Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Im Glauben an die „Wundermittel“ der traditionellen Medizin verpassen Krebspatienten die „goldene“ Chance auf eine Behandlung.

(DN) - Viele Brustkrebspatientinnen entdecken die Krankheit in einem frühen Stadium mit kleinen Tumoren, aber anstatt sich im Krankenhaus nach dem Behandlungsplan eines Spezialisten behandeln zu lassen, wenden sich die Patientinnen der traditionellen Medizin traditioneller Heiler zu, in der Annahme, dass es sich um ein "Wundermittel" zur Heilung von Krebs handelt.

Báo Đồng NaiBáo Đồng Nai11/11/2025

Die Folge ist, dass viele Menschen in einen Zustand schwerer Krankheitsverschlechterung, rascher Metastasierung, Verlust des "goldenen Zeitfensters" für die Behandlung und sogar eine Verkürzung ihrer Lebenserwartung geraten.

Erschöpfung, Krebsmetastasen bei dem Glauben an das „Wundermittel“ eines Scharlatans.

Vor zwei Jahren wurde bei Frau NTV (62 Jahre alt, Stadtteil Long Hung, Provinz Dong Nai ) Brustkrebs im Frühstadium mit einem kleinen Tumor diagnostiziert. Aus diesem Grund war Frau V. zunächst uneinsichtig und setzte die ärztliche Behandlung nicht wie empfohlen fort.

Auf Anraten einer Bekannten suchte Frau V. eine Heilpraktikerin für traditionelle Kräutermedizin auf, die ihr Heilung ihres Brustkrebses versprach. „Doch nach neun Monaten Einnahme der Medikamente schwollen meine Brüste ungewöhnlich stark an und bildeten Geschwüre. Erst da bekam ich Angst und ging zur Kontrolle ins Krankenhaus. Dabei stellte sich heraus, dass mein Brustkrebs im Stadium 4 war und der Tumor über zwei Kilogramm wog. Ich musste mich einer Chemotherapie unterziehen, um den Tumor zu verkleinern, und ihn anschließend operativ entfernen lassen“, berichtete Frau V.

Eine Brustkrebspatientin verschlechterte sich nach Einnahme von pflanzlichen Heilmitteln von Stadium 1 auf Stadium 4. Foto: Bich Nhan

Dr. Tran Trung Kien, Facharzt für Onkologie am Universitätsklinikum Shing Mark, berichtete: Am 11. November wurde uns auf der Station Bien Hoa eine 33-jährige Patientin mit Brustkrebs eingeliefert, der nach zweijähriger Einnahme von pflanzlichen Arzneimitteln bereits in Gehirn und Leber metastasiert hatte. Bei ihrer Einlieferung in die Notaufnahme war Frau HBN völlig erschöpft und konnte aufgrund großer Tumore in beiden Brüsten nicht mehr gehen. Laut Frau N. hatte der „Schamane“ jedoch behauptet, die Krebszellen in ihrem Körper seien vollständig verschwunden und hätten lediglich abgestorbene Zellen hinterlassen, die die ungewöhnliche Vergrößerung ihrer Brüste verursacht hätten. Frau N. müsse sich lediglich einer Operation unterziehen, um den Tumor entfernen zu lassen und geheilt zu sein.

„Obwohl wir der Patientin erklärten, dass sie an fortgeschrittenem Brustkrebs mit Metastasen in vielen anderen Organen litt, wollte sie das nicht glauben und vertraute nur den Worten des Heilpraktikers. Wir brauchten mehrere Stunden, um ihr die Ausbreitung der Tumore im ganzen Körper anhand der CT-Aufnahmen zu erklären und zu zeigen, bevor sie es schließlich akzeptierte. Da sich die Krankheit jedoch im Endstadium befand, war die Behandlung sehr schwierig und die Lebenserwartung der Patientin sehr kurz“, sagte Dr. Kien.

Auch aufgrund des Glaubens an die Heilkraft traditioneller Medizin gegen Krebs musste Frau NTPA im Bezirk Tam Hiep der Provinz Dong Nai einen hohen Preis zahlen. Anfangs hatte Frau PA nur Brustkrebs im Stadium 1, der Tumor war noch klein. Doch aus finanziellen Gründen und weil sie keine Krankenversicherung hatte, lehnte sie eine Behandlung im Krankenhaus ab und wandte stattdessen zu Hause traditionelle Medizin an, trank Kräutertees und trug Salben auf. Über ein Jahr später kehrte sie völlig erschöpft und mit 20 kg Gewichtsverlust ins Dong Nai General Hospital zurück. Beide Brüste waren stark entzündet und geschwollen. Der Tumor hatte in die Lunge metastasiert und beidseitig einen Pleuraerguss verursacht. Der Arzt diagnostizierte Brustkrebs im Stadium 4, dem Endstadium. Die Lebenserwartung war deutlich geringer als bei einer Früherkennung.

