Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Tritt der Markt in die Bodenbildungsphase ein?

Người Đưa TinNgười Đưa Tin22/04/2024


Der Aktienmarkt erlebte eine negative Handelswoche mit zunehmendem Verkaufsdruck, wodurch der VN-Index über 100 Punkte einbüßte. Allein der Einbruch zum Ende der ersten Handelssitzung kostete 60 Punkte – der stärkste Rückgang seit fast zwei Jahren, genauer gesagt seit dem 12. Mai 2022. Dieser Rückgang führte auch dazu, dass der vietnamesische Aktienmarkt am 15. April den stärksten Kursverlust in Asien verzeichnete.

Erst am dritten Handelstag verlor der Markt dank der positiven Entwicklung im Banken- und Chemiesektor weniger als einen Punkt. Der weit verbreitete Verkaufsdruck führte jedoch dazu, dass der VN-Index die Marke von 1.200 Punkten offiziell durchbrach.

Zum Wochenschluss fiel der VN-Index um 101,75 Punkte bzw. 7,97 % auf 1.174,85 Punkte, der HNX-Index gab um 20,54 Punkte bzw. 8,51 % auf 220,8 Punkte nach. Die gesamte Marktkapitalisierung schrumpfte innerhalb einer Woche um 480 Billionen VND auf rund 6,28 Billionen VND.

Hinsichtlich ihres Beitrags hatten BID, MSB und QCG den größten positiven Einfluss auf den Markt und trugen jeweils knapp 0,5 Punkte zum Index bei. VIC, CTG undFPT hingegen wirkten sich am negativsten aus, wobei allein VIC den Markt um mehr als 2,1 Punkte belastete.

Finanzwesen - Bankwesen - Aktienmarktperspektive 22. April: Tritt der Markt in die Phase der „Tiefpunktfindung“ ein?

Performance des VN-Index in der letzten Woche (Quelle: TradingView).

Herr Nguyen Anh Khoa, Leiter der Analyseabteilung der Agriseco Securities Company, beurteilte die Marktentwicklung der letzten Woche und erklärte, dass eine Anpassungsphase im Zuge der Aufwärtsbewegung des Index notwendig sei, insbesondere da der VN-Index seit Jahresbeginn ohne nennenswerten Abschlag um fast 15 % gestiegen sei.

Kurzfristig wird der Markt auch durch Informationen zu internationalen geopolitischen Spannungen, Prognosen über eine mögliche Verschiebung der Zinssenkung durch die US-Notenbank sowie durch den Wechselkursdruck im Inland beeinflusst. Sollte sich der Wechselkurs nicht beruhigen, könnten Zinserhöhungen zur Wechselkurskontrolle notwendig werden, was sich auf die Markt- und Aktienströme auswirken wird.

In naher Zukunft dürfte die Unterstützungszone von 1.120 bis 1.130 Punkten als Stützpunkt für den Index dienen.

Laut Angaben von Wertpapierfirmen erreichte der geschätzte Marginbestand Ende des ersten Quartals 2024 fast 200 Billionen VND, ein Anstieg um 23 Billionen VND gegenüber Ende 2023. Bemerkenswert ist, dass dies ein Rekordhoch darstellt und den Marginbestand vom Anfang des Jahres 2022 übertrifft, als der VN-Index seinen Höchststand von 1.500 Punkten erreichte.

Laut Herrn Khoa werden bei einem anhaltenden Marktrückgang vermehrt Nachschussforderungen bei Wertpapierfirmen gestellt, und eine Reduzierung der aktuellen Margin-Schulden wird den Anschein erwecken, als würde sie dadurch verringert.

Da viele Aktien nach der deutlichen Marktkorrektur attraktivere Kursspannen erreicht haben, empfiehlt Herr Khoa Anlegern, in den kommenden Handelssitzungen, sobald der Verkaufsdruck nachlässt, verstärkt in VN30-Aktien mit hoher Marktkapitalisierung zu investieren. Im Gegensatz dazu sollten spekulative Aktien im Zuge der Erholung schrittweise abgebaut und Neuinvestitionen begrenzt werden, um Verluste diszipliniert zu begrenzen.

Die Yuanta Vietnam Securities Company prognostiziert einen anhaltenden Abwärtstrend am Markt. Daher empfiehlt das Wertpapierhaus kurzfristig orientierten Anlegern, Verkäufe vorerst einzuschränken und die Marktentwicklung zu beobachten. Anleger mit hoher Risikobereitschaft und einer hohen Liquiditätsquote sollten hingegen überlegen, mit einer geringeren Quote auszuzahlen, um vom kurzfristigen Trend zu profitieren.

Der Markt zeigt aktuell Anzeichen für den Eintritt in eine mittelfristige Akkumulationsphase und dürfte daher in den kommenden Handelswochen nur geringfügige Schwankungen aufweisen. Zudem wurde der allgemeine mittelfristige Markttrend auf neutral herabgestuft. Yuanta empfiehlt mittelfristig orientierten Anlegern daher, ihre Käufe in den kommenden Handelswochen vorübergehend auszusetzen.

Saigon - Hanoi Securities JSC (SHS) teilt diese Ansicht und befürchtet, dass der VN-Index weiter fallen wird und das Risiko eines noch tieferen Rückgangs zunimmt. Kurzfristig orientierte Anleger sollten die Erholung nutzen, um den Anteil in ihrem Portfolio auf ein sicheres Niveau zu reduzieren.

Der Markt bewegt sich aktuell wieder in einen breiten Akkumulationskanal zwischen 1.150 und 1.250 Punkten, und dieser Prozess kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Daher sollten mittelfristig orientierte Anleger im aktuellen Umfeld keine Positionen verkaufen, sondern geduldig eine stabilere Akkumulationsphase abwarten.

Laut SHS fällt bei den makroökonomischen Parametern das schwache Kreditwachstum auf, das auf eine geringe Kapitalaufnahmefähigkeit der Wirtschaft hindeutet. Die Wechselkurse bleiben hoch, und die Schwierigkeiten am Immobilienmarkt, insbesondere bei Unternehmensanleihen, haben sich nicht grundlegend geändert. Die uneinheitliche makroökonomische Lage und die zunehmende globale Instabilität tragen dazu bei, dass Aktien unter Anpassungsdruck stehen .



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt