Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Goldene Gelegenheit für vietnamesischen Reis vor Indiens Verbot

VnExpressVnExpress23/07/2023

Vietnamesischer Reis hat die Möglichkeit, seine Preise zu erhöhen und langfristige Verträge mit Partnern abzuschließen, wenn Indien – der weltweit größte Lieferant – den Export dieses Erzeugnisses verbietet.

Die indische Regierung hat ein Verbot für weißen Reis (eine in Südasien beliebte Sorte, die nicht Basmati ist) verhängt, nachdem die inländischen Einzelhandelspreise aufgrund anhaltender Regenfälle, die erhebliche Ernteschäden verursachten, innerhalb eines Monats um 3 % gestiegen waren.

Laut Statistiken des US- Landwirtschaftsministeriums (USDA) entfallen mehr als 40 % der weltweiten Reisexporte auf Indien. Daher war Indiens Exportverbot ein großer „Schock“ für den weltweiten Reismarkt.

In diesem Zusammenhang sagte Professor Vo Tong Xuan – Vietnams führender Agrarwissenschaftler und „Vater“ vieler köstlicher Reissorten aus der Reiskammer des Mekong-Deltas –, dass die zweite Jahreshälfte eine „goldene“ Gelegenheit für einen Durchbruch des vietnamesischen Reises sein werde. Im ersten Halbjahr stieg der durchschnittliche Exportpreis für Reis um 11 % auf 539 USD pro Tonne. Nach diesem Verbot könne der Reispreis auf bis zu 600 US-Dollar steigen, wobei für hochwertige Sorten ein Durchschnittspreis von 700 US-Dollar pro Tonne erreicht werden könne, sagte er.

Laut Professor Xuan wird Indiens plötzliches Exportverbot den Importländern großen Schaden zufügen, da sie keine alternativen Reislieferungen aus Ländern mit geringen Vorräten finden können. Daher werden die Märkte Vietnam und Thailand Zielländer für Importeure sein. Er prognostizierte, dass der Exportumsatz Vietnams in der zweiten Jahreshälfte dramatisch steigen könnte.

Erntehelfer auf Reisfeldern für den Export in die EU. Foto: Linh Dan

Erntehelfer auf Reisfeldern für den Export in die EU. Foto: Linh Dan

Im Gespräch mit VnExpress sagte der Direktor eines Reisexportunternehmens in Can Tho, dass die Reisexportaufträge des Unternehmens im Juli im Vergleich zum Vormonat um 20 % und im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 30 % gestiegen seien. „In den letzten zwei Tagen, nach der Nachricht, dass Indien den Reisexport verboten hat, haben uns viele Partner gebeten, langfristige Verträge zu unterzeichnen, um die Versorgung sicherzustellen, aber das Unternehmen erwägt dies immer noch“, sagte der Direktor dieses Geschäfts.

Nach Angaben des Unternehmens stieg der Reisexportpreis des Unternehmens in den ersten sechs Monaten des Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22 %. Er prognostizierte, dass die Exportpreise nach dem Verbot im Vergleich zum Vorjahr um 30 bis 40 Prozent steigen könnten.

Vietnam hat zu viele Vorteile. Die Nahrungsmittelversorgung der Welt ist knapp, die Reisanbaugebiete vieler Länder sind beschädigt und die Dürre infolge des El Niño-Phänomens hat die Reispreise auf ein Zehnjahreshoch getrieben. Indien exportiert jedes Jahr über 20 Millionen Tonnen Reis in die Welt. Als das Verbot erlassen wurde, bestand für die Welt die Gefahr eines Produktionsausfalls von 50 % oder fast 10 Millionen Tonnen aus Indien. Für den vietnamesischen Reisproduzenten war dies eine Gelegenheit, die Preise zu erhöhen und langfristige Verträge abzuschließen.

Nguyen Duy Thuan, Generaldirektor der Loc Troi Group, teilte diese Ansicht und sagte, dass Indiens Verbot von Reisexporten eine Chance für Reisexportländer darstelle. Vietnam kann diese Gelegenheit nutzen, um ein nachhaltiger Reislieferant für den internationalen Lebensmittelmarkt zu werden.