Es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis dafür, dass pflanzliche Arzneimittel Krebs heilen können.

Viele Patienten oder deren Angehörige berichten von Reue und dem Gefühl, Geld verloren zu haben und krank geworden zu sein, nachdem sie versucht haben, Krebs mit pflanzlichen Heilmitteln zu behandeln. Laut Oberarzt Dr. med. Tran Trung Kien, Leiter der Onkologie am Shing Mark Universitätsklinikum für Medizin und Pharmazie, lehnen viele Patienten moderne Behandlungsmethoden ab, da sie befürchten, dass eine operative Tumorentfernung nicht nur kostspielig ist, sondern auch das Tumorwachstum und die Metastasierung beschleunigt. Oftmals suchen Patienten, die von Bekannten oder über soziale Netzwerke von pflanzlichen Heilmitteln oder traditionellen Heilern erfahren haben, diese auf, in der Hoffnung, durch deren Einnahme oder Anwendung geheilt zu werden.

Eine Brustkrebspatientin wurde erschöpft ins Krankenhaus eingeliefert, nachdem sie versucht hatte, ihre Brustkrebserkrankung mit Tabak zu behandeln. Foto: Bich Nhan

„Die Wirksamkeit der traditionellen Medizin bei der Krebsbehandlung ist wissenschaftlich nicht belegt. Sie wird zwar von Krankenhäusern zur Unterstützung der Therapie verschrieben, kann Krebs aber nicht vollständig heilen. Ich musste in vielen Fällen die Folgen von Krankenhausaufenthalten aufgrund der Anwendung traditioneller Medizin miterleben, von einem frühen in ein spätes Stadium der Erkrankung, bis hin zu Metastasen“, erklärte Dr. Kien.

Onkologen empfehlen, pflanzliche Arzneimittel nur auf ärztliche Verschreibung und unter ärztlicher Aufsicht anzuwenden. Sie gelten als unterstützende Maßnahme und können die moderne medizinische Behandlung nicht ersetzen. Krebspatienten sollten Vertrauen in wissenschaftlich fundierte Behandlungsmethoden haben und die Anweisungen ihrer Ärzte befolgen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Dr. Pham Tuan Lich, stellvertretender Leiter der Onkologie am Dong Nai General Hospital, erklärte: „Unsere Onkologie behandelt viele Fälle von Brustkrebs, der zwar im Frühstadium erkannt wird, aber leider ein trauriges Ende nimmt, weil die Patientinnen eine Behandlung mit moderner Medizin ablehnen. Viele von ihnen wenden sich der traditionellen Medizin zu, in der Überzeugung, dass diese Brustkrebs heilen kann.“

„Tatsächlich hat die Patientin das Medikament jedoch selbst angewendet, was zu Geschwüren, Brustschädigungen und einer Verschlimmerung der Erkrankung geführt hat. Daher ist die Behandlung auch schwieriger, da die Erkrankung bereits ein fortgeschrittenes Stadium erreicht hat. Die Überlebensprognose der Patientin ist deutlich schlechter als bei einer Behandlung im Frühstadium“, betonte Dr. Lich.

Im fortgeschrittenen Stadium ist die Behandlung oft schwierig, wenig wirksam und eine Belastung für die Patientin/den Patienten. Denn regelmäßige Krankenhausaufenthalte (Chemotherapie, Strahlentherapie, je nach Einzelfall) sind notwendig, was die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigt und die körperliche und seelische Gesundheit belastet. Hinzu kommen die steigenden Behandlungskosten. Daher ist es wichtig, dass Patientinnen und Patienten nach der Krebsdiagnose so schnell wie möglich in onkologischen Fachabteilungen behandelt werden. Dr. Lich ergänzte, dass man sich an einem festgelegten Tag im Monat selbst untersuchen kann, um eventuelle Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen. Außerdem kann hochauflösender Brustultraschall in nahezu jeder medizinischen Einrichtung durchgeführt werden und trägt so zu einer frühzeitigen Diagnose bei.

Der Facharzt Dr. med. Tran Trung Kien warnt: Eine verzögerte Behandlung oder die willkürliche Anwendung von Medikamenten unbekannter Herkunft kann zu einem raschen Fortschreiten der Krankheit, einer schlechten Prognose und dem Verlust der Überlebenschance führen. Am wichtigsten sind Früherkennung, die richtige Behandlung und das Vertrauen in die Schulmedizin. Die Realität hat gezeigt, dass blinder Glaube Patienten das Leben kosten kann.

Bich Nhan

Quelle: https://baodongnai.com.vn/xa-hoi/giao-duc/202511/tin-vao-than-duoc-thuoc-nam-nguoi-benh-ung-thu-mat-co-hoi-vang-chua-tri-4631873/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.
Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt