Die Ungarische Staatliche Universität für öffentliche Verwaltung ist Ungarns führende Bildungs- und Forschungseinrichtung und war die Wiege vieler herausragender ungarischer Führer und Militärs .
Dr. Gergely Deli, Rektor der Ungarischen Staatlichen Universität für öffentliche Verwaltung, sagte, dass er persönlich in Vietnam studiert und vietnamesisches Recht erforscht habe; die Ungarische Staatliche Universität für öffentliche Verwaltung unterhalte außerdem eine sehr aktive Kooperationsbeziehung mit vietnamesischen Universitäten.
Rektor Deli drückte seinen Eindruck von der Gastfreundschaft, Kultur und den nationalen Werten Vietnams sowie von der rasanten Entwicklung Vietnams in den letzten Jahren aus; er betonte die Bedeutung der Beziehungen zu Vietnam für Ungarn im gegenwärtigen Kontext sowie die wichtige Bedeutung der politischen Erklärung von Premierminister Pham Minh Chinh .
In seiner Rede vor einer großen Zahl von Vertretern aus Politik, Militär und Diplomatie , Wissenschaftlern, Forschern und Studenten konzentrierte sich Premierminister Pham Minh Chinh auf seine Eindrücke von Ungarn und seinem Volk, die aktuelle Weltlage, den Weg, die Ziele und die Politik Vietnams sowie die umfassende Partnerschaft und Freundschaft zwischen Vietnam und Ungarn und analysierte diese.
Der Premierminister zeigte sich zudem beeindruckt von der heldenhaften Tradition des ungarischen Volkes beim Aufbau und der Verteidigung des Landes, der akademischen Tradition und den bedeutenden Beiträgen Ungarns zum weltweiten Wissen, zur Wissenschaft und zur Kunst. Gleichzeitig war er überzeugt, dass die ungarische Denkweise, Herangehensweise und Methodik zur Problemlösung einzigartig und eigenständig ist. Zuletzt war die Ungarin Dr. Katalin Kariko eine der Ersten, die die RNA-Technologie erfand – eine Technologie, die bei der Herstellung der weltweit fortschrittlichsten COVID-19-Impfstoffe eingesetzt wird. Sie erhielt dafür den Nobelpreis für Medizin 2023 und rettete Millionen von Menschenleben vor der Pandemie.
Der Premierminister fasste die aktuelle Weltlage wie folgt zusammen: Insgesamt sei alles friedlich, in manchen Gebieten herrsche jedoch Krieg. Insgesamt sei alles friedlich, in manchen Gebieten gebe es jedoch Konflikte. Insgesamt sei alles stabil, in manchen Gebieten herrsche jedoch Spannung.
Laut dem Premierminister stehe die Welt vor zahlreichen großen Problemen wie der Überalterung der Bevölkerung, dem Klimawandel und Epidemien. Dies seien alles globale Probleme. Kein Land könne Frieden finden, solange ein anderes Land Probleme habe. Es seien Probleme, die die gesamte Bevölkerung betreffe. Um diese Probleme zu lösen, sei daher ein globaler Ansatz erforderlich, der Multilateralismus und internationale Solidarität fördere. Gleichzeitig müsse der Mensch im Mittelpunkt stehen und als Mittelpunkt, Subjekt und Ziel betrachtet werden. Alle politischen Maßnahmen müssten auf die Menschen ausgerichtet sein, die Menschen müssten an der Gestaltung und Umsetzung der Maßnahmen beteiligt sein und von ihnen profitieren.
Damit einher geht die Ansicht, dass Ressourcen aus dem Denken, Motivation aus Innovation und Stärke aus den Menschen entstehen; Menschen und Dinge, Phänomene stets in Bewegung und Entwicklung zu bringen; nicht zu pessimistisch zu sein, wenn sich die Situation verschlechtert, und nicht zu optimistisch, nicht subjektiv zu sein, nicht nachlässig zu sein, wenn die Situation günstig ist, und immer bereit, sich auf die schlimmstmöglichen Situationen vorzubereiten.
Der Premierminister ging auf die Hauptmerkmale des Kampfes um Unabhängigkeit, Freiheit, nationale Wiedervereinigung, nationalen Aufbau und Schutz ein; allgemeine Ziele, wichtige Orientierungen, einheitliche Standpunkte, wertvolle Lehren; große Errungenschaften von historischer Bedeutung nach fast 40 Jahren der Erneuerung Vietnams, insbesondere in den Bereichen Außenpolitik und Integration.
Der Premierminister sagte, dass Vietnam dabei sei, einen sozialistischen Rechtsstaat, eine sozialistische Demokratie und eine sozialistisch orientierte Marktwirtschaft aufzubauen. Es entwickle eine unabhängige, eigenständige Wirtschaft, integriere sich aktiv und proaktiv tief, praktisch und effektiv in die internationale Wirtschaft und baue eine fortschrittliche Kultur auf, die von nationaler Identität durchdrungen sei und im Geiste der Kultur die Nation leite. „Wenn es Kultur gibt, gibt es auch eine Nation.“
Vietnam verfolgt konsequent eine Außenpolitik der Unabhängigkeit, Eigenständigkeit, des Friedens, der Freundschaft, der Zusammenarbeit und Entwicklung, der Diversifizierung, der Multilateralisierung und einer umfassenden, tiefgreifenden und effektiven proaktiven und aktiven internationalen Integration. Es ist ein Freund, ein verlässlicher Partner und ein aktives und verantwortungsvolles Mitglied der internationalen Gemeinschaft. Gleichzeitig verfolgt Vietnam konsequent die Verteidigungspolitik der „Vier Neins“.
Der Premierminister sagte, Vietnam sei eines der Länder, das seit dem Zweiten Weltkrieg am meisten Leid, Verluste und Schäden erlitten habe und ständig von Krieg, Belagerung und Embargo betroffen sei. Auch heute noch, in Friedenszeiten, würden täglich mehr Menschen durch Bomben und Geschosse verletzt, und viele Menschen litten noch immer unter den Folgen von Agent Orange.
Vietnam hat jedoch „die Vergangenheit hinter sich gelassen, Unterschiede überwunden, Gemeinsamkeiten gefördert und in die Zukunft geblickt“, um aus Feinden Freunde zu machen und von der Konfrontation zum Dialog zu gelangen. Aus der Umzingelung und Isolation ist das Land mit offenen, umfassenden Außenbeziehungen und einer tiefen, substanziellen und wirksamen internationalen Integration zu einem Modell der Heilung und des Wiederaufstiegs nach dem Krieg geworden.
Der Premierminister ging näher auf die Frage der nationalen Verteidigung und Sicherheit ein und sagte, dass Vietnam den Frieden liebe, den Wert des Friedens verstehe und ihn unterstütze, aber „in Friedenszeiten müssen wir immer auf die Möglichkeit eines Krieges vorbereitet sein, und in Kriegszeiten müssen wir an Friedenszeiten denken.“
Der Premierminister bekräftigte, dass Vietnam nie über die Grundlage, das Potenzial, die Position und das internationale Ansehen verfügt habe wie heute, wies aber auch darauf hin, dass Vietnam noch immer mit vielen Schwierigkeiten und Herausforderungen konfrontiert sei. Es sei immer noch ein Entwicklungsland, die Wirtschaft befinde sich im Übergang, der wirtschaftliche Umfang sei bescheiden, die Widerstandsfähigkeit sei begrenzt und die Offenheit groß.
Der Premierminister bekräftigte, dass Vietnam weiterhin am Marxismus-Leninismus und an den Ideen Ho Chi Minhs festhalten, die über 4.000 Jahre alten heroischen historischen und kulturellen Traditionen des Landes fördern und sie kreativ und angemessen auf die Bedingungen und Umstände des Landes sowie den aktuellen Weltkontext anwenden werde.
Durch die Mobilisierung aller Ressourcen und eine schnelle und nachhaltige Entwicklung auf der Grundlage von Wissenschaft, Technologie, Innovation und digitaler Transformation will Vietnam bis 2030 ein Entwicklungsland mit moderner Industrie und hohem Durchschnittseinkommen und bis 2045 ein Industrieland mit hohem Einkommen werden.
Der Premierminister teilte seinen ungarischen Freunden fünf wertvolle Lektionen mit, die wir im Kampf um die nationale Unabhängigkeit sowie beim Aufbau und der Verteidigung des Vaterlandes gelernt haben: (1) Bleiben Sie standhaft auf dem Weg der nationalen Unabhängigkeit und des Sozialismus. (2) Das Volk macht die Geschichte. Die revolutionäre Sache ist vom Volk, durch das Volk und für das Volk. (3) Einheit schafft Stärke, einschließlich der Einheit innerhalb der Partei, der Einheit des Volkes, der nationalen Einheit und der internationalen Einheit. (4) Verbinden Sie nationale Stärke mit der Stärke der Zeit, innere Stärke mit äußerer Stärke. (5) Die richtige Führung der Kommunistischen Partei Vietnams ist der entscheidende Faktor für alle Siege der vietnamesischen Revolution.
