
Premierminister Pham Minh Chinh und Präsident der Republik Südafrika Cyril Ramaphosa nahmen am Vietnam-Südafrika-Wirtschaftsforum teil – Foto: VGP/Nhat Bac
Ebenfalls anwesend waren Minister, Leiter von Ministerien, Zweigstellen und Vertreter von etwa 50 südafrikanischen Unternehmen und 120 vietnamesischen Unternehmen aus verschiedenen Bereichen.
Das Forum ist ein wichtiges Ereignis mit praktischer Bedeutung für die Unternehmen beider Länder. Es bietet beiden Seiten die Möglichkeit, neue Ideen und Lösungen für die Zusammenarbeit, Investitionen und Geschäfte auszutauschen und das gemeinsame Interesse und den Wunsch der Geschäftswelt beider Länder sowie Südafrikas zu demonstrieren, zur Entwicklung der bilateralen Beziehungen beizutragen und diese zum Nutzen und Wohlstand jedes einzelnen Unternehmens und jedes einzelnen Landes zu fördern.
Die Meinungen auf dem Forum würdigten die gute traditionelle Freundschaft zwischen Vietnam und Südafrika, die auf der Grundlage gegenseitiger Unterstützung im vergangenen Kampf um die nationale Unabhängigkeit und im heutigen Aufbau und der Entwicklung des Landes aufbaute. Vietnam legt stets Wert auf die traditionelle Freundschaft mit Südafrika und betrachtet Südafrika als Vietnams wichtigsten Partner in Afrika.

Der Premierminister ist davon überzeugt, dass der historische Besuch von Präsident Cyril Ramaphosa einen wichtigen Meilenstein in den bilateralen Beziehungen darstellen wird – Foto: VGP/Nhat Bac
Im Jahr 2024 wird Südafrika nach Ägypten Vietnams zweitgrößter Handelspartner in Afrika sein, wobei der bilaterale Handel im Jahr 2024 fast 1,8 Milliarden USD erreichen wird. Der Exportumsatz Vietnams auf dem südafrikanischen Markt wird in den ersten acht Monaten des Jahres 2025 566,9 Millionen USD erreichen, ein Anstieg von 5,0 % gegenüber dem gleichen Zeitraum. Zu den wichtigsten Exportgütern zählen Telefone und Komponenten (202,3 Millionen USD), Schuhe (79,4 Millionen USD) sowie Computer, elektronische Produkte und Komponenten (62,9 Millionen USD).
Die Delegierten stellten außerdem fest, dass sich das Investitions- und Geschäftsumfeld Vietnams in der letzten Zeit weiter verbessert habe und von der internationalen Gemeinschaft und von Investoren positiv bewertet worden sei. Viele ausländische Investoren hätten Vietnam als strategisches Produktionszentrum gewählt, das an die globalen Lieferketten angebunden sei.
Im Zeitraum 2021–2025 zog Vietnam insgesamt etwa 185 Milliarden US-Dollar an ausländischem Direktinvestitionskapital an (allein in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 waren es fast 30 Milliarden US-Dollar) und zählt damit zu den 15 Entwicklungsländern mit den weltweit größten ausländischen Direktinvestitionen.
Viele große internationale Organisationen würdigten Vietnams Führung, Management, Bonitätsverbesserung und Wachstumsaussichten. Anfang Oktober 2025 stufte FTSE Russell den vietnamesischen Aktienmarkt von einem Frontier- auf ein sekundäres Schwellenland hoch. Der IWF stufte Vietnam als eines der zehn am schnellsten wachsenden Länder der Welt ein; Standard Chartered prognostizierte, dass Vietnam zu den fünf am schnellsten wachsenden Ländern Asiens gehören würde.

Der Premierminister sagte, dass die beiden Länder Mechanismen und Richtlinien durch Abkommen über Handel, Investitionen, Visa und Arbeitszusammenarbeit schaffen müssen – Foto: VGP/Nhat Bac
Die Delegierten schlugen vor, die bestehenden Kooperationsmechanismen, einschließlich des zwischenstaatlichen Ausschusses Vietnam-Südafrika, weiterhin wirksam umzusetzen; Vietnam dabei zu unterstützen, bald Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen (FTA) zwischen Vietnam und der Zollunion des südlichen Afrika (SACU) aufzunehmen; die Marktöffnung für Waren mit den Stärken und dem Potenzial beider Seiten zu erhöhen, insbesondere für landwirtschaftliche Produkte, Meeresfrüchte, Haushaltswaren, Kleidung, Mineralien usw.; Investitionen von Unternehmen beider Länder in traditionellen Bereichen (wie Landwirtschaft, Meereswirtschaft, Fischerei, Aquakultur, Schiffbau usw.) zu fördern und zu unterstützen; die Zusammenarbeit auf neue, potenzielle Bereiche (wie grüne Transformation, digitale Transformation, erneuerbare Energien, Halal, Medien, Verlagswesen, Klimawandel usw.) auszuweiten; aktiv Handels- und Investitionsförderungsaktivitäten zu organisieren, Informationen über Umwelt, Investitions- und Handelspolitik sowie Bedarf und Möglichkeiten für Zusammenarbeit und Handel durch die Organisation von Förderdelegationen, Investitionsforen/-seminaren usw. auszutauschen.
„Der Staat schafft, die Unternehmen müssen die Führung übernehmen und der öffentliche und der private Sektor müssen zusammenarbeiten.“
In seiner Rede auf dem Forum betonte Premierminister Pham Minh Chinh die wichtige Rolle der Unternehmen bei der Verwirklichung der von den Staats- und Regierungschefs festgelegten Richtungen, Programme und Ziele der Zusammenarbeit und der wirtschaftlichen, handelspolitischen und investitionspolitischen Vernetzung zwischen den beiden Ländern.
Laut dem Premierminister hegen Vietnam und Südafrika Zuneigung und Bewunderung füreinander. Die kooperativen Beziehungen begannen mit gemeinsamen Anstrengungen im Kampf für nationale und menschliche Befreiung, für Fortschritt und soziale Gerechtigkeit. Beide Länder streben an, ihre bilateralen Beziehungen bis 2025 zu einer strategischen Partnerschaft auszubauen und damit die guten politischen und diplomatischen Beziehungen zwischen beiden Ländern in den Bereichen Kooperation, Handel und Investitionen zu stärken.

Der südafrikanische Präsident schlug vor, dass beide Seiten die jeweiligen Vorteile fördern und kombinieren sollten, da sie beide strategische Positionen in den beiden Regionen innehaben – Foto: VGP/Nhat Bac
Der Regierungschef sprach ausführlich über die 80-jährige Reise „Unabhängigkeit – Freiheit – Glück“, 40 Jahre Erneuerung, die wichtigsten Säulen und beständigen Standpunkte im Prozess des Schutzes, Aufbaus und der Entwicklung des Landes, die wichtigsten Aufgaben und Lösungen in der sozioökonomischen Entwicklung, dem Aufbau der Partei und des politischen Systems, der kulturellen Entwicklung, der Gewährleistung der sozialen Sicherheit, der Außenpolitik und der Landesverteidigung Vietnams.
Der Premierminister sagte, dass Vietnam nach 40 Jahren Doi Moi aus einem armen, rückständigen, hungernden und vom Krieg verwüsteten Agrarland zu einer der 32 größten Volkswirtschaften der Welt aufgestiegen sei (das BIP liegt im Jahr 2025 bei etwa 510 Milliarden US-Dollar, das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen bei etwa 5.000 US-Dollar und liegt damit in der oberen Mittelschicht). Auch handelsmäßig gehöre das Land zu den 20 größten Volkswirtschaften (der gesamte Import-Export-Umsatz wird im Jahr 2025 voraussichtlich über 900 Milliarden US-Dollar erreichen) und habe 17 Freihandelsabkommen mit über 60 Volkswirtschaften unterzeichnet.
Trotz vieler Schwierigkeiten und Herausforderungen hat Vietnam im Jahr 2025 viele wichtige Ergebnisse erzielt. Das BIP-Wachstum wird auf über 8 % geschätzt. Damit wird das Land zu einem Lichtblick in Sachen Wachstum in der Region und der Welt. Gleichzeitig stabilisiert es die Makroökonomie, kontrolliert die Inflation und stellt die wichtigsten wirtschaftlichen Gleichgewichte sicher.
Vietnam hat sich zum Ziel gesetzt, das Land in eine Ära starker, zivilisierter und prosperierender Entwicklung zu führen und dabei zwei Jahrhundertziele erfolgreich zu erreichen: Bis 2030 soll das Land ein modernes, industrialisiertes Land mit gehobenem mittlerem Einkommen und bis 2045 ein entwickeltes Land mit hohem Einkommen werden, um den 100. Jahrestag der Parteigründung und den 100. Jahrestag der Staatsgründung zu feiern.
