Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Rohstoffmarkt floriert, MXV-Index überschreitet 2.200-Punkte-Marke

(Chinhphu.vn) – Die Vietnam Commodity Exchange (MXV) gab bekannt, dass der Weltrohstoffmarkt in der Handelssitzung am 13. Mai im grünen Bereich lag. Zum Handelsschluss stieg der MXV-Index um fast 1,5 % auf 2.229 Punkte.

Báo Chính PhủBáo Chính Phủ14/05/2025


Rohstoffmarkt floriert, MXV-Index überschreitet 2.200er-Marke - Bild 1.


Insbesondere auf dem Markt für industrielle Rohstoffe erholten sich die Preise zweier Kaffeeprodukte gleichzeitig vor dem Hintergrund eines starken Rückgangs der Kaffeeexporte aus Brasilien. Unterdessen herrscht auf dem Energiemarkt nach dem vorläufigen Handelsabkommen zwischen den USA und China weiterhin Optimismus.

Zum Ende der gestrigen Handelssitzung verzeichnete der Markt für Industrierohstoffe eine positive Entwicklung, da 9/10 Artikel im Preis stiegen. Dabei stiegen die Weltmarktpreise für Zucker an beiden großen Börsen stark an. Der Zuckerpreis 11 stieg auf der ICE US um 2,94 % auf 401 USD/Tonne, während der Zuckerpreis auf der ICE EU ebenfalls um 2,99 % auf 509,8 USD/Tonne stieg. Zuckerpreisanstiege trotz anhaltendem Druck auf das globale Angebot

Rohstoffmarkt floriert, MXV-Index überschreitet 2.200er-Marke - Bild 2.


Dem Bericht der UNICA zufolge lag die Zuckerrohrproduktion in Zentral-Südbrasilien im April bei lediglich 34,25 Millionen Tonnen, was einem Rückgang von 33 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Aufgrund starker Regenfälle sank die Zuckerproduktion um 39 Prozent auf 1,58 Millionen Tonnen. Die Zuckerexporte gingen in diesem Monat um 17,7 % zurück, und der kumulierte Rückgang in den ersten vier Monaten des Jahres betrug 32,3 %, was Bedenken hinsichtlich Lieferengpässen aufkommen ließ und die Zuckerpreise stark in die Höhe trieb.

Unterdessen prognostiziert das USDA, dass die US-Zuckerproduktion im Erntejahr 2025–2026 8,42 Millionen Tonnen erreichen wird, was leicht unter dem Wert des vorherigen Erntejahres liegen wird. Der Zuckergehalt aus Rüben ist gesunken, der aus Zuckerrohr hingegen gestiegen. Die Importe dürften auf 2,5 Millionen Tonnen sinken, der Verbrauch hingegen bleibt bei 12,25 Millionen Tonnen. Die Endbestände sanken deutlich auf 1,4 Millionen Tonnen und lagen damit deutlich unter den 2 Millionen Tonnen des Vorjahres.

Auf dem Kaffeemarkt erholten sich in der gestrigen Sitzung gleichzeitig die Preise zweier Kaffeeprodukte. Die Preise für Arabica-Kaffee stiegen um 0,91 % auf 8.297 USD/Tonne, während die Preise für Robusta-Kaffee um 1,52 % auf 5.129 USD/Tonne stiegen.

Laut dem jüngsten Bericht des brasilianischen Kaffeeexportrats (Cecafé) sind Brasiliens Kaffeeexporte im April im Vergleich zum April 2024 um 27,7 % gesunken und erreichten 3,09 Millionen Säcke (je 60 kg). Allerdings stiegen die Exporterlöse im gleichen Zeitraum deutlich um 41,8 % und erreichten 1,34 Milliarden USD. In den ersten vier Monaten des Jahres gingen die Kaffeeexporte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 15,5 Prozent zurück, der Umsatz erreichte jedoch mit 5,23 Milliarden US-Dollar einen Rekordwert.

Cecafé-Präsident Márcio Ferreira sagte, der Exportrückgang sei angesichts der Zwischensaison gerechtfertigt, insbesondere nachdem Brasilien im Jahr 2024 eine Rekordmenge exportiert habe. Er fügte hinzu, die Exporte würden in den nächsten zwei Monaten zurückgehen, bis die Arabica-Ernte beginne. Brasilien wird voraussichtlich die größte Robusta-Ernte seiner Geschichte einfahren, und auch in Vietnam und Indonesien wird für die Kaffeeproduktion ein Anstieg im Vergleich zur Ernte des letzten Jahres prognostiziert.

Darüber hinaus wird für die nächsten zehn Tage in den Kaffeeanbaugebieten Brasiliens trockenes und warmes Wetter prognostiziert, was den Ernteverlauf und die Qualität der neuen Ernte beeinträchtigen könnte.

Rohstoffmarkt floriert, MXV-Index überschreitet 2.200er-Marke - Bild 3.


Nach dem vorläufigen Handelsabkommen zwischen den USA und China herrscht auf den Energiemärkten weiterhin Optimismus. Dies trug gestern zu einem starken Anstieg der weltweiten Ölpreise bei.

Am Ende der Handelssitzung notierte der Brent-Ölpreis bei 66,63 USD/Barrel, ein Plus von 2,57 %. Auch der WTI-Ölpreis verzeichnete einen Anstieg um bis zu 2,78 % auf 63,67 USD/Barrel. Dies sind die beiden höchsten Preispunkte dieser beiden Artikel seit Ende April.

Insgesamt wurde die optimistische Stimmung am Markt vor allem durch die am 10. Mai zwischen den USA und China erzielte Einigung verstärkt. Obwohl es sich nur um eine vorübergehende Vereinbarung für 90 Tage handelt, wird dieser Schritt als positives Signal gewertet, insbesondere für US-Importeure, da prognostiziert wird, dass die Nachfrage nach Importgütern aus China in den nächsten drei Monaten stark ansteigen wird, was zu einer steigenden Nachfrage nach Rohöl und Kraftstoffen führen wird.

Darüber hinaus trugen auch die jüngsten Inflationszahlen in den USA dazu bei, den makroökonomischen Ausblick in den beiden größten Ölverbrauchsländern der Welt positiver zu gestalten.

Darüber hinaus trieben die neuen Sanktionen der US-Regierung gegen iranisches Rohöl die Ölpreise in die Höhe.


Quelle: https://baochinhphu.vn/thi-truong-hang-hoa-khoi-sac-mxv-index-vuot-moc-2200-102250514091652848.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Fasziniert von Vögeln, die ihre Partner mit Futter anlocken
Was müssen Sie vorbereiten, wenn Sie im Sommer nach Sapa reisen?
Die wilde Schönheit und geheimnisvolle Geschichte des Kaps Vi Rong in Binh Dinh
Wenn Gemeinschaftstourismus zu einem neuen Lebensrhythmus an der Lagune von Tam Giang wird

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt