 7 im Stadtteil Yen Nghia.
Tatsächlich verzeichneten die Behörden des Bezirks Yen Nghia in den letzten Wochen mehrere Kollisionen zwischen Motorrädern und Lkw, die in die Baustelle ein- und ausfuhren. Warnschilder wurden zwar vor dem Baustelleneingang aufgestellt, waren aber an vielen Stellen durch vorübergehend geparkte Fahrzeuge oder Baumaterialien verdeckt.
Die gefährlichste Stelle befindet sich an der An Duong Vuong-Überführung – der Kreuzung mit der Einfahrt zum Busbahnhof Yen Nghia. In diesem Bereich herrscht hohes Verkehrsaufkommen mit vielen Pkw und Bussen, die ständig ein- und ausfahren. Gleichzeitig verengt sich die Fahrbahn abrupt, was die Kontrolle für die Fahrer erschwert.
Herr Tran Minh Khoa, ein Motorradtaxifahrer, berichtete: „Manchmal fuhr ich 40 km/h und plötzlich kam ein Straßenabschnitt mit Steinen und Schmutz. Da war es sehr gefährlich, abrupt zu bremsen. Viele Motorradfahrer stürzten, weil die Straße glatt war oder weil sie Lkw ausweichen mussten, die auf die Baustelle fuhren. Wir hatten jedes Mal große Angst, wenn wir dort vorbeifuhren.“
Besonders nachts ist die Beleuchtung vieler Baustellenabschnitte unzureichend. Schwache und schlecht reflektierende Schilder erschweren es Fußgängern, die provisorischen Wege zu erkennen, wodurch die Gefahr besteht, in Schlaglöcher zu fallen oder gegen die Absperrung zu stoßen.
Obwohl die Investoren und Bauunternehmen Zäune, Schilder und provisorische Verkehrsumleitungen eingerichtet haben, zeigt die Realität, dass diese Maßnahmen mit dem Baufortschritt und der zunehmenden Verkehrsdichte nicht Schritt gehalten haben.
Anwohner haben auf eine Reihe von Mängeln hingewiesen, darunter: Die Verkehrsregelung an den Ein- und Ausfahrten der Baustelle während der Hauptverkehrszeit ist noch nicht eingerichtet; Lkw fahren ständig ein und aus, was zu Konflikten mit Motorrädern führt, die nahe am Rand der Absperrung fahren; Die Fahrbahnoberfläche wurde an vielen Stellen aufgerissen, aber die provisorische Wiederherstellung wurde nicht eingeebnet, was zu Erschütterungen und Kontrollverlust führt; Die Staubbekämpfungsbewässerung erfolgt unregelmäßig und ungleichmäßig, wodurch sich Feinstaub im gesamten Wohngebiet und auf der Autobahn 6 ausbreitet.
Der Vertreter des Volkskomitees des Bezirks Yen Nghia erklärte, man habe den Investor wiederholt aufgefordert, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, zusätzliche Warnleuchten für die Nacht zu installieren, die Verkehrshelfer zu verstärken und die Bauunternehmen anzuweisen, die Vorschriften zur Abdeckung von Materialtransportfahrzeugen strikt einzuhalten. Die Anwohner bestreiten zwar nicht die Bedeutung der Ringstraße 4 für die Entwicklung Hanois , wünschen sich aber dennoch eine zügige Umsetzung des Projekts bei gleichzeitiger Gewährleistung der Sicherheit an den Kreuzungen in Wohngebieten.







Herr Pham Van Cong, Inhaber eines Geschäfts an der Autobahn 6, sagte: „Wir verstehen, dass es sich um ein Großprojekt handelt, hoffen aber auch auf eine bessere Koordination der Baufirmen. Wenn man beispielsweise während der Stoßzeiten Verkehrshelfer einsetzt und die Fahrbahn häufiger sorgfältig abdeckt und reinigt, könnten viele Risiken reduziert werden.“
Die Bevölkerung forderte außerdem, dass die Stadt Hanoi und der Bezirk Ha Dong verstärkt unangekündigte Kontrollen durchführen und Bauunternehmen zur Unterzeichnung von Sicherheitszusagen verpflichten. Angesichts der rasanten Bauprojekte sind eine engmaschige Überwachung und die konsequente Verfolgung von Verstößen immer wichtiger, und es bedarf einer abgestimmten Lösung, um sowohl die Bauarbeiten durchzuführen als auch die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Um die Verkehrssicherheit auf der Nationalstraße 6 durch Yen Nghia zu verbessern, empfehlen Verkehrsexperten die Umsetzung mehrerer wichtiger Maßnahmen: Eine optimierte Verkehrsführung durch die Anpassung temporärer Fahrwege und die Vermeidung von Engpässen; die Verwendung großer, gut sichtbarer Schilder und zusätzlicher Warnleuchten bei Nacht, insbesondere in Kurven und an Kreuzungen; die Bereitstellung von Verkehrshelfern an den Baustelleneinfahrten während des morgendlichen und nachmittäglichen Berufsverkehrs; verstärkte Bewässerung zur Staubbekämpfung und sofortige Beseitigung von Erde und Steinen nach dem Verschütten durch Lkw; die Kontrolle und das konsequente Vorgehen gegen Fahrzeuge, die Material ohne Abdeckung transportieren, die Geschwindigkeitsbegrenzungen überschreiten oder auf der falschen Straßenseite fahren; die Beschleunigung des Baufortschritts unter Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen gemäß den Richtlinien des Bauministeriums und des Volkskomitees von Hanoi.
Das Projekt „Ringstraße 4“ ist ein nationales Schlüsselprojekt, das nach seiner Fertigstellung das westliche Stadtgebiet von Hanoi grundlegend verändern wird. Während der Bauphase hat die Sicherheit der Bevölkerung jedoch oberste Priorität. Nur durch die strikte Einhaltung technischer, organisatorischer und aufsichtsrechtlicher Maßnahmen kann das Unfallrisiko auf dem Straßenabschnitt durch den Stadtbezirk Yen Nghia minimiert und ein reibungsloser und sicherer Verkehr gewährleistet werden.
Quelle: https://baotintuc.vn/anh/thi-cong-vanh-dai-4-qua-quoc-lo-6-lam-kho-nguoi-dan-20251121125159483.htm






Kommentar (0)