Um Schwung, Position und Kraft für die Verwirklichung der Entwicklungsziele zu schaffen, setzt sich Vietnam für die kommenden Jahre ein zweistelliges Wachstumsziel; identifiziert interne Ressourcen als grundlegend, strategisch, langfristig und entscheidend, externe Ressourcen als wichtig und bahnbrechend; konzentriert sich auf die Umsetzung von drei strategischen Durchbrüchen: Institutionen, Infrastruktur und Humanressourcen; legt Wert auf Zeit, Intelligenz und Innovation.
Derzeit konzentriert sich Vietnam auf die Umsetzung wichtiger Strategien und Leitlinien zur Organisation und Umstrukturierung des Verwaltungsapparats hin zu einer zweistufigen lokalen Regierung, zur Straffung von Schwerpunkten, zur Verbesserung von Kapazität, Effektivität und Effizienz, zur Verlagerung des Staates von einer hauptsächlich verwaltenden Funktion hin zur Schaffung von Entwicklung und zum Dienst am Volk; zur Erzielung von Durchbrüchen in der wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung, bei Innovation und digitaler Transformation; zur Entwicklung der Privatwirtschaft als wichtigste treibende Kraft, der Staatswirtschaft als Hauptwirtschaft und der Wirtschaft mit ausländischem Investitionskapital als wichtigem Bestandteil; zur Erschließung neuer Entwicklungsräume in Richtung weit hinaus aufs Meer, tief in die Erde vorzudringen und hoch in den Weltraum zu fliegen; zur Förderung der internationalen Integration in der neuen Situation in Richtung einer Verlagerung von passiver zu proaktiver Teilnahme und Führung …

Premierminister Pham Minh Chinh und Präsident der Republik Südafrika Cyril Ramaphosa beim Vietnam-Südafrika-Wirtschaftsforum – Foto: VGP/Nhat Bac
Der Premierminister betonte, dass die beiden Volkswirtschaften über Vorteile verfügen, die sich gegenseitig ergänzen können. Ausgehend von der Sichtweise „Der Staat schafft, die Unternehmen müssen Pionierarbeit leisten und der öffentliche und der private Sektor müssen einander begleiten“, um die bilateralen Beziehungen zu fördern, sagte er, dass die beiden Länder durch Abkommen über Handelskooperation, Investitionen, Visa, Arbeit usw. Mechanismen und Richtlinien schaffen, Infrastruktur- und Logistiksysteme entwickeln und entsprechend dem allgemeinen Trend eine grüne und digitale Transformation umsetzen müssen.
Die vietnamesische Regierung verpflichtet sich, dafür zu sorgen, dass der Wirtschaftssektor mit ausländischen Investitionen ein wichtiger Bestandteil der vietnamesischen Wirtschaft ist. Sie setzt sich dafür ein, die legitimen und gesetzlichen Rechte und Interessen der Investoren zu wahren, politische Stabilität, soziale Ordnung und Sicherheit, ein friedliches und entwickeltes Umfeld sowie Institutionen, Mechanismen und Strategien zur Anziehung von Investitionen zu gewährleisten.
Der Premierminister wies darauf hin, dass beide Seiten auf der Grundlage ihrer langen Geschichte und guten Beziehungen den Geist des Zuhörens und des Verständnisses zwischen Unternehmen, Staat und Volk fördern, Vorteile harmonisieren und Risiken teilen, Visionen und Aktionen zur Zusammenarbeit teilen, sich gegenseitig dabei unterstützen, sich schnell und nachhaltig zu entwickeln, zusammenzuarbeiten, gemeinsam zu gewinnen, gemeinsam Spaß zu haben, sich gemeinsam zu entwickeln und Freude, Glück und Stolz zu teilen.
Der Premierminister hofft, dass die Unternehmen die Zusammenarbeit und die Verbindungen zwischen Unternehmen fördern, um konkrete, messbare Ergebnisse und Produkte hervorzubringen und den Menschen beider Länder Glück und Wohlstand zu bringen. Der Premierminister nannte als Beispiel, dass Vietnam dringend Rohstoffe aus Südafrika benötigt und Computer, Mobiltelefone, Lederschuhe, Kleidung usw. nach Südafrika exportiert hat.
Der Premierminister brachte seine Bewunderung für die nationale Entwicklung Südafrikas zum Ausdruck, da Vietnam daraus viel lernen könne. Er war überzeugt, dass der historische Besuch von Präsident Cyril Ramaphosa einen wichtigen Meilenstein in den bilateralen Beziehungen, der geschäftlichen Zusammenarbeit sowie den wirtschaftlichen und kulturellen Verbindungen zwischen den beiden Ländern darstellen werde und dazu beitragen werde, Dynamik zu schaffen, sich gegenseitig zu unterstützen und die langjährige traditionelle Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen Vietnam und Südafrika zu fördern.
