Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Griechisches Touristenparadies und die Angst vor dem Klimawandel

Công LuậnCông Luận11/07/2024

[Anzeige_1]

Von einem Top- Touristenziel

Am Welttourismustag , dem 27. September 2023, gab die Statistikbehörde der Europäischen Union (EU) Eurostat die beliebtesten Reiseziele der Welt bekannt, wobei Griechenland zu den Ländern mit der höchsten Platzierung gehörte.

Es ist jedoch nicht das erste Mal, dass dieses südosteuropäische Land in den Top-Reisezielen ganz oben steht. Für Millionen von Besuchern aus aller Welt ist Griechenland ein wahres Paradies, das sowohl mit seiner natürlichen Schönheit als auch mit seiner historischen und kulturellen Tiefe lockt. Orte wie Santorin, Mykonos und Zakynthos locken mit atemberaubenden Stränden und traditionellen Küstendörfern.

Griechisches Touristenparadies und der Ort der Schatten namens Klimawandel 1

Touristen besuchen Chora auf der Insel Naxos, Griechenland, 20. Juni 2024. Foto: Reuters

Als Schnittpunkt dreier Kontinente – Asien, Europa und Afrika – ist Griechenland ein seltenes Land, in dem sich die brillanteste Kultur der Antike kristallisiert, von der Literatur, Architektur und Bildhauerei bis hin zum Sport , wobei die antike Literatur mit Epen wie der Ilias und der Odyssee eine besondere Stellung einnimmt.

Auch die griechische Architektur übt mit ihrer Pracht und Vollkommenheit sowie den vielen Tempeln und öffentlichen Bauwerken, die noch heute existieren, eine große Magie auf Touristen aus: Parthenon-Tempel, Akropolis, Zeus-Tempel, Hephaistos, Platz des antiken Athens, Theater und Tempel des Apollo, Odeon-Theater des Herodes Atticus usw. Griechenland ist auch die Heimat vieler einzigartiger Festivals, die man in kaum einem anderen Land findet: Jazz-Festival in Paxos, Mehlwurf-Festival in Galaxidi, Musikfestivals im Freien, Food-Festivals usw. Dieses Land ist auch der Geburtsort der Olympischen Spiele.

Aufgrund dieser unzähligen Attraktionen ist Griechenland seit jeher das attraktivste Land für Touristen aus aller Welt. Im Jahr 2022 gab der griechische Tourismusminister Vassilis Kikilias bekannt, dass die Tourismuseinnahmen des Landes im Vergleich zu 2021 um 342 % gestiegen sind. Im Jahr 2023 erreichte die Zahl der Besucher Griechenlands erneut einen „enormen“ Wert, als das Land fast 33 Millionen Besucher begrüßte. Diese Zahl hat den Rekord von 31,3 Millionen Besuchern aus dem Jahr 2019 übertroffen, als die Covid-19-Pandemie noch nicht ausgebrochen war. Auch die Einnahmen der griechischen Tourismusbranche erreichten ein Rekordhoch und beliefen sich auf fast 20,5 Milliarden Euro, mehr als die 18,15 Milliarden Euro im Jahr 2019.

Bis hin zum Klimawandel

Die unvorhersehbaren Folgen des Klimawandels für Griechenland treiben die Tourismusbranche des Landes jedoch in eine neue Obsession. Wie dieser Sommer ist auch dieser für Griechenland im wahrsten Sinne des Wortes ein „feuriger“ Sommer. Seit vielen Monaten kämpft das südosteuropäische Land mit Dutzenden aufeinanderfolgender Waldbrände.

Am 8. Juli gab die griechische Regierung bekannt, dass das Land im Juni mit über 1.200 Waldbränden zu kämpfen hatte – doppelt so viele Feuerwehrleute wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Griechenland hat die Zahl der Feuerwehrleute in Spezialeinheiten auf rund 1.300 verdoppelt. Einwohner und Touristen mussten evakuieren oder die Waldbrandgebiete meiden, da sie sonst einem hohen Risiko ausgesetzt sind, von den Bränden heimgesucht zu werden.

Griechisches Touristenparadies und der Ort der Schatten namens Klimawandel 2

Griechenland wird regelmäßig von Waldbrandkatastrophen heimgesucht.

Dürre und Wasserknappheit bereiten Einwohnern und Touristen in Griechenland weitere Sorgen. In weiten Teilen Griechenlands regnet es seit Monaten kaum oder gar nicht. Ende Juni 2024 trocknete der größte Stausee der griechischen Insel Naxos aus.