Obwohl der vietnamesische Reis viele Vorteile bietet, muss er laut Herrn Thuan immer noch viele Herausforderungen in Bezug auf Qualität und Kleinanbau bewältigen. Insbesondere hatten die Menschen keinen Zugang zu hochwertigem Saatgut, sodass die Reisproduktivität nicht das optimale Niveau erreichte. Die eingeschränkten Anbau- und Pflegetechniken der Landwirte führen zu verschwenderischer Bepflanzung und dem Einsatz großer Mengen an Düngemitteln und Pestiziden, was die Qualität beeinträchtigt und die Umwelt schädigt. Darüber hinaus sind die Kapazitäten der vietnamesischen Reisindustrie im großen Maßstab noch immer begrenzt.

Um die Herausforderungen hinter sich zu lassen und diese Chance zu nutzen, muss laut Herrn Thuan die Qualität des vietnamesischen Reises verbessert und die Rückverfolgbarkeit erhöht werden, um Vertrauen bei Verbrauchern und Verwaltungsbehörden zu schaffen. Umweltschutz für eine nachhaltige Produktion; Durch eine enge Verknüpfung der einzelnen Schritte der Produktions- und Vertriebskette können Kosten gesenkt werden.

In Loc Troi erweitert das Unternehmen die Anbaufläche, um die Produktion für den Export zu steigern. Diversifizierung der für den internationalen Markt geeigneten Reissorten; Erfüllen Sie die Standards für den Reisexport in High-End-Märkte wie die EU, die USA, Kanada und Australien. Darüber hinaus erweitert das Unternehmen Reisanbaumodelle gemäß den internationalen Nachhaltigkeitsstandards SRP 100, Bio-Reisanbau …, um den Wert vietnamesischer Reiskörner zu steigern.

Neben der proaktiven Erschließung von Rohstoffgebieten durch Unternehmen müsse der Staat laut Professor Xuan auch konkrete Maßnahmen zur Planung und Überwachung von Anbaugebieten sowie zur Schaffung günstiger Rechtskorridore ergreifen.

Um heute eine große Reisproduktion für den Export zu erzielen, müssen Unternehmen langfristig mit Einkaufseinheiten zusammenarbeiten, die Landwirte müssen sich zu deren Vorteilen bekennen und gleichzeitig entsprechend den Anforderungen des Unternehmens Bestellungen bei ihnen aufgeben. Mit Importpartnern sollten Unternehmen langfristige Kaufverträge abschließen, um stabile Exportaktivitäten sicherzustellen und den Landwirten Produktionssicherheit zu geben.

Bei der Prognose der diesjährigen Versorgung sagte Herr Xuan, dass das Wetter in Vietnam recht günstig sei und daher die Produktivität hoch sei. In diesem Jahr kann Vietnam mehr als 43 Millionen Tonnen Reis produzieren, das gesamte Reismarktvolumen kann 9 Millionen Tonnen erreichen.

Zahlen des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung zeigen, dass die Reisexporte in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 4,27 Millionen Tonnen im Wert von 2,3 Milliarden US-Dollar erreichten, was einem Anstieg von 22,2 % beim Volumen und 34,7 % beim Wert gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 entspricht. Der durchschnittliche Exportpreis für vietnamesischen Reis in den ersten sechs Monaten dieses Jahres wird auf 539 US-Dollar pro Tonne geschätzt, ein Anstieg von 10,2 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat gerade seine Prognose angehoben, dass Vietnams Reisexporte in diesem Jahr weiterhin 7 Millionen Tonnen übersteigen werden. Vietnam wird in diesem Jahr nach Indien und Thailand den dritten Platz bei den Reisexporten weltweit einnehmen. Derzeit steigern China, die Philippinen, Malaysia und Indonesien ihre Käufe von vietnamesischem Reis um 40 % auf das Zehnfache.

vnexpress.net


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

10.000 Antiquitäten versetzen Sie zurück ins alte Saigon
Der Ort, an dem Onkel Ho die Unabhängigkeitserklärung las
Wo Präsident Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung verlas
Erkunden Sie die Savanne im Nui Chua Nationalpark

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt