Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Ich vermisse die Landschaft

Im Juni brannte die Sonne auf dem Rückweg zu meiner Mutter. Hinter dem Deich stand ein alter Flammenbaum mit leuchtend roten Blüten. Ich konnte die weiten Felder sehen, die im goldenen Glanz des reifen Reises schimmerten. Es war auch die Zeit, als in meiner Heimatstadt geschäftiges Treiben herrschte und die Erntezeit begann. Der süße Duft von reifem Reis breitete sich überall aus und ließ jeden Passanten stehen bleiben und tief durchatmen.

Báo Nam ĐịnhBáo Nam Định12/06/2025

Meine Kindheit war geprägt von weitläufigen Reisfeldern, erfüllt vom Duft von Stroh. Ich erinnere mich noch gut an die frühen Morgenstunden, als meine Schwestern und ich noch tief und fest schliefen. Meine Eltern standen einzeln auf, bereiteten das Essen vor und gingen mit Sicheln zur Reisernte. Kurz darauf wurden wir von den geschäftigen Geräuschen der Erntezeit geweckt. Die Kinder folgten dem holprigen Feldweg, dessen Gras zu beiden Seiten noch vom Nachttau feucht war, und tauchten glücklich in die weite, offene Natur ein. Inmitten der weiten Felder vermischte sich das Geräusch von Sicheln, die Reis schnitten, mit fröhlichem Stimmengewirr und Gelächter. Die Sonne stieg langsam höher, und das helle Sonnenlicht ließ Schweißtropfen über das dunkle Gesicht meines Vaters rollen und den Rücken des verblichenen braunen Hemdes meiner Mutter benetzen. Es war so hart, aber alle waren glücklich, denn nach Monaten der Pflege hatten die Felder die Bauern mit einer reifen Reisernte belohnt.

Während der Erntezeit folgten die Kinder in meinem Dorf oft ihren Großeltern und Eltern auf die Felder, sowohl um bei der Arbeit zu helfen als auch um zu spielen und Spaß zu haben. Wir rannten und sprangen auf den frisch abgeernteten Feldern herum, schrien und jagten Heuschrecken und Grashüpfer und wetteiferten darum, die restlichen Reiskörner aufzusammeln. Manchmal luden wir uns gegenseitig an die Gräben am Feldrand ein, um Fische zu fangen, unsere Gesichter und Gliedmaßen waren mit Schlamm bedeckt. Manchmal saßen wir am Feldrand, zupften Gras und kämpften mit Hühnern. Wenn uns langweilig war, lagen wir im Gras unter dem Banyanbaum mitten auf dem Feld, genossen die kühle Brise, beobachteten die Wolken und sangen. Am schönsten war es, als wir mit unseren eigenen Händen einen großen Drachen bastelten. Der Rahmen bestand aus dünnen Bambusstreifen, die Flügel waren mit altem Notizbuchpapier beklebt, und wir brachten ihn zum Fliegen ins Gras in der Nähe des Feldes. Wir rannten über das Feld, der Wind blies heftig und ließ das trockene Stroh flattern. Mit eiligen Schritten und klopfendem Herzen hob der Drachen schließlich ab und schwebte in einer Explosion der Freude durch den Himmel. Das strahlende Sonnenlicht breitete sich golden wie Honig auf dem windgefüllten Drachen aus und trug den Traum, hoch und weit in neue Länder zu fliegen … Nach der Ernte rannten die Kinder freudig dem umgebauten Karren hinterher, der mit Bündeln leuchtend gelben Reises beladen war. In ihren Händen baumelten Schnüre voller Fische, Krabben oder praller grüner Löffler. Die Kindheitserinnerungen an die Felder waren so rein und unschuldig wie junger Reis, der in der Sonne blühte.

Ich habe meine Heimatstadt vor langer Zeit verlassen, um in der Stadt zu arbeiten. Meine Füße riechen nicht mehr nach den schlammigen Feldern. Doch mein Herz ist immer noch voller Liebe und Sehnsucht nach dem Landleben. Jedes Mal, wenn ich zur Erntezeit über die Felder gehe, erinnere ich mich an das fleißige Aussehen meiner Mutter in der Vergangenheit. Und in meinen Träumen scheine ich noch immer den rauschenden Wind über die Erntefelder wehen zu hören, der den tiefen, süßen Duft von reifem Reis und Stroh mit sich trägt.

Lam Hong

Quelle: https://baonamdinh.vn/van-hoa-nghe-thuat/202506/thuong-nho-dong-que-6e425c2/


Kommentar (0)

No data
No data
Mehr als 30 Militärflugzeuge treten zum ersten Mal auf dem Ba Dinh-Platz auf
A80 – Wiederbelebung einer stolzen Tradition
Das Geheimnis hinter den fast 20 kg schweren Trompeten der weiblichen Militärkapelle
Kurzer Überblick über die Anreise zur Ausstellung zum 80. Jahrestag der Reise von Unabhängigkeit – Freiheit – Glück

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt