Dies ist das erste Mal, dass Wassermoleküle im Weltraum gefunden wurden.
Nach der Analyse von Daten des nicht mehr existierenden Stratospheric Infrared Observatory entdeckten Wissenschaftler der US-amerikanischen National Aeronautics and Space Administration (NASA) und der deutschen Raumfahrtagentur (DLR), dass Iris (199 km Durchmesser) und Massalia (135 km Durchmesser) – zwei der vier silikatreichen Asteroiden (ein Material, das aus Silizium und Sauerstoff sowie anderen Molekülen besteht) – Wassermoleküle auf ihrer Oberfläche aufweisen.
Obwohl bereits zuvor Wassermoleküle in zur Erde zurückgebrachten Asteroidenproben nachgewiesen wurden, ist dies das erste Mal, dass Wassermoleküle im Weltraum gefunden wurden.
Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Planetary Science veröffentlicht. Die in den beiden Asteroiden gefundene Wassermenge entspricht der auf dem Mond und deutet darauf hin, dass das Wasser an Mineralien oder andere Materialien gebunden sein könnte, sagte Anicia Arredondo, Wissenschaftlerin am Southwest Research Institute in San Antonio. Die Entdeckung von Wassermolekülen auf Asteroiden könnte Wissenschaftlern helfen, die Verteilung von Wasser im Sonnensystem und die Verteilung von Materie im Weltraum zu verstehen.
KHANH HUNG
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)