„Im gesamten Mittelmeerraum herrschte ein starker Niederschlagsmangel, und insbesondere auf Naxos sind unsere Wasserspeicher ausgetrocknet“, sagte Dimitris Lianos, Bürgermeister der Insel. Die Behörden auf Naxos haben mobile Entsalzungsanlagen eingesetzt, um den unmittelbaren Trinkwasserbedarf der Einwohner und Touristen zu decken. Auch auf der nördlichen Insel Thasos suchen die Behörden nach einer Entsalzungsanlage, um Meerwasser trinkbar zu machen.

Der Klimawandel verursacht nicht nur Hitzewellen, Waldbrände und Wasserknappheit, sondern wirkt sich auch negativ auf antike griechische Denkmäler und das kulturelle Erbe aus. Experten zufolge haben beispielsweise extreme Wetterereignisse der letzten Jahre sowie Luftverschmutzung und saurer Regen strukturelle Probleme an den Mauern und Tempeln der Akropolis verursacht – einer der am besten erhaltenen archäologischen Stätten Griechenlands.

Griechisches Touristenparadies und der Ort der Schatten namens Klimawandel 3

Das antike Griechenland soll aufgrund einer Dürre zusammengebrochen sein.

Das Dilemma, in Friedenszeiten einen neuen Feind zu bekämpfen

Angesichts der immer verheerenderen Folgen des Klimawandels erklärte der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis im Jahr 2023, sein Land erlebe „eine Art Krieg in Friedenszeiten“ und der Klimawandel sei der neue Feind.

Aber es ist kein leichter Kampf, nicht nur für Griechenland, sondern für die meisten Länder. „Wir haben die COP29 umgangen, obwohl viele Fragen noch ungeklärt sind, vor allem die Klimafinanzierung, also die Frage, wie reiche Länder Entwicklungsländer finanzieren, damit sie Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel und zur Umstellung auf saubere Energie umsetzen können“, betonte Simon Stiell, Exekutivsekretär des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC).

Die drängendste Frage ist dabei stets: „Wo ist das Geld?“. 2009 einigten sich die Industrieländer darauf, jährlich 100 Milliarden US-Dollar bereitzustellen, um einkommensschwachen Ländern dabei zu helfen, in saubere Energie zu investieren und die zunehmend schwerwiegenden Auswirkungen des Klimawandels zu bewältigen. Dieses Ziel liegt jedoch nun zwei Jahre hinter der Zusage zurück.

Schwierigkeiten bedeuten jedoch nicht, aufzuhören, sondern sich der Konfrontation zu stellen. „Die Kosten für die Bewältigung von Naturkatastrophen sind enorm, aber unsere Wirtschaft ist stark genug, um sie zu tragen. Was wir verloren haben, werden Staat und Volk gemeinsam wiederaufbauen“ , erklärte einst der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis.

Neben den konkreten Vorteilen, insbesondere aus touristischer Sicht, unternimmt Griechenland auch konzertierte Anstrengungen im Kampf gegen den Klimawandel. Im April kündigte Premierminister Kyriakos Mitsotakis an, dass das Land 21 Initiativen im Wert von 780 Millionen Euro zum Schutz der Meeresbiodiversität und zur Bekämpfung der Küstenverschmutzung fördert. Griechenland hat kürzlich außerdem ein Gesetz erlassen, das die Meeresschutzgebiete bis 2030 auf über 30 % seiner Hoheitsgewässer ausweitet. Im Rahmen dieser Initiativen plant Griechenland die Einrichtung zweier Meeresparks im Ionischen Meer und in der Ägäis.

Der Meeresschutz gilt auch als eine der vier Säulen der griechischen Klimastrategie (die erste Säule besteht darin, den grünen Wandel zu beschleunigen, damit Griechenland seinen Strombedarf schrittweise aus natürlichen Quellen deckt – 60 % in diesem Jahr und 80 % bis 2030; die zweite Säule besteht darin, das Land und den Staat gegen Naturkatastrophen zu stärken; die dritte Säule sind die öffentliche Ordnung und die bebaute Umwelt).

„Griechenland spielt leise, aber methodisch eine führende Rolle im Kampf gegen die schwerwiegenden Klimaveränderungen, die alle Regionen und alle Aktivitäten betreffen“, sagte der griechische Regierungschef auf der „Our Ocean“-Konferenz, die vom 15. bis 17. April 2024 in Athen mit der Teilnahme von rund 120 Ländern stattfindet.

Ha Anh


[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/thien-duong-du-lich-hy-lap-va-noi-am-anh-mang-ten-bien-doi-khi-hau-post303023.html

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt