Das türkische Verteidigungsministerium führte die Luftangriffe durch, nachdem neun türkische Soldaten bei Zusammenstößen im Anschluss an einen versuchten Einbruch in einen Militärstützpunkt nahe der nordirakischen Stadt Metina getötet worden waren, berichtete AFP.
„Es wurden Luftoperationen gegen terroristische Ziele in den Gebieten Metina, Hakurk, Gara und Qandil durchgeführt“, hieß es in einer Erklärung des türkischen Verteidigungsministeriums.
Nach Angaben des türkischen Verteidigungsministeriums zielten die Luftangriffe auf 29 Ziele, darunter „Höhlen, Bunker und Öllager“ der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) und der Volksverteidigungseinheiten (YPG). Die YPG ist eine syrisch-kurdische Miliz und ein zentraler Bestandteil der von den USA geführten Koalition gegen den Islamischen Staat (IS).
Nach einem türkischen Angriff auf die syrische Stadt Ras al-Ain am 13. Oktober 2019 steigt Rauch auf.
Über die Reaktion des Irak und Syriens auf die obige Erklärung des türkischen Verteidigungsministeriums liegen derzeit keine Informationen vor.
Im Kampf gegen die PKK, die von der Türkei und vielen ihrer westlichen Verbündeten als Terrororganisation eingestuft wird, hat die Türkei in den vergangenen 25 Jahren Dutzende Militärstützpunkte in der Region unterhalten.
US-F-16 schießt türkische Drohne bei „bedauerlichem Vorfall“ in Syrien ab
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan wird am 13. Januar in Istanbul eine Krisensitzung der Sicherheitskräfte abhalten, um über die zunehmenden Angriffe auf türkische Soldaten in der Region zu diskutieren.
Unterdessen schrieb der türkische Innenminister Ali Yerlikaya im sozialen Netzwerk X, bei Razzien im Land seien 113 Personen wegen des Verdachts auf Verbindungen zur PKK festgenommen worden, berichtete AFP.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)