Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Neue Erkenntnisse zur Methanolvergiftung

Báo Đầu tưBáo Đầu tư31/07/2024


Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Hygiene von Hanoi hat über die Ergebnisse der Untersuchung und Überwachung von Methanolvergiftungspatienten im Dorf Trat Cau, Gemeinde Tien Phong, Bezirk Thuong Tin, Hanoi, berichtet.

Zuvor hatte das Giftinformationszentrum des Bach-Mai-Krankenhauses vier Patienten mit Methanolvergiftung (Industriealkohol) aufgenommen, darunter einen Todesfall.

Illustrationsfoto.

Als Reaktion auf den oben genannten Vorfall entnahm das Untersuchungs- und Überwachungsteam zwei Proben Weißdornwein (eine Probe aus der Familie, in der die Hochzeit stattfand, und eine Probe aus dem Haus eines der fünf Patienten) und schickte diese an das Testlabor. Der restliche Wein der Hochzeitsfeier wurde versiegelt und wartet auf die Testergebnisse.

Darüber hinaus wiesen vier Patienten mit Methanolvergiftung Blutmethanolwerte zwischen 51 mg/dl und 188,8 mg/dl auf. Auch Weißdornwein steht im Verdacht, die Vergiftung verursacht zu haben.

Bezüglich des oben genannten Vorfalls forderte das Amt für Lebensmittelsicherheit und Hygiene von Hanoi die zuständigen Stellen und Behörden auf, die Methanolvergiftungssituation in der Region weiterhin zu überwachen und zu untersuchen, gleichzeitig den Fortschritt des Patienten zu beobachten, Verdachtsfälle von Methanolvergiftung umgehend zu erkennen, Notfallmaßnahmen zu organisieren, rechtzeitig zu behandeln und gemäß den Vorschriften zu berichten.

Darüber hinaus untersuchen und zählen die zuständigen Einheiten und Behörden Betriebe der Alkoholproduktion und des Alkoholhandels, überprüfen die Herkunft des Alkohols und organisieren die Rückverfolgbarkeit von Alkoholprodukten im Zusammenhang mit Patienten mit Methanolvergiftung.

Darüber hinaus ersuchte die Abteilung für Lebensmittelsicherheit das Gesundheitsamt des Bezirks Thuong Tin, dem Volkskomitee des Bezirks zu empfehlen, die zuständigen Stellen anzuweisen, die Inspektion und Überwachung der Lebensmittelsicherheit in Betrieben zur Herstellung und zum Handel von Alkohol zu verstärken, insbesondere in Brauereien, die handwerklich hergestellte alkoholische Getränke anbieten, sowie in Restaurants, Imbissständen, Getränkeläden, Gaststätten, Lebensmittelgeschäften usw.

Bezüglich dieses Vorfalls hat die Abteilung für Lebensmittelsicherheit des Gesundheitsministeriums das Gesundheitsamt von Hanoi gebeten, sich mit dem Ministerium für Industrie und Handel von Hanoi abzustimmen, um den Gebrauch und die Verbreitung der oben genannten alkoholischen Produkte in der Region zu untersuchen und zu verhindern.

Das Gesundheitsamt von Hanoi koordiniert sich mit dem Ministerium für Industrie und Handel sowie den lokalen Behörden, um die Inspektion und Überwachung der Lebensmittelsicherheit in Betrieben der Alkoholproduktion und des Alkoholhandels zu verstärken, wobei der Schwerpunkt auf kleinen Betrieben der Alkoholproduktion und des Alkoholhandels, insbesondere auf handwerklichen Brennereien, liegt.

Die Behörden verhindern umgehend, dass unsicher hergestellte und gemischte alkoholische Getränke, alkoholische Getränke unbekannter Herkunft und alkoholische Getränke ohne Etikett, die ein Gesundheitsrisiko für die Verbraucher darstellen, auf den Markt gelangen.

Auch im Hinblick auf Methanolvergiftungen hat das Giftinformationszentrum des Bach Mai Krankenhauses in letzter Zeit regelmäßig Fälle von Methanolvergiftungen aufgenommen, darunter viele schwere und tödliche Fälle.

Dr. Nguyen Trung Nguyen, Direktor des Giftnotrufzentrums, erklärte nach der Analyse von Alkoholvergiftungsfällen, dass Weißwein, der mit Industriealkohol (Methanol) versetzt ist, die häufigste Vergiftungsursache darstellt, gefolgt von Wein, der mit giftigen Wildpflanzen versetzt ist, Wein, der mit Wasserkastanien versetzt ist, und Tieren...

Methanol ähnelt sehr dem herkömmlichen Ethanol (Getreidealkohol), ist sogar noch süßer und leichter zu trinken, weshalb es schwer zu unterscheiden ist. Beim ersten Konsum verspürt der Patient ebenfalls einen Rauschzustand, was die Verwechslung begünstigt.

Nach etwa ein bis zwei Tagen können jedoch Sehstörungen, Benommenheit, beschleunigte und tiefe Atmung, Krämpfe und Koma auftreten. Bei der Einlieferung ins Krankenhaus weisen die meisten Patienten lebensbedrohliche Hirnschäden, Erblindung und niedrigen Blutdruck auf.

In der Giftnotrufzentrale liegt die Sterblichkeitsrate bei Methanolvergiftungen bei etwa 30 %. In weniger spezialisierten medizinischen Einrichtungen beträgt sie sogar bis zu 50 %. Selbst wenn Patienten überlebt werden, leiden sie ihr Leben lang unter schweren Spätfolgen.

Zu den häufigsten Symptomen einer Methanolvergiftung gehören Übelkeit, starkes Erbrechen, Durchfall oder Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, niedriger Blutdruck, Schwindel oder Desorientierung, bläuliche Lippen und Fingernägel, Unruhe, verschwommenes oder undeutliches Sehen, Blindheit, Atembeschwerden, Krampfanfälle, Koma und Tod.

Die Symptome einer Methanolvergiftung treten üblicherweise innerhalb von 30 Minuten nach dem Alkoholkonsum auf, können aber je nach konsumierter Menge auch später auftreten. Die Vergiftung verläuft in der Regel in zwei Phasen: der latenten Phase (die ersten Stunden bis zu 30 Stunden) und der anschließenden Phase der offensichtlichen Vergiftung. Da die anfänglichen Symptome oft unauffällig und mild sind, werden sie häufig subjektiv wahrgenommen und vom Betroffenen ignoriert.

Laut Vu Cao Cuong, dem stellvertretenden Direktor des Gesundheitsamtes von Hanoi, ist die Methanolvergiftung kein neues Problem, und es ist notwendig, weiterhin zahlreiche Maßnahmen umzusetzen, um die Zahl der Vergiftungsfälle zu minimieren.

„Wir müssen die Aufklärungsarbeit weiter verstärken und die Bevölkerung dazu anhalten, verantwortungsvoll mit Alkohol umzugehen und ihn nicht zu missbrauchen. Verwenden Sie keinesfalls fremde Tiere oder Pflanzen unbekannter Art und Herkunft zum Einlegen in Alkohol; trinken Sie keinen Alkohol unbekannter Herkunft oder Kennzeichnung.“

Darüber hinaus verstärken die städtischen Behörden weiterhin die Inspektion, Prüfung und Überwachung der Lebensmittelsicherheit in Betrieben der Alkoholproduktion und des Alkoholhandels, insbesondere in kleinen Betrieben, die Alkohol in Handarbeit brauen; sie verhindern umgehend, dass unsichere alkoholische Getränke auf den Markt gelangen“, betonte Herr Vu Cao Cuong.



Quelle: https://baodautu.vn/ha-noi-thong-tin-moi-ve-vu-ngo-doc-methanol-d220857.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt