Die Politik des Ministeriums für Bildung und Ausbildung ist richtig. Wenn sie umgesetzt wird, wird sie den Schülern sehr zugute kommen und das ist auch der Wunsch der Schulen, aber Herr Hoang Minh, Direktor der Phu Bai High School (Thua Thien Hue) sagt, dass die Umsetzung sehr schwierig sei, weil es an Einrichtungen und Personal mangele. Dieser Meinung ist auch Herr Tran Tuan Khanh, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Bildung und Ausbildung der Provinz An Giang . Laut Herrn Khanh wird die Einteilung des Unterrichts nach Fächern die Anzahl der Klassen erhöhen. Um die vom Ministerium für Bildung und Ausbildung empfohlene Klassenorganisation umzusetzen, müssen die Schulen ein Verhältnis von 0,8 Räumen pro Klasse oder mehr einhalten.

Schüler der 10. Klasse der Viet Duc High School ( Hanoi ) bereiten sich auf die Einschreibung vor und lassen sich bei der Wahl ihrer Fächerkombinationen beraten.

Gleichzeitig ist der Druck auf die Klassenzimmer an weiterführenden Schulen vor allem in Städten ein großes Problem. Doan Minh Chau, Rektor der Nguyen Thi Minh Khai High School (Hanoi), sagte: „Meine Schule hatte ursprünglich nur 36 Klassen, muss aber nun auf 45 Klassen aufgestockt werden, um den Bedarf der Schüler zu decken. Außerdem fehlen 20 Lehrer. Durch die fächerbasierte Unterrichtsgestaltung haben die Schüler mehr Flexibilität bei der Fächerwahl, anstatt wie bisher Fächerkombinationen wählen zu müssen. Dafür werden aber mehr Klassenzimmer benötigt.“

Die Tatsache, dass Schüler nur wenige Fächer wählen wollen und nur sehr wenige, wird ab dem Schuljahr 2022/2023 Realität an Schulen sein, wenn das neue allgemeine Bildungsprogramm in Kraft tritt und Schüler Fächer wählen dürfen. An Schulen mit einem Schwerpunkt auf der Gruppe D, wie der Viet Duc High School (Hanoi), sagten Schulleiterin Nguyen Boi Quynh, dass Schüler eher sozialwissenschaftliche Fächer wählen. An Schulen mit einem Schwerpunkt auf den Gruppen A und B, wie der Quang Xuong 1 High School (Thanh Hoa), wählen Schüler hingegen eher naturwissenschaftliche Fächer.

Herr Le Van Dy, Rektor der Quang Xuong 1 High School, erklärte, dass die Schule bei der Zusammenstellung der Fächerkombinationen darauf achten müsse, Fächer, die die Schüler weniger häufig wählen, mit anderen Fächern zu kombinieren. Außerdem müsse sie die Schüler beraten und orientieren, um die Schülerzahlen zwischen den Fächerkombinationen auszugleichen. Herr Dy erklärte offen: „Das mag die Schüler verärgern, weil sie Fächer studieren müssen, die sie eigentlich nicht studieren möchten. Die Schule muss aber auch die Personalressourcen sichern und kann nicht zulassen, dass einige Lehrer Überstunden machen oder untätig herumsitzen. Die Schule hat nicht das Budget, um Lehrern mehr zu zahlen, und schon gar nicht das Recht, Lehrern die Kündigung zu erteilen, nur weil Schüler dieses Fach nicht studieren möchten.“

Aus praktischer Sicht halten Schulleiter die Förderung durch das Bildungsministerium für sinnvoll. Um diese Politik umzusetzen, benötigen die Oberschulen jedoch die Aufmerksamkeit und Investitionen der zuständigen Behörden. Derzeit ist dies möglicherweise nur an nicht-öffentlichen Schulen möglich, die über eine geringe Schülerzahl verfügen, bei der Ausstattung und dem Lehrpersonal selbst aktiv werden können und bei der Gehaltszahlung flexibel sind. Für öffentliche Schulen ist dies sehr schwierig.

Artikel und Fotos: THAI BINH

*Bitte besuchen Sie den Bereich „Wissenschaftliche Bildung“, um entsprechende Neuigkeiten und Artikel zu sehen.