Laut der Vietnam Commodity Exchange (MXV) setzte der MXV-Index seinen Rückgang zum Handelsschluss in der vierten Sitzung fort und fiel um fast 0,1 % auf 2.159 Punkte.

Der Markt für Industrierohstoffe ist rückläufig. Quelle: MXV
Gleichzeitig sanken die Preise für Industrierohstoffe von 6/9, was den Abschwächungstrend des gesamten Marktes anführte.
Insbesondere der Kaffeepreis verzeichnete einen starken Preisrückgang, da der Wechselkursdruck auf dem brasilianischen Markt lastete. Am Ende der Sitzung verlor der Preis für Arabica-Kaffee für den Juli-Kontrakt 4,02 % und sank auf 8.480 USD/Tonne. Unterdessen stürzte der Preis für Robusta-Kaffee zur Lieferung im Juli an der Londoner Börse um 4,53 % ab und schloss bei 5.126 USD/Tonne.
Der USD/Real-Wechselkurs ist in den letzten drei Sitzungen um 7,3 % gestiegen.
Die Handelsspannungen zwischen den USA und China zeigen Anzeichen einer Entspannung, nachdem bekannt wurde, dass die beiden Länder über Zölle verhandeln. Zudem fiel der US-Produktionsindex im April weniger stark als erwartet, was den DXY-Index (ein Maß für den Wert des US-Dollars gegenüber ausländischen Währungen) stärkte.
Auf dem Inlandsmarkt schwankte der Preis für grüne Kaffeebohnen im zentralen Hochland am 2. Mai zwischen 128.600 und 129.200 VND/kg, was einem Rückgang von 2.600 VND/kg gegenüber gestern entspricht.

Der Markt für Energierohstoffe ist im Aufwind. Quelle: MXV
Laut MXV hat der Rückgang auf dem Weltrohölmarkt , der drei aufeinanderfolgende Handelstage anhielt, eine Pause eingelegt, da die Kaufkraft im Zuge der Entspannung zwischen den USA und dem Iran zurückkehrte.
Zum Handelsschluss legte der Brent-Ölpreis um 1,75 % auf 62,13 USD/Barrel zu, während WTI-Öl ebenfalls um 1,77 % auf 59,24 USD/Barrel zulegte, die Marke von 60 USD/Barrel jedoch noch nicht wieder erreicht hat.
Die Aussichten für die weltweite Ölnachfrage sind positiver geworden, da die USA proaktiv auf China zugehen, um den Dialog über ein neues Handelsabkommen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt zu fördern.
Allerdings zeigen die neuesten Indikatoren den schlechten Zustand der US-Wirtschaft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der USA ist zum ersten Mal seit drei Jahren gesunken und der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe (Messwert für die Aktivität im verarbeitenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor) ist im April nicht wie erwartet gestiegen, was den Anstieg der Ölpreise gebremst hat.
Quelle: https://hanoimoi.vn/thi-truong-hang-hoa-rung-lac-trong-phien-giao-dich-dau-thang-5-701020.html
Kommentar (0)