
Die Alten sagten, ein Gelehrter müsse „die sechs Künste beherrschen“, und Musik sei eine Möglichkeit. Denn die Klänge eines Landes kennenzulernen und die Musiktheorie einer Nation zu hören, hilft, die Kultur, Zivilisation, Gedanken und Bestrebungen dieses Ortes zu verstehen. Das bedeutet, dass der Klang traditioneller oder improvisierter Musik in einem Dorf auch den aktuellen Stand des menschlichen Lebens dort widerspiegelt.
Verschiedene Klänge…
Die kulturellen Besonderheiten, die sich über Generationen hinweg durchgesetzt haben, zeigen sich im Stil, der Technik und den Eigenschaften der Co Tu-Musikinstrumente, die wirklich typisch für die Musikkultur der Quang-Region sind.
Die Geschichte der Musikforschung in Quang Nam zeigt, dass die Co Tu in Quang Nam sehr sorgfältig verschiedene Arten von Musikinstrumenten herstellen. Das Co Tu-Musikinstrumentensystem ist hinsichtlich Schlag-, Blas- und Streichinstrumenten sehr vielfältig.
Untersuchungen haben ergeben, dass es etwa 20 verschiedene Arten gibt, die in allen Bereichen des täglichen Lebens vorkommen. Man kann sagen, dass die Co Tu-Menschen, wo immer sie sind und was immer sie tun, ihre Gedanken, ihre Persönlichkeit und ihre Ideen durch den Zustand ihrer Musikinstrumente zum Ausdruck bringen können. Es scheint, als ob diese Musikinstrumente eine ganze Welt vielfältiger Klänge bergen.
Forscher haben die besonderen Merkmale jedes Co-Tu-Musikinstrumentensatzes aufgelistet.
Schlaginstrumente, nämlich Gongs und Trommeln, gelten nicht nur beim Volk der Co Tu, sondern bei allen ethnischen Gruppen im Hochland als die typischsten und bekanntesten Instrumente.
Bei jeder Veranstaltung oder jedem Fest der indigenen Bevölkerung erklingt der Klang von Gongs und Trommeln. Die Co Tu sind besonders an den schallenden Gongs und Trommeln interessiert, von den majestätischen Gong-Sets bis hin zu den großen Cathu-Trommeln und den kleinen Ch'gor-Trommeln, die beim Anschlagen ein schallendes Signal erzeugen und die versammelte Menge anlocken.
Die geschäftigen und jubelnden Klänge der Co Tu-Schlaginstrumente bringen stets deutlich die Emotionen der Menschen dieser wilden, aber empfindlichen Bergregion zum Ausdruck: aufgeschlossen, aber tiefgründig, enthusiastisch, aber klar überlegt.
Die Saiteninstrumente der Co Tu-Musik bringen menschliche Emotionen in verschiedenen Lebenslagen und zu unterschiedlichen Zeitpunkten zum Ausdruck. Man kann sagen, dass die Co Tu-Leute die Saiteninstrumente nutzen, um ihre mentalen und emotionalen Zustände auszudrücken. Daher sind Co Tu-Musikinstrumente bei allen Aktivitäten in Familie, Gemeinschaft und Clan präsent.
Das H'jưl wird bei Hochzeiten, Gedenkfeiern usw. gespielt. Das Tom Rech dient zur musikalischen Darbietung und zum Tanzen bei Zeremonien. Das Abel drückt private Gefühle aus und erzählt leidenschaftlich Geschichten, die lange im Gedächtnis bleiben. Das Blasinstrumentenset des Co Tu umfasst Trompeten, Rohrflöten, Flöten und Pfeifen, die zur Vermittlung von Gedanken, Zuständen und Verhaltensweisen eingesetzt werden.
Man kann sagen, dass die Melodie und die Emotionen der Co-Tu-Lieder von den Flöten- und Panflötenrhythmen abhängen. Wenn die Co-Tu-Blastöne erklingen, feierlich vom Horn und klar von der Flöte, verstehen die Menschen sofort, was die Co-Tu-Jungen und -Mädchen tun wollen …
Emotional reif
Der Maler Nguyen Thuong Hy, der seit vielen Jahren von den Objekten und Klängen der Quang-Region lebt, erzählte, dass er zwar kein großer Musikliebhaber sei, aber viele verschiedene Darbietungen im Leben der Ureinwohner gehört und gesehen habe. Von den Tänzen der Cham-pa-Tänzer über die Gong-Lieder zur Anrufung der Götter der Co Tu bis hin zu den vietnamesischen Liedern vergangener Zeiten – jeder Epoche – müsse man sie verstehen und anhören.
Aber warum fühlen sich so viele Menschen zu den Musikinstrumenten der Co Tu hingezogen? Diese Frage stellt sich Herr Nguyen Thuong Hy seit Jahren bei jeder Teilnahme an Gemeinschaftsaktivitäten. Während der Untersuchung und des Baus traditioneller kultureller Artefakte, insbesondere ethnischer Architektur, bat der Künstler Nguyen Thuong Hy den Dorfältesten A Ty – einen Vertreter der ethnischen Gruppe der Co Tu im Westen von Quang Nam –, ein Steininstrument auf einem fließenden Bach zu entwerfen.
Herr Nguyen Thuong Hy betonte, dass das Lithophon ein einzigartiges Ausdrucksmittel der traditionellen Musik sei, da es Schlag- und Streichinstrumente kombiniere. Das Besondere daran sei, dass der Künstler, der es spiele, kein Mensch sei. Das Lithophon wird von den Co Tu-Leuten am Bach platziert, sodass es jedem Schritt des Feldes folgt und einen widerhallenden Klang erzeugt. Als der Dorfälteste A Ty die „Tasten“ platziert hatte, fragte der Künstler, was das Instrument eigentlich spiele. Der Mann aus den unberührten Bergen und Wäldern lachte herzlich und antwortete: „Ich bin es, nicht du.“
Der Klang des Lithophons ist das fließende Wasser, die Gedanken an sich selbst am Feldrand, die Reispflanzen, die man pflanzt. Wenn man nicht anwesend ist, ist das Lithophon man selbst, hält Hirsche und Wildschweine davon ab, auf Nahrungssuche zu kommen und die Felder und Äcker zu zerstören. Der Klang eines Musikinstruments mitten in der Natur ist der Klang des Waldes und der Berge, der Klang, der einen selbst ersetzt und bewacht, sich dort zeigt und den Ort ersetzt, an dem man nicht anwesend ist, aber wirklich man selbst ist!
„Als ich diese Worte hörte, wurde mir plötzlich klar, wie unbeholfen und ungeschickt ich noch immer war. Ich hatte die Instrumente und Gongs so viele Jahre lang klingen sehen, doch ich konnte die natürliche, bejahende Natur der Menschen in den Bergen und Wäldern immer noch nicht ganz verstehen. Wie sehr man mit ihnen verbunden sein muss, wie sehr man ihnen vertrauen muss, wie sehr man auf sie vertrauen muss, wie sehr man sich nach ihnen sehnen muss, wie sehr man mit den Bäumen und dem Land zusammenlebt, um solche musikalischen Darbietungen zu schaffen. Die Klänge des Waldes, die Klänge der Berge, die Gedanken jeder Generation von Menschen in Quang Nam stecken in jedem Musikinstrument, jeder Melodie, jedem Gongklang“, erzählte der Maler Nguyen Thuong Hy. Und ich hoffe, dass alle zuhören und mit ganzem Herzen dabei sein werden …
Quelle: https://baoquangnam.vn/tieng-rung-tieng-nui-tieng-tam-tu-3154225.html
Kommentar (0)