Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wirtschaftsnachrichten am Morgen vom 3. Juni 2025: USD schwächt sich weiter ab, ISM-PMI-Index für das verarbeitende Gewerbe niedriger als erwartet

Wirtschaftsnachrichten vom Morgen, 03.06.2025: Der USD schwächte sich Anfang Juni ab, nachdem sich die Stahl- und Aluminiumzölle am vergangenen Wochenende verdoppelt hatten. Die Wirtschaftstätigkeit im US-amerikanischen Fertigungssektor verlor im Mai weiter an Dynamik

Báo Nghệ AnBáo Nghệ An03/06/2025

USD schwächt sich Anfang Juni aufgrund von Zollbedenken ab

Der US-Dollar schwächte sich im Juni weiter ab. Dies spiegelt die Zurückhaltung der Anleger nach einer Erholung Ende Mai wider. Laut Scotiabank steht der Greenback aufgrund verschiedener Faktoren unter Druck, darunter zunehmende Handelsspannungen und ein Rückgang der US-Aktien und Staatsanleihen.

Die Entscheidung des ehemaligen Präsidenten Trump, 50-prozentige Zölle auf Stahl und Aluminium zu erheben, sowie die harte Reaktion Chinas haben die Marktstimmung verunsichert, sagte Devisenstratege Shaun Osborne. Der Dollar konnte seine jüngsten Gewinne nach dem Auslaufen der Zollmoratorien nicht halten, was auf mangelndes Vertrauen in die US- Wirtschaftsaussichten hindeutet.

Die Scotiabank warnte, dass das Risiko steigender Inflation und verlangsamten Wachstums zu einem erheblichen Hindernis für US-Vermögenswerte werden könnte, insbesondere da die Märkte zunehmend die Unabhängigkeit der Federal Reserve in Frage stellen. Gleichzeitig ist ein starker Rückgang der Warenimporte im April ein Zeichen dafür, dass die Auswirkungen des Welthandels beginnen, die US-Wirtschaft zu beeinträchtigen.

Der DXY-Index pendelt in der Nähe seines Tiefststandes von 99,7 (23. Mai), schwache technische und Stimmungsfaktoren deuten jedoch auf einen weiteren Rückgang auf 97,9 oder darunter hin, in den Bereich von 90 bis 95 in den nächsten Monaten.

Obwohl es in dieser Woche viele wichtige Wirtschaftsdaten gibt, darunter den Beschäftigungsbericht (NFP) vom Freitag, ist die Scotiabank der Ansicht, dass diese Zahlen keinen starken Einfluss auf den USD haben werden, wenn die Fed weiterhin vorsichtig bleibt und angesichts des Handelskriegs mit vielen Unbekannten noch keine klare Richtung vorgegeben hat.

Aluminium- und Kupferpreise schwanken aufgrund von US-Zollbedenken

Die US-Zölle auf Stahl und Aluminium haben den Durchschnittspreis für Aluminium im Mittleren Westen der USA sofort in die Höhe getrieben und liegen nun fast 25 Prozent über dem LME-Benchmark. Die Marktreaktion auf die neuen Zölle ist laut Daniel Ghali, Rohstoffstratege bei TD Securities, eindeutig.

Der Kupfermarkt befindet sich unterdessen weiterhin im Ungleichgewicht. Die Preisdifferenz zwischen den Börsen Comex (USA) und LME (London) hat sich jedoch nur geringfügig vergrößert. Dies zeigt, dass die Händler weiterhin vorsichtig sind und auf klarere Informationen über die Möglichkeit von Zöllen auf diesen Rohstoff warten.

Das Kaufinteresse am Comex-Markt zeigt jedoch Anzeichen einer Zunahme. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnten die Kupferpreise an der LME gestützt werden, da algorithmische Handelsfonds (CTAs) voraussichtlich weiterhin Käufe tätigen werden, und zwar in einer Größenordnung von bis zu 20 % des maximalen Gesamtvolumens gemäß Handelsalgorithmus.

