Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

In einem Liter abgefülltem Wasser wurden etwa eine Viertelmillion Mikroplastikpartikel gefunden.

Công LuậnCông Luận09/01/2024


Wissenschaftler wussten schon lange um die Existenz von Mikroplastik, doch dessen Anzahl und Klassifizierung waren ihnen lange unklar. Erst eine Studie von Wissenschaftlern der Columbia University und der Rutgers University an fünf Proben dreier beliebter Mineralwassermarken brachte Klarheit. Sie fanden heraus, dass die Mikroplastikkonzentration zwischen 110.000 und 400.000 Partikeln pro Liter lag, mit einem Durchschnitt von etwa 240.000.

Wissenschaftler fanden etwa 1,4 Millionen Plastikpartikel in einem Liter abgefülltem Wasser. Bild 1

Die Konzentration von Mikroplastikpartikeln in abgefülltem Wasser liegt zwischen 110.000 und 400.000 pro Liter. Foto: AP

Sind Mikroplastikpartikel gesundheitsschädlich?

Die am Montag (8. Januar) in den „Proceedings of the National Academy of Sciences“ veröffentlichte Studie ergab, dass die Mikroplastikpartikel kleiner als ein Mikrometer (ein Mikrometer) sind. Ein menschliches Haar hat einen Durchmesser von etwa 83 Mikrometern.

Frühere Studien haben gezeigt, dass etwas größere Mikroplastikpartikel mit einer Größe von 5 mm sichtbar sind. Untersuchungen haben ergeben, dass Nanoplastik in Flaschenwasser etwa 10- bis 100-mal häufiger vorkommt als Mikroplastik.

Der Großteil der Mikroplastikpartikel scheint von den Flaschen selbst und den Umkehrosmose-Membranfiltern zu stammen, die zur Entfernung anderer Verunreinigungen verwendet werden, so die Hauptautorin Naixin Qian, Physikerin und Chemikerin an der Columbia University. Doch die Forscher können die entscheidende Frage noch immer nicht beantworten: Sind diese Mikroplastikpartikel gesundheitsschädlich?

„Das wird noch erforscht. Wir wissen nicht, ob und wie gefährlich es ist“, sagte Phoebe Stapleton, Toxikologin an der Rutgers University und Mitautorin der Studie. „Mikroplastik gelangt in das Gewebe von Säugetieren, einschließlich des Menschen … und wir untersuchen noch immer seine Auswirkungen auf die Zellen.“

Die International Bottled Water Association erklärte unterdessen: „Derzeit fehlen standardisierte Messmethoden und es besteht kein wissenschaftlicher Konsens über die potenziellen gesundheitlichen Auswirkungen von Nanopartikeln und Mikroplastik. Daher trägt die Berichterstattung der Medien über diese Partikel im Trinkwasser lediglich dazu bei, unnötige Ängste bei den Verbrauchern zu schüren.“

Nach Angaben des Umweltprogramms der Vereinten Nationen erstickt die Welt „unter der Last der Plastikverschmutzung, wobei jedes Jahr mehr als 430 Millionen Tonnen Plastik produziert werden“, und Mikroplastik findet sich in Ozeanen, Lebensmitteln und Trinkwasser, wobei ein Teil davon aus Kleidung und Zigarettenkippen stammt.

Alle vier befragten Co-Autoren gaben an, ihren Konsum von Flaschenwasser nach Abschluss der Studie reduziert zu haben. Der Physiker und Chemiker Wei Min von der Columbia University, ein Pionier der Dual-Laser-Mikroskopie, erklärte, er habe seinen Flaschenwasserkonsum halbiert, während Stapleton angab, zu Hause nun gefiltertes Wasser zu trinken.

Wissenschaftler fanden etwa 1,4 Millionen Plastikpartikel in einem Liter abgefülltem Wasser. Bild 2

Die Physikerin und Chemikerin Naixin Qian vergrößert ein Bild, das durch Scannen von Mikroplastik mit einem Mikroskop entstanden ist. Foto: AP

Bedenken hinsichtlich feiner Kunststoffpartikel

Die Studie wurde von anderen Experten gelobt, die darin übereinstimmen, dass es weit verbreitete Besorgnis über die Gefahren von Feinstaub gibt, es aber noch zu früh sei, um dies mit Sicherheit zu sagen.

„Die Gefahren von Plastik an sich sind noch immer nicht vollständig erforscht“, sagte Jason Somarelli, Medizinprofessor an der Duke University. „Am besorgniserregendsten finde ich die Zusatzstoffe… Nanokunststoffe enthalten allerlei chemische Zusätze, die Zellstress und DNA-Schäden verursachen und den Zellstoffwechsel oder die Zellfunktion verändern können.“

Herr Somarelli erklärte, seine Forschung habe über 100 bekannte krebserregende Chemikalien in diesen Kunststoffen nachgewiesen. Noch besorgniserregender sei jedoch die Aussage der Evolutionsbiologin Zoie Diana von der Universität Toronto, dass Mikroplastik in verschiedenen Organen auftreten und Membranen durchdringen könne, die es normalerweise nicht durchdringen sollte, wie beispielsweise die Blut-Hirn-Schranke.

Diana sagte, das neue Werkzeug, das die Forscher benutzten, mache dies zu einer spannenden Entwicklung in der Erforschung von Kunststoffen in der Umwelt und im Körper.

Vor etwa 15 Jahren erfand der Physikochemiker Wei Min eine Dual-Laser-Mikroskopie-Technologie, die spezifische Verbindungen anhand ihrer chemischen Eigenschaften und ihrer Resonanz bei Laserbestrahlung identifiziert. Qian und die Koautorin der Studie, Beizhan Yan von der Columbia University, sprachen später mit Min über die Anwendung dieser Technik zum Auffinden und Identifizieren von Mikroplastik.

Der Umweltchemiker Beizhan Yan erklärte, er untersuche derzeit, ob Mikroplastik auch in anderen städtischen Wasserversorgungsanlagen in Boston, Los Angeles und anderen Städten vorkommt. Frühere Studien zu Mikroplastik haben gezeigt, dass Leitungswasser weniger Nanoplastik enthält als Flaschenwasser.

Auch wenn die Auswirkungen von Mikroplastik auf die menschliche Gesundheit noch nicht sicher sind, empfiehlt Yan dennoch die Verwendung von wiederverwendbaren Flaschen anstelle von Einweg-Plastikflaschen.

Ngoc Anh (laut AP)



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Traditionelle vietnamesische Medizin für schwedische Freunde

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt