Premierminister: „Befreien Sie sich von der Denkweise, nichts zu wissen, aber trotzdem zu verwalten. Wenn Sie nicht verwalten können, verbieten Sie.“
Báo Dân trí•29/12/2024
(Dan Tri) – Bei der Gesetzgebung verlangt Premierminister Pham Minh Chinh eine entschiedene Abkehr von der Denkweise: „Wenn du es nicht hinbekommst, verbiete es; wenn du es nicht weißt, dann mach es trotzdem.“ Stattdessen sollte die Aufgabe demjenigen übertragen werden, der es am besten hinbekommt.
Premierminister Pham Minh Chinh forderte, bei der Gesetzgebung die Denkweise „Wenn du es nicht kannst, verbiete es; wenn du es nicht weißt, dann manage“ entschieden aufzugeben. Stattdessen sollte die Aufgabe dem übertragen werden, der am besten zurechtkommt. Diesen Leitgedanken betonte Premierminister Pham Minh Chinh, Vorsitzender des Lenkungsausschusses zur Überprüfung und Organisation der Umsetzung der Problemlösung im Rechtssystem, beim Abschluss der vierten Sitzung des Lenkungsausschusses am Nachmittag des 29. Dezember. Im Mittelpunkt der Sitzung standen Diskussionen und Stellungnahmen zur Problemlösung und zu Defiziten im Zusammenhang mit Dezentralisierung, Machtdelegation und Autorisierung sowie die Überprüfung von Rechtsdokumenten, die von organisatorischen und apparativen Regelungen betroffen sind. Das vierte Treffen des Lenkungsausschusses zur Überprüfung und Organisation des Umgangs mit Problemen im Rechtssystem (Foto: Doan Bac). Nach Angaben des Justizministeriums sind bislang über 5.000 Dokumente direkt von der Umstrukturierung des Apparats betroffen. Über 2.800 davon betreffen Namensänderungen von Behörden, Organisationen und Einheiten. Fast 1.900 Dokumente müssen umgehend bearbeitet werden, und über 300 Dokumente müssen zwar bearbeitet werden, sind aber nicht dringend. Das Innenministerium erklärte, die Gesetze zu Dezentralisierung, Machtdelegation und Autorisierung seien hauptsächlich im Entwurf des Gesetzes zur Regierungsorganisation (geändert), im Entwurf des Gesetzes zur Organisation der Kommunalverwaltung (geändert) und in mehreren Fachgesetzen geregelt. Die Überprüfung ergab, dass über 1.000 Rechtsdokumente Inhalte zu den beiden oben genannten Gesetzen enthalten. Der Premierminister betonte mehrere Leitgedanken und forderte, die Denkweise „Wenn du es nicht regeln kannst, verbiete es, und wenn du es nicht weißt, regele es“ entschieden aufzugeben. Stattdessen setzte er konsequent die Denkweise um: „Wer am besten regiert, sollte die Aufgabe bekommen“, „Menschen und Unternehmen können tun, was das Gesetz nicht verbietet“, „Was verboten ist, sollte ins Gesetz aufgenommen werden, und was nicht verboten ist, sollte Raum für Kreativität geschaffen werden“, „Was Unternehmen und Menschen tun und besser machen können, wird der Staat definitiv nicht tun“. Laut dem Premierminister konzentriert sich die staatliche Verwaltung nur auf die Ausarbeitung von Strategien, Planung, Gesetzen, Mechanismen und Richtlinien sowie auf die Schaffung von Entwicklung; die Förderung der Dezentralisierung und Machtdelegation zusammen mit einer angemessenen Ressourcenzuweisung, die Verbesserung der Durchsetzungskapazität und die Entwicklung von Instrumenten zur Stärkung von Inspektion, Aufsicht und Machtkontrolle. Der Regierungschef betonte, dass die Arbeit nicht der Zentralregierung „überlassen“ werden sollte, sondern die Kommunen sollten entscheiden, die Kommunen sollten handeln und die Kommunen sollten die Verantwortung tragen. Premierminister Pham Minh Chinh forderte, bei der Gesetzgebung „die Denkweise ‚Wenn du es nicht hinbekommst, dann verbiete es‘ unbedingt aufzugeben“ (Foto: Doan Bac). Hinsichtlich einer Reihe konkreter und wichtiger Aufgaben für die kommende Zeit forderte der Premierminister die Ministerien und Zweigstellen auf, von der Umstrukturierung des Apparats betroffene Rechtsdokumente zu prüfen, zu untersuchen, zu entwickeln, zu ändern und zu ergänzen; Dokumente, die der Umstrukturierung des Apparats dienen, unverzüglich vorzulegen und herauszugeben, um Straffung, Stärke, Effizienz, Wirksamkeit und Leistungsfähigkeit sicherzustellen und keine Rechtslücken oder Betriebsunterbrechungen zu hinterlassen. Der Premierminister forderte das Justizministerium auf, den Vorsitz zu führen und eine Resolution zur Behandlung von Problemen und Fragen, die sich aus der Umstrukturierung des Apparats ergeben, auszuarbeiten, die der Nationalversammlung vorgelegt werden soll. Darin schlägt er vor, Grundsätze festzulegen, und beauftragt die Regierung, weiterhin konkrete Anweisungen zu geben. Das Innenministerium führt den Vorsitz und entwickelt eine Resolution zur Einrichtung einer Reihe von Ministerien der 15. Regierung für die Amtszeit 2021–2026, die der Nationalversammlung vorgelegt werden soll, nachdem es die Politik der Partei erhalten hat. Der Premierminister wies das Innenministerium außerdem an, einen Entwurf eines Gesetzes zur Regierungsorganisation (geändert) und einen Entwurf eines Gesetzes zur Organisation der lokalen Regierung (geändert) auszuarbeiten; Das Justizministerium arbeitet derzeit an einem Gesetzentwurf zur Verkündung von Rechtsdokumenten (in der geänderten Fassung). Das Finanzministerium ist beauftragt, den Entwurf eines Gesetzes über die Verwaltung und Investition von Staatskapital in Unternehmen fertigzustellen und ihn der Regierung im Januar 2025 dringend zur Prüfung und Genehmigung durch die Nationalversammlung im verkürzten Verfahren vorzulegen. Laut dem Regierungschef ist neben den Gesetzen und Resolutionen, die der Nationalversammlung in der 9. außerordentlichen Sitzung vorgelegt werden sollen, auch das Programm zur Entwicklung von Gesetzen und Verordnungen für 2025 sehr umfangreich. Daher ist eine proaktive und dringende Koordinierung der Behörden erforderlich, um Fortschritt und Qualität sicherzustellen.
Kommentar (0)