Der Bürgermeister von Kiew warnte Präsident Selenskyj davor, nationale Interessen zu ignorieren und im Falle einer Entlassung von General Saluschny die soziale Einheit zu zerstören.
„Die gesamte Gesellschaft diskutiert und wartet gespannt auf die Ergebnisse des vom Präsidenten vorgeschlagenen Plans zur Entlassung des Militärkommandeurs Waleri Saluschny“, schrieb der Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko heute auf Telegram.
Der Bürgermeister von Kiew sagte, General Saluschny sei der Mann, der das Vertrauen der Bevölkerung in die ukrainische Armee wiederhergestellt habe und schwierige Zeiten durchgestanden habe. „Leider steht die Politik derzeit über gesundem Menschenverstand und nationalen Interessen, und das liegt nicht in Saluschnys Entscheidungsbefugnis“, sagte er.
Klitschko betonte, dass die wichtigsten Faktoren für die Ukraine derzeit Kampfkraft, militärische Einheit und Solidarität in der gesamten Gesellschaft seien.
„Ich hoffe, die Regierung versteht die Ernsthaftigkeit und Verantwortung ihrer Maßnahmen. Es ist notwendig, die politische Rivalität und die Machtkämpfe zu beenden. Es ist notwendig, für den Sieg der Ukraine zu kämpfen“, fügte er hinzu.
Bürgermeister Klitschko in einem Interview in Kiew im Dezember 2022. Foto: Reuters
Klitschko, ehemaliger Boxweltmeister im Schwergewicht , ist seit 2014 Bürgermeister von Kiew und ein politischer Rivale von Präsident Selenskyj. Seine Äußerungen spiegeln jedoch auch die wachsende Unzufriedenheit in der Ukraine nach fast zwei Jahren Krieg wider.
Die Erklärung erfolgte einen Tag, nachdem Präsident Selenskyj erklärt hatte, er erwäge, eine Reihe hochrangiger Beamter, darunter General Saluschny, zu ersetzen, um den Apparat neu auszurichten und den Konflikt mit Russland zu gewinnen. Dies ist das erste Mal, dass Selenskyj seine Absicht bestätigt hat, den Kommandeur der ukrainischen Armee zu entlassen, nachdem er dies mehrfach dementiert hatte.
General Zaluzhnys Einfluss und Position begannen zu steigen, seit Russland im Februar 2022 seinen Feldzug in der Ukraine begann. Der Konflikt zwischen ihm und Präsident Selenskyj brach jedoch im November 2023 aus, nachdem der ukrainische Armeekommandeur erklärt hatte, die Gegenoffensive Kiews sei in eine Pattsituation geraten, und er dafür scharfe Kritik aus dem Präsidialamt erhielt.
Die Meinungsverschiedenheiten zwischen den beiden Seiten verschärften sich dann aufgrund des Streits über die Truppenmobilisierung weiter. General Saluschny wollte die Front um 450.000 bis 500.000 Mann verstärken, was Selenskyj ablehnte. Der ukrainische Abgeordnete Jewgeni Schewtschenko erklärte am 5. Februar, General Saluschny habe sich bereit erklärt, die Armee in den nächsten Tagen zu verlassen, um als Botschafter nach Großbritannien zu gehen.
Vu Anh (Laut Reuters, RT )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)