
Laut dem VNA-Korrespondenten in Europa handelt es sich hierbei um eine der praktischen Maßnahmen zur Umsetzung der Vereinbarungen während des offiziellen Besuchs von Generalsekretär To Lam in Bulgarien (22.–24. Oktober 2025). Beide Seiten vereinbarten dabei, die Zusammenarbeit auf lokaler Ebene auszubauen und die Wirtschafts- , Handels- und Investitionsbeziehungen zu stärken. An dem Seminar nahmen Vertreter der Stadtverwaltung von Burgas, von Wirtschaftsverbänden und von fast 50 in der Stadt ansässigen Unternehmen teil.
Botschafterin Nguyen Thi Minh Nguyet sagte bei der Eröffnung des Seminars, dass das Seminar zu einem Zeitpunkt stattfinde, an dem die beiden Länder den 75. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen (1950-2025) feierten und unmittelbar nachdem die beiden Länder ihre Beziehungen während des offiziellen Besuchs von Generalsekretär To Lam in Bulgarien zu einer strategischen Partnerschaft aufgewertet hätten.
Der Botschafter bekräftigte, dass die beiden Länder viele sich ergänzende Vorteile haben: Bulgarien kann für vietnamesische Unternehmen ein Tor sein, um effektiv Zugang zu den Märkten Südosteuropas und der Europäischen Union (EU) zu erhalten, während Vietnam für bulgarische Unternehmen ein wichtiger Transitpunkt ist, um ihre Präsenz in der dynamischen ASEAN-Region auszubauen.
Der Botschafter äußerte die Hoffnung, dass das Seminar den Vertretern der bulgarischen Regierung und der Wirtschaft helfen werde, nützlichere Informationen über das Investitions- und Geschäftsumfeld in Vietnam zu erhalten und gleichzeitig eine Grundlage für die Eröffnung substanzieller, effektiver und umfassender Kooperationsprojekte zu schaffen, die zu einer Steigerung des bilateralen Handels- und Investitionsvolumens in der kommenden Zeit beitragen würden.
Der stellvertretende Bürgermeister von Burgas, Stanimir Apostolov, würdigte die wirtschaftlichen Erfolge Vietnams der letzten Jahre und rief vietnamesische Unternehmen dazu auf, in die von der Stadt priorisierten Entwicklungsbereiche wie Innovation, Smart Cities und den Ausbau der Infrastruktur von Industrieparks zu investieren. Die Stadtverwaltung setzt sich dafür ein, optimale Bedingungen für vietnamesische Unternehmen zu schaffen, um in Burgas zu investieren und Geschäfte zu tätigen.
Herr Todor Demirkov, Vorsitzender der Handels- und Industriekammer Burgas und Vertreter der Geschäftswelt, sprach über die Stärken der lokalen Unternehmen und erklärte, dass der dynamische und schnell wachsende vietnamesische Markt zunehmend die Aufmerksamkeit bulgarischer Unternehmen im Allgemeinen und der Stadt Burgas im Besonderen auf sich ziehe, die nach Möglichkeiten der wirtschaftlichen Zusammenarbeit suchen.
Die Handelskammer Burgas wird in der kommenden Zeit konkrete und praxisorientierte Aktivitäten durchführen, um regelmäßiger mit vietnamesischen Verbänden und Unternehmen in Kontakt zu treten und so einen Beitrag zu einer besseren Unterstützung der Unternehmen in Bezug auf Marktinformationen, Kunden und Geschäftsmöglichkeiten zu leisten.
Mit Blick auf das Potenzial und die Stärken der einzelnen Wirtschaftssektoren der Stadt erklärte Frau Ivelina Strateva, Direktorin der Wirtschaftsabteilung von Burgas, dass Burgas dank seiner Seehäfen und des größten Hafensystems der Balkanregion über eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur, gut entwickelte Industrie- und Logistikzonen sowie Stärken in der Informationstechnologie und der Landwirtschaft verfügt. Die beiden Länder ergänzen sich in ihren Kooperationsfeldern, insbesondere im Agrar- und Fischereihandel, der Lebensmittelproduktion und -verarbeitung, der digitalen Technologie, der Logistik und der sauberen Energie, dem Dienstleistungssektor und dem Tourismus. Mit seinem vorhandenen Potenzial und seinen Stärken ist Burgas bestens gerüstet, ein wichtiges Tor für vietnamesische Unternehmen zum südosteuropäischen Markt zu werden.
Die Delegierten des Seminars hörten außerdem Herrn Nguyen Thanh Hai, Leiter des Handelsbüros der vietnamesischen Botschaft in Bulgarien, zu, der die wirtschaftlichen Erfolge Vietnams in jüngster Zeit zusammenfasste und potenzielle Produkte, Stärken im Handel sowie potenzielle Investitionsfelder für Unternehmen beider Länder analysierte. Dabei hob er die Anreize hervor, die das Freihandelsabkommen zwischen Vietnam und der Europäischen Union (EVFTA) mit sich bringt, sowie den Beitritt Bulgariens zum Schengen-Raum ab dem 1. Januar 2025 und die Vorbereitungen Bulgariens auf den Beitritt zur Eurozone, was sich in der kommenden Zeit als günstige Faktoren für Unternehmen erweisen wird.
In der Diskussionsrunde erörterten Vertreter der Stadtverwaltung und der Wirtschaft die Triebkräfte und Herausforderungen der vietnamesisch-bulgarischen Zusammenarbeit. Dabei wurden wichtige Säulen für die neue Phase der strategischen Partnerschaft hervorgehoben und Schlüsselbereiche wie Logistik, erneuerbare Energien, intelligente Infrastruktur und digitale Wirtschaft vorgeschlagen. Gleichzeitig müssen beide Länder die Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie, Innovation und digitaler Transformation vorantreiben und sich auf den Aufbau eines Innovationsökosystems sowie die Förderung gemeinsamer Forschung und des Technologietransfers von Bulgarien nach Vietnam konzentrieren.
Botschafterin Nguyen Thi Minh Nguyet hatte zuvor ein Arbeitstreffen mit Frau Besna Baltina, der stellvertretenden Bürgermeisterin von Burgas. Im Gespräch mit Vertretern der Stadtverwaltung bekräftigte die Botschafterin, dass Burgas über Vorteile verfüge, die den Kooperationsbedürfnissen vietnamesischer Unternehmen sehr entgegenkämen. Dazu zählten der größte Seehafen am Schwarzen Meer, eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur, entwickelte Industrie- und Logistikzonen sowie Stärken in den Bereichen Pharmazie, Verarbeitung, Informationstechnologie und Landwirtschaft. Die beiden Länder ergänzten sich in vielen Bereichen, insbesondere im Handel mit Agrar- und Aquakulturprodukten, der Leichtindustrie, der Lebensmittelproduktion und -verarbeitung, der Digitaltechnologie, der Logistik und der sauberen Energie. Die Botschafterin regte an, die Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Handel und Investitionen, Kultur und Bildung, Tourismus sowie im zwischenmenschlichen Austausch zu intensivieren.
Bezüglich konkreter Kooperationsziele schlug der Botschafter vor, dass beide Seiten regelmäßig Veranstaltungen zur Förderung von Handel und Investitionen in Burgas organisieren; gemeinsam eine Liste von Projekten erstellen, für die Burgas Investitionen anziehen möchte, oder von Branchen, die die Stadt priorisiert, damit die Botschaft geeignete Unternehmen in Vietnam unterstützen kann; und die Stadt Burgas bitten, die Entsendung einer Delegation von Führungskräften und Wirtschaftsvertretern nach Vietnam im nächsten Jahr zu erwägen, um sich direkt auszutauschen und die konkreten Kooperationsbeziehungen auszubauen. Der Botschafter bekräftigte seine Bereitschaft, als Vermittler zu fungieren und die Zusammenarbeit zwischen Burgas und den Provinzen und Städten Vietnams, insbesondere den Küstenregionen mit ihren vielen Gemeinsamkeiten und dem großen Kooperationspotenzial, zu stärken.
Die stellvertretende Bürgermeisterin von Burgas, Frau Besna Baltina, begrüßte den Botschafter mit Freude und bekräftigte die wertvolle, traditionelle Freundschaft zwischen Bulgarien und Vietnam, insbesondere im aktuellen, herausfordernden internationalen geopolitischen Kontext. Frau Baltina hegt persönlich eine besondere Verbundenheit zu Vietnam aufgrund ihrer positiven Erfahrungen mit vietnamesischen Freunden.
Frau Baltina erläuterte die Entwicklungsstrategie von Burgas und erklärte, die Stadt entwickle mehrere große Industriegebiete und bereite die Zusammenlegung einiger Nachbargemeinden vor, um günstigere Bedingungen für wirtschaftliche Entwicklung und Investitionen zu schaffen. Priorität habe die Stadt, junge Menschen anzuziehen und zu halten, neue Arbeitsplätze zu schaffen und ausländische Investitionen anzuziehen, wobei Vietnam als potenzieller Partner gelte.
Im Bildungsbereich betonte Frau Baltina, dass die Stadt Burgas der Entwicklung künftig besondere Aufmerksamkeit widmen werde. Geplant sei der Aufbau multidisziplinärer und berufsübergreifender Bildungseinrichtungen, die hochqualifizierte Fachkräfte ausbilden sollen. Zahlreiche englischsprachige Kurse in Bereichen wie Chemie, Pharmazie, Industriechemie, Wasseraufbereitung, Umwelt, Wirtschaft und Informationstechnologie sollen angeboten werden, um internationale Studierende, darunter auch vietnamesische, anzuziehen. Die Stadtverwaltung unterstütze die Bildungseinrichtungen der Stadt stets bei der Vernetzung und Zusammenarbeit mit Vietnam.
Frau Baltina sagte, Burgas bemühe sich derzeit aktiv um die Anerkennung als Europäische Kulturhauptstadt im Jahr 2032, sei bereit, Aktivitäten zur Förderung der vietnamesischen Kultur und Küche zu koordinieren, unterstütze die Idee, eine Charterflugverbindung zwischen Vietnam und Burgas einzurichten, und bitte die Botschaft, große vietnamesische Reiseunternehmen einzuführen, um Kooperationsbeziehungen zu knüpfen und den touristischen Austausch zu intensivieren.
Quelle: https://baotintuc.vn/kinh-te/thuc-day-hop-tac-giao-thuong-viet-nam-bulgaria-20251124064339239.htm






Kommentar (0)