Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wetter beeinflusst Reisertrag

Aufgrund ungewöhnlicher Wetterbedingungen fielen die Erträge in vielen Winter- und Frühlingsreisanbaugebieten nicht wie erwartet aus. Derzeit säen die Bauern in der Provinz Khanh Hoa Sommer-Herbst-Reis – eine Ernte, für die laut Prognose heißes und trockenes Wetter angesagt sein wird. Experten empfehlen Landwirten, sich an den Anbaukalender zu halten, Sorten mit kurzer Reifezeit zu verwenden und die Wasserressourcen proaktiv zu verwalten, um Schäden zu begrenzen.

Báo Khánh HòaBáo Khánh Hòa06/05/2025

Reisertrag im Winter-Frühjahr gesunken

Bei der Reisernte auf dem Dien Thanh-Feld (Bezirk Dien Khanh) sagte Frau Ly Lan, dass ihre Familie für diese Winter-Frühlings-Ernte gemäß der Anweisung der Reissaatgutfirma TH6-Reissamen gesät habe. Auf knapp einem Hektar rechnet sie mit einer Ernte von etwa fünf Tonnen Reis, was einem leichten Rückgang gegenüber der vorherigen Ernte entspricht. Nach Aussage vieler Reisbauern ist der Ertrag der diesjährigen Hauptreisernte geringer als in den vergangenen Jahren, was hauptsächlich auf das ungünstige Wetter zurückzuführen ist.

Bauern im Distrikt Dien Khanh ernten Sommer- und Herbstreis.
Bauern im Distrikt Dien Khanh ernten Sommer- und Herbstreis.

Ebenso sagte Herr Le Le von der landwirtschaftlichen Genossenschaft Van Binh (Bezirk Van Ninh), dass bislang 582 Hektar Winter- und Frühlingsreis der Genossenschaft geerntet worden seien, mit einem durchschnittlichen Ertrag von etwa 5 Tonnen/ha, was weniger sei als im letzten Jahr. Während des Wachstumsprozesses ist der Reis vielen starken Winden und Sonnenlichtmangel während der Blüte ausgesetzt und es entwickelt sich ein starker Schädlingsbefall, der die Produktivität stark beeinträchtigt.

In der Stadt Ninh Hoa teilte Frau Tran Thi Mai mit, dass diese Ernte pro Sao Reis nur 7–8 Säcke eingebracht habe, während es im letzten Jahr über 10 Säcke waren. Nicht nur die Produktivität ist gesunken, auch die Preise für Winter- und Frühlingsreis sind niedriger und liegen üblicherweise bei 7.500 VND/kg. Saatreis ist etwa fünfmal so teuer wie Fleischreis.

Nach Angaben der Provinzbehörde für Anbau und Pflanzenschutz wurden in der gesamten Provinz für die diesjährige Winter-Frühlings-Reisernte 19.252 Hektar bepflanzt und bisher fast 15.000 Hektar geerntet, mit einem geschätzten Ertrag von 64,58 Doppelzentner/ha, also etwa 3 Doppelzentner/ha weniger als bei der Winter-Frühlings-Reisernte des letzten Jahres. Die Hauptursache sind bewölktes Wetter sowie regnerische und kalte Morgenstunden, die günstige Bedingungen für die Entwicklung von Schädlingen, insbesondere der Reisbräune, schaffen.

Planmäßig säen, kurzzeitiges Saatgut verwenden

Wie üblich wird in Orten im Norden der Provinz, beispielsweise in Van Ninh und Ninh Hoa, der Reis oft früher gesät als in den übrigen Orten. Herr Le Le sagte: „Mit Ausnahme einiger Gebiete am Fuße der Hochfelder muss die Situation gemäß den Empfehlungen des Bezirks und der Gemeinde berücksichtigt werden. Die landwirtschaftliche Genossenschaft Van Binh hat für den Sommer- und Herbstreisanbau 565 Hektar besät. Bisher wächst der Reis gut.“

Laut Herrn Nguyen Thien Hung, Leiter der Provinzbehörde für Anbau und Pflanzenschutz, hat die Behörde für Landwirtschaft und Umwelt Ende April eine offizielle Mitteilung mit Leitlinien für die Sommer- und Herbsternte herausgegeben. Dementsprechend wird prognostiziert, dass es in der Provinz von Mai bis September in den westlichen und südlichen Bergregionen wahrscheinlich zu Hitze und Dürre kommen wird, die sich anschließend auf die Küstenebenen ausbreiten wird. Ab September lässt die Hitze tendenziell nach. Obwohl der Wasserstand der Stauseen derzeit bei etwa 76 % ihrer geplanten Kapazität liegt und damit grundsätzlich den Bedarf deckt, ist es angesichts der bevorstehenden geringen Niederschlagsmenge zwingend erforderlich, Wasser zu sparen.

In diesem Jahr werden in der gesamten Provinz etwa 17.780 Hektar Sommer-Herbst-Reis ausgesät. Fachorganisationen empfehlen Landwirten, kurzfristige Sorten mit gutem Ertrag, guter Qualität und Trockenresistenz zu verwenden. Produzieren Sie nur in Gebieten mit aktivem Wasser und halten Sie sich strikt an den Anbaukalender. Betreiber von Bewässerungsprojekten müssen entsprechende Pläne zur Wasserversorgung überprüfen. Den Landwirten wird geraten, Teiche zur Wasserspeicherung auszuheben und Kanäle für die Produktion auszubaggern. Reinigen Sie abgeerntete Felder schnell, bereiten Sie den Boden vor und bereiten Sie die Aussaat der Sommer- und Herbstfrüchte planmäßig vor, um ungünstiges Wetter und Schädlinge zu vermeiden.

Insbesondere unter Verwendung wichtiger Sorten wie: ML48, ML202, ML214, OM4900; Weitere Sorten sind: TH41, TH6, OM7347, OM6976, Dai Thom 8 – alle haben eine Wachstumsperiode von weniger als 100 Tagen. Auf einem Feld muss die Sortenstruktur sinnvoll sein, jede Sorte darf nicht mehr als 30 % der Fläche einnehmen. Die Aussaat sollte konzentriert erfolgen, um Spitzenzeiten bei Schädlingen und Krankheiten zu vermeiden, die Wasserregulierung zu erleichtern und die maschinelle Ernte zu ermöglichen. Für hochgelegene Felder, die nicht bewässert werden können, müssen die Gemeinden die Produktionsgebiete in Zonen einteilen und auf geeignete Kulturpflanzen oder Jahreszeiten umstellen, um die durch Dürre verursachten Schäden zu begrenzen.

HONG DANG

Quelle: https://baokhanhhoa.vn/kinh-te/202505/thoi-tiet-anh-huong-den-nang-suat-lua-6ca3947/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Fasziniert von Vögeln, die ihre Partner mit Futter anlocken
Was müssen Sie vorbereiten, wenn Sie im Sommer nach Sapa reisen?
Die wilde Schönheit und geheimnisvolle Geschichte des Kaps Vi Rong in Binh Dinh
Wenn Gemeinschaftstourismus zu einem neuen Lebensrhythmus an der Lagune von Tam Giang wird

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt