Am 1. November fand in Hanoi der Workshop „Das Paradox der Technologiebranche entschlüsseln: Adler klopfen an die Tür, aber die Personalabteilung schließt die Tür“ statt, der vom Aptech International Programmer Training System und der Multi-level Intelligence School (MIS) organisiert wurde. Dies ist eine Gelegenheit für Experten der Informationstechnologiebranche (IT), sich auszutauschen, zu diskutieren und Lösungen zur Behebung des Mangels an hochqualifizierten Fachkräften in der Branche vorzuschlagen.
Nachfrage nach hochqualifizierten Humanressourcen
Herr Kallol Mukherjee, Vizepräsident der Aptech India Group, sagte in seiner Online-Ansprache beim Workshop: „Um ein Land aufzuwerten und seine Position zu stärken, besteht die allgemeine Formel derzeit darin, sich auf junge Arbeitskräfte zu konzentrieren, wobei die Ausstattung mit Spitzentechnologie wichtig ist. Vor diesem Hintergrund hatte Aptech India in den letzten 20 Jahren die Ehre, vietnamesische Arbeitskräfte dabei zu begleiten und zu unterstützen, den Bereich der modernen Informationstechnologie mithilfe modernster Ausrüstung, Einrichtungen und Schulungspläne zu erschließen und zu meistern.“
Herr Kallol Mukherjee – Vizepräsident der Aptech Group India (Foto: TL). |
Laut Herrn Kallol Mukherjee ist Aptech seit über 25 Jahren in der vietnamesischen IT-Branche tätig. Interessanterweise ist auf 52 in der IT-Branche Beschäftigte einer ein Aptech-Schüler. Bis heute hat Aptech über 100.000 IT-Mitarbeiter für den vietnamesischen Markt ausgebildet. Aptechs Ziel ist es, Vietnam zu einem offenen IT-Markt zu machen, der die führenden IT-Unternehmen der Welt anziehen und halten kann.
Laut To Hong Nam, stellvertretender Direktor der Abteilung für Informationstechnologie ( Ministerium für Bildung und Ausbildung ), hat der Staat in den letzten Jahren im Rahmen von IT-Personalprojekten stark in den Aufbau hochqualifizierter Fachkräfte investiert. To Hong Nam erklärte, um eine gezielte Ausbildung im Bereich IT-Personalwesen zu ermöglichen, müssten die Studierenden mit den neuesten Kenntnissen und Fähigkeiten ausgestattet und gleichzeitig Leidenschaft und Kreativität gefördert werden, damit die jungen Menschen den hohen Anforderungen des Arbeitsmarktes gewachsen seien.
„Heutzutage besteht ein Paradoxon darin, dass viele IT-Absolventen zwar die Schule abschließen, aber keine geeignete Stelle finden, während es den Unternehmen an Personal mangelt, um den Stellenbedarf zu decken. Um dieses Problem zu lösen, ist es notwendig, die IT-Ausbildung bereits ab der Highschool oder sogar schon früher zu fördern, damit die Schüler schon in jungen Jahren mit MINT-Kenntnissen, Programmierung und logischem Denken vertraut sind“, empfiehlt Herr To Hong Nam.
Herr To Hong Nam, stellvertretender Direktor der Abteilung für Informationstechnologie (Ministerium für Bildung und Ausbildung), berichtete über die aktuelle Qualität der Ausbildung im Bereich Informationstechnologie (Foto: TL). |
Darüber hinaus betonte To Hong Nam die Notwendigkeit einer Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Schulen bei der Entwicklung von „Output“-Standards. Er sagte, Schulen müssten proaktiv Experten aus Unternehmen zum Unterricht einladen, um den Schülern bereits in der Schule die Realität zu vermitteln.
Gleichzeitig liegt die langfristige Lösung zur Verbesserung der Qualität des IT-Personals in einer sinnvollen Analyse der Ausbildungsinhalte zwischen den Bildungsstufen, um so frühzeitig eine solide Wissensbasis zu schaffen. Darüber hinaus müssen Schulen den Fokus darauf legen, Leidenschaft zu wecken und ein Bewusstsein für IT-Berufe zu schaffen. Dies sollte bereits in der Sekundarstufe beginnen und gleichzeitig Ausbildungsprogramme fördern, die KI-Technologie integrieren, damit Schüler Zugang dazu haben.
Unternehmen sind immer „durstig“ nach guten Humanressourcen
Frau Nguyen Thu Giang, Generalsekretärin der Vietnam Software and IT Services Association (VINASA), äußerte auf dem Workshop außerdem die Bedenken vieler Mitgliedsunternehmen, die nicht genügend IT-Personal rekrutieren können. Obwohl es Hunderte von Bewerbungen gab, erfüllten nur ein bis zwei Kandidaten die Anforderungen. Frau Nguyen Thu Giang sagte, Vietnam verfüge über ein reiches Angebot an jungen und engagierten Fachkräften im Technologiebereich, die größte Herausforderung liege jedoch nach wie vor darin, die Qualität des Personals zu verbessern. Dies sei ein schwieriges Problem, das Zeit, eine systematische Schulungsstrategie und die Beteiligung vieler Parteien erfordere.
Ein VINASA-Vertreter auf dem Workshop schlug vor, dass Vietnam die Vorteile junger, technologiebegeisterter Arbeitskräfte nutzen und gleichzeitig die internationale Zusammenarbeit fördern müsse, um den Fortschrittsrückstand gegenüber Industrieländern zu verringern. Frau Nguyen Thu Giang betonte: „Um dies zu erreichen, müssen Universitäten und Ausbildungszentren ständig über die Technologietrends großer Unternehmen informiert sein und die Studierenden optimal auf den Einstieg vorbereiten.“
Beim Workshop wurden viele nützliche Ideen ausgetauscht (Foto: TL). |
Ngo Thanh Hien, Technologiedirektor von IBM Vietnam, teilt diese Ansicht und sagte, das Unternehmen habe die Zusammenarbeit mit vietnamesischen IT-Unternehmen im Bereich Software-Outsourcing getestet, in der Hoffnung, ein Team von Programmierern aufzubauen, die internationalen Standards entsprechen. Nach mehr als zehn Jahren liege die Zahl der qualifizierten Programmierer jedoch nur bei 200 bis 300 statt der erwarteten 1.000.
„Das Einkommen eines frischgebackenen Programmierers kann auf 40–50 Millionen VND/Monat steigen, was die Attraktivität der IT-Branche unterstreicht. Um diese Position zu bekommen, müssen die Studenten jedoch ständig über aktuelle Technologietrends informiert sein und ein tiefes Verständnis für die Anforderungen von IT-Unternehmen haben“, fügte Herr Hien hinzu.
Laut Statistiken der Rekrutierungsplattform TopDev herrscht auf dem IT-Arbeitsmarkt in Vietnam ein Mangel an Quantität und Qualität. Prognosen zufolge wird Vietnam bis Ende 2024 rund 500.000 Arbeitskräfte in der IT-Branche benötigen, doch derzeit reichen die verfügbaren Ressourcen nur für etwa 300.000 Personen. |
[Anzeige_2]
Quelle: https://thoidai.com.vn/tim-loi-giai-cho-nganh-cntt-lam-sao-don-duoc-dai-bang-ha-canh-san-nha-206790.html
Kommentar (0)