Goldpreise steigen, während der Dollar schwächer wird und die US-Finanzsorgen zunehmen

Gold (XAU/USD) legte in der ersten Handelssitzung der Woche dank eines breiten Ausverkaufs des US-Dollars um rund 60 Dollar zu. Der Greenback schwächte sich aufgrund zunehmender Sorgen um den Welthandel und die US-Finanzlage ab, was dem Edelmetall Zuflüsse in sichere Häfen bescherte.

Am vergangenen Wochenende sorgte der ehemalige Präsident Trump mit der Ankündigung einer Verdoppelung der Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte für Aufruhr an den Märkten. Er deutete zudem die Möglichkeit an, eine neue Handelsfront mit China zu eröffnen, diesmal im Bereich Mineralien – ein Umstand, der die Anleger in höchste Alarmbereitschaft versetzt.

Diese Entwicklungen beunruhigen Anleger, dass sich das US-Wirtschaftswachstum verlangsamen könnte, während die Inflation ansteigt – was die Angst vor einer „Stagflation“ neu entfacht. Der Druck durch das Steuersenkungsgesetz, das die US-Staatsverschuldung weiter ansteigen lassen könnte, verstärkt die Angst zusätzlich. Dies führt zu einem verstärkten Verkauf von in USD gehandelten Vermögenswerten und damit zu einer starken Dynamik beim Goldpreis, der in den letzten Monaten eine beeindruckende Reihe von Preissteigerungen verzeichnete.

Japanischer Yen steigt bei USD-Schwäche, BoJ behält restriktive Haltung bei

Der japanische Yen (JPY) legte gegenüber dem US-Dollar (USD) um 0,8 Prozent zu und entwickelte sich damit zu einer der stärksten G10-Währungen angesichts der allgemeinen USD-Schwäche. Laut Shaun Osborne, Leiter der Devisenstrategie der Scotiabank, spiegelt diese Entwicklung die Marktsorgen wider und zeigt zugleich die inhärente Stärke des JPY.

Die japanischen Wirtschaftsdaten sind weiterhin positiv. Der jüngste Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe stieg unerwartet auf 49,4 Punkte und liegt damit nahe der Wachstumsschwelle. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Bank of Japan (BoJ) ihren geldpolitischen Kurs in der kommenden Zeit beibehält. Investoren warten auf die Rede von Gouverneur Ueda, um mehr Klarheit zu schaffen.

Technisch gesehen befindet sich das Paar USD/JPY in einem rückläufigen Trend, wobei das Risiko besteht, dass es die lokalen Unterstützungsniveaus durchbricht und möglicherweise auf die langfristige Tiefzone um 140 zurückfällt, wenn die aktuelle Schwäche anhält.

Die US-Produktionsaktivität schwächte sich im Mai weiter ab

Die Wirtschaftstätigkeit im US-amerikanischen Fertigungssektor verlor im Mai weiter an Dynamik. Der ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe fiel von 48,7 im April auf 48,5 und blieb damit hinter den Erwartungen der Analysten von 49,5 zurück. Dies deutet darauf hin, dass sich der Fertigungssektor weiterhin in einer Kontraktionsphase befindet.

Einige Indikatoren zeigten jedoch Anzeichen einer leichten Verbesserung. So stieg der Beschäftigungsindex auf 46,8 Punkte, was auf eine zunehmende Beschäftigungsdynamik in der Branche hindeutet. Auch der Auftragseingangsindex stieg leicht von 47,2 auf 47,6 Punkte, was auf eine leichte Nachfrageerholung hindeutet. Der Preisindex – ein Maß für den Inflationsdruck – sank unterdessen leicht auf 69,4 Punkte.

Die Vorsitzende des ISM Business Survey Committee, Susan Spence, erklärte, die Produktionsaktivität sei seit Februar weiter zurückgegangen, wenn auch mit verlangsamtem Tempo. Sie wies zudem darauf hin, dass Nachfrage- und Produktionsindikatoren Anzeichen einer Schwäche zeigten, während die Inputs zu sinken begannen. Dies deute darauf hin, dass die Produktion angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit noch immer nicht auf soliden Beinen stehe.

Quelle: https://baonghean.vn/tin-kinh-te-sang-3-6-2025-usd-tiep-tuc-suy-yeu-chi-so-pmi-san-xuat-ism-thap-hon-ky-vong-10298769.html


Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt