Die Revolution zur Rationalisierung des Apparats erfordert revolutionäre Strategien und Regime, um das Leben des überzähligen Personals zu stabilisieren und gleichzeitig fähige Leute für den Staatsapparat zu gewinnen und so eine Abwanderung hochqualifizierter Kräfte zu vermeiden.
Eines der schwierigsten Probleme und auch ein Thema, das viele Kader, Beamte und öffentliche Angestellte bei der Umsetzung der Rationalisierung des Apparats beschäftigt, ist die Frage, wie man Maßnahmen für entlassene Kader, Beamte und öffentliche Angestellte regeln und umsetzen kann. VietNamNet hat mit Dr. Pham Trong Nghia , Mitglied des Sozialausschusses der Nationalversammlung , über dieses Thema gesprochen. Laut Herrn Nghia ist die Regelung von Maßnahmen für entlassene Kader, Beamte und öffentliche Angestellte eine große Herausforderung. Dies betrifft nicht nur jeden einzelnen entlassenen Angestellten, sondern auch dessen Familienangehörige sowie andere Kader, Beamte und öffentliche Angestellte im System und in der gesamten Gesellschaft.

Führungskräfte müssen bereit sein, persönliche Interessen durch konkrete Maßnahmen zu opfern.
Welche Aspekte müssen Ihrer Meinung nach zur Lösung dieses Problems berücksichtigt werden? Meiner Meinung nach muss die Ausarbeitung eines detaillierten Plans für die Rationalisierung des Apparats und den Personalabbau unter Beteiligung aller relevanten Parteien, insbesondere der Kader, Beamten und öffentlichen Angestellten, die einer Reorganisation unterzogen werden, erfolgen, um Transparenz und Fairness zu gewährleisten. Darüber hinaus ist es notwendig, den Bedarf der neuen Behörde und Organisation nach der Reorganisation und Rationalisierung sorgfältig zu prüfen und sich einen Gesamtüberblick über die aktuelle Situation, Quantität, Qualität und Personalstruktur zu verschaffen.Dr. Pham Trong Nghia ist Postdoktorand für Global Governance an der Princeton University, USA (2015–2016), und an der Oxford University, Großbritannien (2016–2017). Foto: Pham Thang
Auf dieser Grundlage ist das Personal anhand klarer Kriterien umfassend zu bewerten und zu klassifizieren, die auf Leistung, Fähigkeiten und Beitragsbereitschaft jedes Einzelnen basieren. Anschließend ist zu ermitteln, wer weiterarbeiten kann und wer entlastet werden muss. Dies muss nach einem spezifischen, transparenten Verfahren erfolgen, öffentlich bekannt gegeben und konsequent umgesetzt werden. Ein sehr wichtiges Thema ist die Einführung von Regelungen zur finanziellen Unterstützung und Sozialversicherung zur Förderung der Berufsausbildung (sowohl kurzfristig als auch langfristig) sowie die Einrichtung eines Mechanismus zur Überwachung und Bewertung des Umsetzungsprozesses. Der Generalsekretär betonte, dass diese Aufgabe „Solidarität, hohe Entschlossenheit, Mut und sogar die Aufopferung persönlicher Interessen für das Gemeinwohl erfordert“. Welcher Ansatz sollte Ihrer Meinung nach bei der Entlassung überzähliger Kader gewählt werden, um die vom Generalsekretär formulierte Bedeutung der „Aufopferung persönlicher Interessen für das Gemeinwohl“ zu gewährleisten? Dies ist der Standpunkt und die konsequente Richtung der „Revolution zur Erneuerung des politischen Systems“ von Generalsekretär To Lam. Wir sind überzeugt, dass zur Umsetzung dieses Standpunkts und dieser Richtung ein umfassender, wissenschaftlicher und humaner Ansatz erforderlich ist. Zunächst müssen wir uns eine Haltung zum Gemeinwohl aneignen und die Rationalisierung des Systems als Chance begreifen, das System nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig für eine nachhaltige Entwicklung effektiver zum Wohle des Landes und