(CLO) Der serbische Ministerpräsident Milos Vucevic kündigte am 28. Januar seinen Rücktritt an und ist damit der ranghöchste Beamte, der inmitten einer Welle von studentisch angeführten Protesten, die sich im ganzen Land ausbreiten, sein Amt verlässt.
Die Proteste begannen, nachdem das Dach eines Bahnhofs in Novi Sad eingestürzt war und 15 Menschen getötet hatte. Die Tragödie löste Empörung und Rücktrittsforderungen gegen Premierminister Vučević aus.
Der serbische Ministerpräsident Miloš Vučević. Foto: gov.si
Die Proteste begannen in Novi Sad in kleinem Rahmen, weiteten sich aber rasch auf die Hauptstadt Belgrad aus und zogen Tausende von Studierenden, Lehrenden und Arbeitern an. Die Demonstranten machten die Korruption in der Regierung von Präsident Aleksandar Vučić für den schweren Vorfall verantwortlich.
Obwohl der für Bauwesen, Verkehr und Infrastruktur zuständige Minister und der Handelsminister bereits zuvor zurückgetreten waren, reichten diese Schritte nicht aus, um die Protestwelle zu beruhigen.
„Ich habe mich zum Rücktritt entschlossen, um die Spannungen abzubauen“, sagte Vucevic auf einer Pressekonferenz. Er fügte hinzu, dass auch der Bürgermeister von Novi Sad zurücktreten werde.
„Wir haben alle Forderungen der radikalsten Demonstranten erfüllt“, fügte er hinzu.
Die Proteste verliefen größtenteils friedlich , es kam jedoch zu einigen gewalttätigen Vorfällen. Am 27. Januar wurden in Novi Sad drei Demonstranten angegriffen, darunter eine junge Frau, die eine Kopfverletzung erlitt und ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Die Demonstranten beschuldigten Mitglieder der Serbischen Fortschrittspartei (SNS), für den Vorfall verantwortlich zu sein.
Herr Vucevic sagte, die Regierung ermittle und machte „ausländische Einmischung“ für die Anstiftung zu den Protesten verantwortlich, ohne jedoch konkrete Beweise vorzulegen.
International gilt Serbien als wichtiger strategischer Akteur mit besonderen historischen Verbindungen sowohl zu Russland als auch zum Westen. Serbien ist derzeit EU-Beitrittskandidat, Voraussetzung dafür ist jedoch die Normalisierung der Beziehungen zum Kosovo – einem Nachbarland und einer ehemaligen Provinz Serbiens.
Die Oppositionspartei Kreni-Promeni hat die Bildung einer von den protestierenden Studierenden unterstützten Experten-Übergangsregierung gefordert. Sie rief zudem andere Oppositionsparteien dazu auf, im Falle von Wahlen nicht zu boykottieren.
Cao Phong (laut AJ, BBC, CNN)
Quelle: https://www.congluan.vn/thu-tuong-serbia-tu-chuc-truoc-ap-luc-tu-lan-song-bieu-tinh-chong-chinh-quyen-post332333.html






Kommentar (0)