Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

ROHSTOFFMARKT: Zuckerpreise sinken aufgrund des Angebotsdrucks weiter

(Chinhphu.vn) – Der Weltrohstoffmarkt startete mit einer deutlichen Differenzierung in die neue Woche. Die Zuckerpreise sanken aufgrund des anhaltenden Überangebots weiter, während die Preise für Agrarprodukte, insbesondere Sojabohnen und Weizen, dank positiver Erwartungen hinsichtlich der Handelsbeziehungen zwischen den USA und China stiegen.

Báo Chính PhủBáo Chính Phủ28/10/2025

THỊ TRƯỜNG HÀNG HÓA: Giá đường tiếp tục 'trượt' dài trước áp lực nguồn cung- Ảnh 1.

Zuckerpreise fallen auf Vierjahrestief

Laut der Vietnam Commodity Exchange (MXV) zog der Industrierohstoffkonzern am Ende der gestrigen Handelssitzung die Aufmerksamkeit in- und ausländischer Investoren auf sich, da er den Abwärtstrend anführte. Insbesondere die Preise für zwei Zuckerprodukte setzten den Abwärtstrend fort und erreichten den niedrigsten Stand der letzten vier Jahre. Konkret sank der Preis für Rohzucker 11 um mehr als 3,4 % auf 318,7 USD pro Tonne; während Weißzucker ebenfalls um mehr als 2,1 % auf 422 USD pro Tonne nachgab.

Laut MXV ist der Überangebotsdruck nach wie vor der Hauptgrund für die Schwäche des globalen Zuckermarktes. Obwohl der globale Zuckerzyklus 2025-2026 erst seit weniger als einem Monat läuft, sind die Anzeichen eines Überangebots bereits deutlich erkennbar.

THỊ TRƯỜNG HÀNG HÓA: Giá đường tiếp tục 'trượt' dài trước áp lực nguồn cung- Ảnh 2.

Laut dem von NovaCana veröffentlichten Durchschnitt der von 19 Organisationen zusammengestellten Daten wird der weltweite Zuckerüberschuss im Erntejahr 2025–2026 voraussichtlich 3,73 Millionen Tonnen erreichen, was einem Anstieg von 40,2 % gegenüber den 2,66 Millionen Tonnen in der vorherigen Erhebung im Mai entspricht.

Einige große Akteure der Branche, wie beispielsweise Czarnikow, prognostizieren sogar 7,4 Millionen Tonnen, 1,2 Millionen Tonnen mehr als die Schätzung vom August. Sollte dieses Szenario eintreten, wäre dies die größte Überschussernte seit 2017/18.

Auf der Produktionsseite wird erwartet, dass Brasilien, der weltgrößte Zuckerproduzent, in der Saison 2025/26 eine stabile Versorgung aufrechterhalten wird und die Zuckerrohrproduktion im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigt. Der jüngste UNICA-Bericht zeigt, dass Zucker in diesem Jahr durchschnittlich 53 % der Zuckerrohrproduktion ausmacht, verglichen mit 48 % im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Einem aktuellen Bericht der Itaú BBA zufolge entwickelt sich die Zuckerproduktion in Indien und Thailand inzwischen positiv. Eine ähnliche Situation ist in mehreren zentralamerikanischen Ländern zu beobachten.

THỊ TRƯỜNG HÀNG HÓA: Giá đường tiếp tục 'trượt' dài trước áp lực nguồn cung- Ảnh 3.

Handelsaussichten zwischen den USA und China „treiben“ Sojabohnenpreise auf 4-Monats-Hoch

Zum Abschluss der gestrigen Handelssitzung deckte Grün alle sieben Positionen der Agrarproduktgruppe ab. Bemerkenswert ist, dass der Preis für Sojabohnen-Futures für November um mehr als 2,4 % auf 392 USD/Tonne stieg – den höchsten Stand seit Ende Juni. Dies war zugleich der sechste Anstieg in den letzten acht Handelstagen und markiert eine beeindruckende Erholungsphase dieses Agrarprodukts.

Laut MXV rührt der Optimismus der Anleger von der Nachricht her, dass die beiden Staatschefs der USA und Chinas im nächsten Monat in Südkorea zu einem bilateralen Treffen zusammenkommen sollen. Vertreter beider Seiten arbeiten derzeit an den Rahmenbedingungen des Abkommens, in dem sich Peking zum Kauf einer „erheblichen Menge“ amerikanischer Sojabohnen verpflichten könnte, wie US-Finanzminister Scott Bessent kürzlich in einer Erklärung bestätigte.

„Die aktuellen Preise spiegeln eher die Erwartungen als die Realität von Angebot und Nachfrage wider“, sagte Matt Ammermann, Rohstoffrisikomanager bei StoneX. „Die entscheidende Frage ist, ob China in den kommenden Monaten tatsächlich wieder US-Sojabohnen importieren wird.“ Der Markt beobachtet derzeit, dass China weiterhin aktiv Sojabohnen aus Brasilien und Argentinien für Lieferungen von Dezember bis März nächsten Jahres kauft.

Auf der Angebotsseite hat Brasilien 24 % seiner Sojaernte 2025/26 bereits ausgebracht, im Vergleich zu 18 % im Vorjahreszeitraum. Das Land wird voraussichtlich eine Rekordproduktion von 178,5 Millionen Tonnen erreichen und damit seine Position als weltweit größter Sojalieferant weiter festigen. Der Großteil der brasilianischen Produktion wird jedoch erst ab März auf den Markt kommen. Die geschätzte Lücke von 5 bis 8 Millionen Tonnen bis dahin könnte Spielraum für steigende US-Sojaexporte schaffen, falls ein Handelsabkommen unterzeichnet wird.

Unterdessen zeigten Daten des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA), dass das Inspektionsvolumen für Sojabohnenexporte des Landes in der Woche bis zum 23. Oktober lediglich 1,06 Millionen Tonnen erreichte, was einem Rückgang von über 33 % gegenüber der Vorwoche und fast 60 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 entspricht. Diese Entwicklung zeigt, dass die tatsächliche Nachfrage noch immer schwach ist und der Markt hauptsächlich durch diplomatische Erwartungen „warmgehalten“ wird.

Die aktuelle Sojabohnen-Rallye wird also im Allgemeinen nicht von fundamentalen Faktoren wie Angebot und Nachfrage getrieben, sondern vor allem von politischen Erwartungen und Handelsaussichten zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt. Sollten die Verhandlungen positiv verlaufen, könnte dies den Ausgangspunkt für einen neuen Erholungszyklus für US-Sojabohnen darstellen. Umgekehrt könnte jede Verzögerung eine Welle kurzfristiger Gewinnmitnahmen auf dem globalen Agrarrohstoffmarkt auslösen.


Quelle: https://baochinhphu.vn/thi-truong-hang-hoa-gia-duong-tiep-tuc-truot-dai-truoc-ap-luc-nguon-cung-102251028085648946.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa
Herbstmorgen am Hoan-Kiem-See, die Menschen in Hanoi begrüßen sich mit Augen und Lächeln.
Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

„Märchenland“ in Da Nang fasziniert die Menschen und zählt zu den 20 schönsten Dörfern der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt