Die Vietnam Commodity Exchange (MXV) teilte mit, dass am Ende der gestrigen Handelssitzung immer noch der Verkaufsdruck vorherrschte, was zu einem Rückgang des MXV-Index um 0,1 % auf 2.157 Punkte führte.

Diese Farbe dominiert den Rohstoffmarkt der Energiegruppe. Quelle: MXV
Auf dem Energiemarkt dominierte die rote Farbe die Preisliste, während 4/5 Rohstoffe gleichzeitig schwächer wurden.
Insbesondere der Brent-Ölpreis fiel auf seinen niedrigsten Stand der vergangenen Woche und blieb bei 68,8 USD/Barrel stehen, was einem Rückgang von 1,31 % entspricht. Auch der WTI-Ölpreis blieb mit einem Rückgang von mehr als 1,5 % auf 66,29 USD/Barrel nicht aus dem Trend heraus.
Der Hauptgrund für den Druck auf den Ölmarkt war gestern die Entscheidung der Organisation erdölexportierender Länder und ihrer Verbündeten (OPEC+), weiterhin an dem Plan festzuhalten, die Produktion im September um 547.000 Barrel/Tag zu steigern.
Nach diesem jüngsten Schritt hat die OPEC+ die Rücknahme aller im Jahr 2023 eingeführten Produktionskürzungen in einem Gesamtumfang von bis zu 2,2 Millionen Barrel/Tag abgeschlossen.
Darüber hinaus kündigte die OPEC+ auch eine zusätzliche Produktionssteigerung für die VAE an, wodurch sich die Gesamtsteigerung auf 2,5 Millionen Barrel/Tag beläuft, was etwa 2,4 % des aktuellen weltweiten Rohölbedarfs entspricht.

Der Markt für Industrierohstoffe erholt sich. Quelle: MXV
Einen Lichtblick verzeichnete derweil der Industrierohstoffkonzern dank der kräftigen Erholung der Kaffeepreise.
Insbesondere stiegen die Preise für Arabica-Kaffee um mehr als 1,5 % auf 6.361 USD/Tonne, während die Preise für Robusta-Kaffee um fast 3 % auf 3.421 USD/Tonne stiegen – den höchsten Stand in vielen der letzten Handelstage.
Laut MXV wurde der Anstieg der weltweiten Kaffeepreise stark durch die kontinuierliche Aufwertung des brasilianischen Real in den letzten beiden Handelstagen begünstigt, der gegenüber dem US-Dollar insgesamt um 1,8 % zulegte. Dies machte die Kaffeeexporte des Landes weniger attraktiv und führte zu einem Preisanstieg.
Darüber hinaus führt die vorsichtige Verkaufsmentalität der brasilianischen Landwirte aufgrund der niedrigen Inlandspreise zu einer weiteren Verknappung des Angebots.
Das Angebot ist nicht nur in Brasilien knapp. Auch in Vietnam zögern die Bauern mit dem Verkauf, da die Inlandspreise nicht attraktiv genug sind. Dies erschwert die Einkaufsaktivitäten.
Die heute Morgen, am 5. August, aufgezeichneten Inlandspreise für Kaffee schwankten um 99.700 – 100.500 VND/kg, ein Anstieg von 200 – 500 VND/kg im Vergleich zu gestern.
Quelle: https://hanoimoi.vn/thi-truong-hang-hoa-gia-dau-thap-nhat-tuan-ca-phe-bat-tang-711499.html
Kommentar (0)