Südafrika und Vietnam sind ganz natürliche Partner.
Für meinen Teil, Der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa drückte seinen guten Eindruck von Land und Leuten Vietnams aus und dankte der vietnamesischen Seite aufrichtig für den Empfang der südafrikanischen Delegation.

Delegierte, die am Forum teilnehmen - Foto: VGP/Nhat Bac
Der Präsident sagte, er habe während seines Besuchs Gespräche mit vietnamesischen Politikern geführt, um die Zusammenarbeit in allen Bereichen, einschließlich Wirtschaft, Handel und Investitionen, zu fördern und die Beziehungen zwischen den beiden Ländern zu stärken. Ziel sei es, die Beziehungen auf eine neue Ebene zu heben. Er besuchte außerdem führende Großunternehmen Vietnams und arbeitete mit ihnen zusammen.
„Südafrika und Vietnam sind in vielerlei Hinsicht ganz natürliche Partner. Beide Länder haben Widerstandsfähigkeit und nationale Würde bewiesen; beide mussten hart für ihre Unabhängigkeit und Freiheit kämpfen und haben einen außergewöhnlichen Willen bewiesen, um Widrigkeiten zu überwinden“, sagte der südafrikanische Präsident.
Beide Seiten haben viele Gemeinsamkeiten in Geschichte und Kultur. Heute fördern beide Länder Multilateralismus, internationale Solidarität und Süd-Süd-Kooperation für Frieden, Zusammenarbeit und Entwicklung. Er betonte, dass die Beziehungen zwischen den beiden Ländern nicht nur eine wirtschaftliche Transaktion, sondern auch eine Brücke der Solidarität, des Vertrauens, der langjährigen Freundschaft und der gemeinsamen Werte seien.
Der südafrikanische Präsident schätzte das große Kooperationspotenzial zwischen den beiden Ländern ein und schlug vor, dass beide Seiten ihre jeweiligen strategischen Vorteile in den beiden Regionen nutzen und kombinieren sollten. Südafrika sei das am stärksten industrialisierte Land Afrikas und das Tor zum afrikanischen Markt, so sei Vietnam das Tor zu Südostasien und habe trotz der schwierigen Lage eine „bewundernswerte“ Wachstumsrate erreicht, die bis 2025 voraussichtlich über 8 % betragen werde.
Vietnam verfügt über Potenzial und Stärken in den Bereichen Elektrofahrzeugproduktion, Batterieproduktion, erneuerbare Energien, digitale Transformation, Elektronik, Textilien, Reis, Kaffee, Meeresfrüchte usw., während Südafrika über natürliche Voraussetzungen und Stärken in den Bereichen Obst, Wein, Viehzucht, Aquakultur, Bergbau, Automobilproduktion, Infrastruktur usw. verfügt.
Der Präsident schlug vor, dass die Unternehmen beider Länder ihre Zusammenarbeit und ihren Technologietransfer fördern, gemeinsam Lieferketten aufbauen und den überregionalen Handel sowie die Investitionsströme steigern sollten. Dies sollte nicht nur in Bereichen geschehen, in denen beide Seiten Stärken haben, wie etwa Verarbeitung, Agrarexporte, Bergbau usw., sondern auch in neue Bereiche wie die Umstellung auf saubere Energie, Bildung, Ausbildung, Wissenschaft, Technologie, Innovation, digitale Transformation usw. Vor allem seien beide Länder wunderschöne Länder mit einzigartigen Kulturen und hätten daher das Potenzial, den Tourismus und den kulturellen Austausch usw. zu fördern.
Präsident Matamela Cyril Ramaphosa teilte mit, dass Südafrika sich für den Abbau von Handelsbarrieren und die Verbesserung des Rechtsrahmens zum Schutz von Unternehmensinvestitionen einsetze, und forderte vietnamesische Unternehmen dazu auf, diese Gelegenheit zu nutzen, Potenziale auszuschöpfen und durch konkrete Verträge, Projekte und Programme Kooperationsbeziehungen mit südafrikanischen Unternehmen aufzubauen./.
Ha Van
Quelle: https://baochinhphu.vn/thu-tuong-pham-minh-chinh-va-tong-thong-nam-phi-keu-goi-doanh-nghiep-2-nuoc-day-manh-ket-noi-dau-tu-102251024180433616.htm






Kommentar (0)