der Bevölkerung zu gestalten. Darüber hinaus müssen wir während und nach Abschluss der Rationalisierung eine Kultur der Solidarität aufbauen und auf allen Ebenen Konsens und Engagement schaffen. Gleichzeitig müssen wir die Beiträge aller beteiligten Behörden, Organisationen und Einzelpersonen respektieren, anerkennen und entsprechende Strategien entwickeln, um ein Arbeitsumfeld der Solidarität und gegenseitigen Unterstützung zu schaffen. Hohe Entschlossenheit und Mut in der Führung und Leitung aller Ebenen und Bereiche sind unerlässlich. Der Generalsekretär hat dies als eine sehr schwierige, komplizierte und sensible Aufgabe bezeichnet. Daher müssen Führungskräfte auf allen Ebenen politischen Mut, Weitblick und Handlungskompetenz bei der Entscheidungsfindung und Umsetzung dieser äußerst schwierigen Entscheidungen beweisen. Darüber hinaus müssen Führungskräfte bereit sein, persönliche Interessen zurückzustellen, mit gutem Beispiel voranzugehen und durch konkrete Maßnahmen Motivation und Konsens zu schaffen. Der Dialog muss intensiviert werden, um die Meinungen und Anliegen der Untergebenen während des Umstrukturierungs- und Rationalisierungsprozesses zu berücksichtigen. Unabdingbar sind Mechanismen, die Beamte und öffentliche Angestellte dazu ermutigen, Veränderungen zu akzeptieren und sich an sie anzupassen, auch wenn diese kurzfristig ihre persönlichen Interessen beeinträchtigen. Dies bietet ihnen die Chance, sich für ihre langfristigen Ziele und die ihrer Kinder zu entwickeln. Darüber hinaus ist es notwendig, faire Chancen zu schaffen und sicherzustellen, dass jeder Zugang zu Förderprogrammen hat, die ihm helfen, sich im neuen Umfeld zu stabilisieren und zu entwickeln. Schließlich muss es eine Politik geben, die den Beitrag derjenigen anerkennt und würdigt, die persönliche Interessen für das Gemeinwohl geopfert haben.Die Entscheidung, wer bleibt oder geht, sollte nicht emotional sein.
Das Innenministerium betonte, dass es im Zuge der Sanierung des Staatsapparats „herausragende und ausreichend wirksame“ Maßnahmen für entlassene Kader, Beamte und öffentliche Angestellte geben müsse. Welche Vorschläge haben Sie aus der Sicht eines Abgeordneten der Nationalversammlung, der häufig Stellungnahmen zu sozialpolitischen Fragen abgibt? Meiner Meinung nach ist es sehr wichtig, sicherzustellen, dass die Maßnahmen für entlassene Kader, Beamte und öffentliche Angestellte im Zuge der Sanierung des Staatsapparats wirklich „herausragend und ausreichend wirksam“ sind. Wir befinden uns in einer Revolution, daher brauchen wir revolutionäre Maßnahmen und Regime, um das Leben der Kader, Beamten und öffentlichen Angestellten im Zuge der Sanierung zu stabilisieren und Möglichkeiten zu schaffen, ihr Wissen und ihre Erfahrung zu fördern. Darüber hinaus bedarf es Maßnahmen, um wirklich fähige Menschen im Staatsapparat zu halten und zu gewinnen, die Wettbewerbsfähigkeit des öffentlichen Sektors zu sichern und die Abwanderung von Fachkräften zu verhindern. Diese Maßnahmen müssen wissenschaftlich fundiert sein und die Bedürfnisse jeder einzelnen Zielgruppe sowie die Reaktionsfähigkeit des Staates berücksichtigen, um sicherzustellen, dass bei der Sanierung des Staatsapparats niemand zurückbleibt. Meiner Meinung nach sind die wichtigsten Maßnahmen, die in naher Zukunft in Betracht gezogen werden müssen, finanzielle Maßnahmen wie Abfindungs- und Arbeitslosenunterstützungspakete, die stark genug sind und deutlich über dem derzeitigen Niveau liegen, um entlassenen Menschen zu helfen, ihr Leben zu stabilisieren, während sie nach einem neuen Arbeitsplatz suchen. Oder Maßnahmen zur Unterstützung des Vorruhestands für diejenigen, die nicht mehr in der Lage sind oder keinen neuen Arbeitsplatz mehr suchen müssen...Wenn es eine Revolution in der Rationalisierung des Apparats gibt, muss auch die Personalpolitik revolutionär sein. Foto: Thach Thao
Viele Beamte, Staatsbedienstete und Angestellte im öffentlichen Dienst bereiten derzeit nicht nur Sorgen um die aktuelle Regelung und Politik, sondern auch um die langfristige Sicherung ihrer Familien. Ja, neben den unmittelbaren Unterstützungsmaßnahmen ist es sehr wichtig, den betroffenen Beamten, Staatsbediensteten und Angestellten im öffentlichen Dienst auch eine langfristige Existenzgrundlage zu sichern, um sie bei der Suche nach einer sicheren Arbeitsstelle und der langfristigen Sicherung ihres Lebensunterhalts zu unterstützen. Daher halte ich es für notwendig, den beruflichen Übergang durch den Wechsel in Unternehmen, insbesondere in staatliche Unternehmen, zu fördern. Hinzu kommen Unterstützungsmaßnahmen in Form von Steuern, Gebühren und anderen Anreizen für Unternehmen, die entlassene Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst aufnehmen. Zudem muss der Unterstützung von Unternehmensgründungen für entlassene Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst durch Prioritäten und Anreize Beachtung geschenkt werden, beispielsweise durch die Einrichtung eines Unterstützungsfonds, einschließlich Starthilfe für diese Bereiche, oder durch die Unterstützung der Kompetenzentwicklung, einschließlich Schulungen und Umschulungskursen zur Entwicklung neuer, den Anforderungen des aktuellen Arbeitsmarkts entsprechender Fertigkeiten. Darüber hinaus ist es notwendig, durch öffentliche Investitionsprogramme und Steueranreize für Unternehmen, die entlassene Beamte und öffentliche Angestellte einstellen, neue Arbeitsplätze zu schaffen. Dies bietet dem Staatsapparat die Möglichkeit, neben der Rationalisierung des Staatsapparats auch die Beamten- und Angestelltenschaft zu überprüfen, umzustrukturieren und qualitativ zu verbessern. Wie sieht Ihrer Meinung nach die Personalplanung im Zuge der Rationalisierung des Staatsapparats aus, um sicherzustellen, dass das ausgewählte Team „elitär und stark“ bleibt, also „besser wenige, aber gut“? Meiner Meinung nach bedarf es einer strengen und wissenschaftlich fundierten Personalplanungsstrategie, um sicherzustellen, dass das ausgewählte Team wirklich „elitär und stark“ ist. Wie bereits erwähnt, sollte die Auswahl derjenigen, die bleiben oder gehen, auf einer klaren, transparenten und unparteiischen Bewertung der Kader, Beamten und öffentlichen Angestellten beruhen. Insbesondere muss die Bewertung auf praktischen Erkenntnissen, Daten und realen Informationen beruhen und darf nicht auf Emotionen beruhen. Die Einrichtung eines unabhängigen Bewertungsgremiums könnte in Erwägung gezogen werden, um Objektivität und Fairness zu gewährleisten und die Entfernung wirklich engagierter und qualifizierter Personen aus dem Gremium zu minimieren. Die Neuordnung und Straffung des Gremiums stellt eine Revolution dar und schafft eine wichtige Voraussetzung dafür, unser Land in eine neue Ära zu führen – die Ära des nationalen Wachstums. Wir glauben, dass dies ein regelmäßiger und kontinuierlicher Prozess sein wird. Daher ist es notwendig, einen Mechanismus zur Überwachung und Bewertung sowie zum Zuhören und Reagieren aufzubauen, um Prozesse und Richtlinien kontinuierlich zu verbessern und den Anforderungen der Praxis besser gerecht zu werden.Vietnamnet.vn
Quelle: https://vietnamnet.vn/cach-mang-tinh-gon-bo-may-thi-chinh-sach-nhan-su-cung-phai-cach-mang-2350883.html





Kommentar (0)