Laut dem Premierminister ist die Unterstützung internationaler Freunde, darunter Ungarn, einer der wichtigsten Gründe für die Erreichung der oben genannten Erfolge und Ergebnisse Vietnams. Ungarn ist ein traditioneller Freund und der erste umfassende Partner Vietnams in der Region Mittelosteuropa (im Jahr 2018).
Laut dem Premierminister seien Ungarn und Vietnam trotz der geografischen Entfernung seit fast einem Dreivierteljahrhundert diplomatischer Beziehungen stets in Gefühlen, Solidarität und Unterstützung eng verbunden gewesen. Die beiden Länder hätten auch historische Gemeinsamkeiten und teilten viele gemeinsame Werte.
Premierminister Pham Minh Chinh blickte auf die Erfolge und Meilensteine der bilateralen Beziehungen zurück und dankte der ungarischen Regierung und dem ungarischen Volk aufrichtig für ihre wertvolle Unterstützung im vergangenen Kampf um nationale Unabhängigkeit und Wiedervereinigung sowie beim gegenwärtigen Aufbau und der Entwicklung Vietnams.
Der Ministerpräsident betonte, dass Ungarn Vietnam in schwierigen Zeiten, beispielsweise während des Krieges, stets zur Seite gestanden habe. Zuletzt war Ungarn eines der ersten Länder, das Vietnam mit Impfstoffen unterstützte. Es stellte Vietnam Hunderttausende Impfdosen und zahlreiche medizinische Geräte zur Verfügung, und zwar genau zu der Zeit, als die COVID-19-Pandemie ihren Höhepunkt erreichte – als „jede Impfdosis ein Leben rettet“ – und trug so dazu bei, Vietnam bei der Eindämmung der Pandemie, der Erholung und der Entwicklung zu unterstützen.
Ungarn unterstützte Vietnam aktiv bei den Verhandlungen und der Unterzeichnung des EVFTA und ratifizierte als erster EU-Mitgliedstaat das Investitionsschutzabkommen zwischen der EU und Vietnam (EVIPA). Ungarn vergibt die meisten Stipendien an vietnamesische Studierende in Mittelosteuropa und stellt Vietnam in Mittelosteuropa die größte öffentliche Entwicklungshilfe (ODA) zur Verfügung.
Bei dieser Gelegenheit teilte der Premierminister mit vietnamesischen und ungarischen Studenten seine Leidenschaft für das Lernen, die Forschung, sein Streben nach Fortschritt, den Geist des Teilens, der gegenseitigen Unterstützung und der gegenseitigen Hilfe. Dadurch fand er eine geeignete Richtung, trug zum Aufbau guter Beziehungen zwischen den Menschen bei und harmonisierte individuelle Interessen mit gemeinsamen Interessen, wie das Sprichwort sagt: „Wenn du schnell gehen willst, geh allein, wenn du weit gehen willst, geh zusammen“, oder wie das vietnamesische Sprichwort sagt: „Wenn ein Pferd krank ist, gibt der ganze Stall das Gras auf“.
Der Premierminister forderte außerdem, dass die Ministerien und Sektoren beider Länder weiterhin Bedingungen schaffen und fördern, damit die jungen Generationen beider Länder weiterhin Kontakte knüpfen, die Menschen beider Länder weiterhin Austausch pflegen, die Errungenschaften und Traditionen früherer Generationen fortführen und die Freundschaft zwischen den beiden Ländern und Völkern immer weiter vertiefen und bereichern, die umfassende Partnerschaft zwischen Vietnam und Ungarn stets grün und nachhaltig sein und immer mehr Früchte tragen, um beiden Ländern zu einer starken und erfolgreichen Entwicklung zu verhelfen und den Menschen beider Länder immer mehr Wohlstand und Glück zu ermöglichen.
Bei dieser Gelegenheit waren Premierminister Pham Minh Chinh und die Leiter der Ministerien und Sektoren beider Länder Zeugen der Unterzeichnung von neun Kooperationsabkommen im Bereich Bildung und Ausbildung./.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)