Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Tokio weist US-Vorschlag zurück: „Man kann die Steuern eines Landes nicht erhöhen, nur weil es russisches Öl kauft.“

Der japanische Finanzminister Katsunobu Kato betonte am 16. September, dass Tokio die WTO-Vorschriften einhalten werde, und lehnte damit indirekt die Forderung der USA ab, Zölle auf China und Indien zu erheben, um Druck auf Russland auszuüben.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ16/09/2025

Russland - Foto 1.

Der japanische Finanzminister Katsunobu Kato – Foto: AFP

Laut der Nachrichtenseite Bloomberg hat der japanische Finanzminister Katsunobu Kato am 16. September den US-Vorschlag öffentlich abgelehnt, die G7-Staaten aufzufordern, höhere Zölle auf China und Indien zu erheben, um den russischen Präsidenten Wladimir Putin unter Druck zu setzen, den Krieg in der Ukraine zu beenden.

„Japan hat sich im Rahmen der Welthandelsorganisation (WTO) verpflichtet, keine Zölle über dem vorgeschriebenen Limit zu erheben und alle Mitgliedsländer fair zu behandeln, solange diese ihren Verpflichtungen aus den WTO-Abkommen nachkommen“, bekräftigte Minister Katsunobu Kato.

„Es wäre schwierig für uns, die Zölle beispielsweise um 50 % zu erhöhen, nur weil ein Land Öl aus Russland importiert“, betonte Herr Kato.

Die Erklärung erfolgte, nachdem die G7-Gruppe am 12. September in einer Online-Sitzung über Sanktionen gegen Russland beraten hatte. Während des Treffens forderten die USA die G7-Staaten auf, die Verhängung von Zöllen von bis zu 100 % auf China und Indien zu erwägen, weil diese weiterhin russisches Öl kaufen.

Darüber hinaus schlug die Regierung in Washington auch Maßnahmen zur Einschränkung des Import- und Exporthandels vor, um den Fluss russischer Energie zu kontrollieren und den Transfer von Dual-Use-Technologie nach Moskau zu verhindern.

Tokio bleibt dieser Initiative gegenüber vorsichtig, insbesondere da Japan weiterhin Öl und Flüssigerdgas (LNG) aus Russland importiert. Das russische Projekt Sachalin-2, nördlich von Japan gelegen, ist eine wichtige LNG-Quelle für das Land der aufgehenden Sonne.

Diese Lieferungen unterliegen keinen westlichen Beschränkungen, und das LNG aus der Anlage ist nicht von Sanktionen betroffen. Laut dem japanischen Handelsministerium stammten im Juni etwa 1 % der japanischen Ölimporte aus Russland.

Herr Kato erklärte, Japan prüfe die wirksamsten Maßnahmen und stimme sich eng mit seinen G7-Partnern ab, um die Bemühungen zur Beendigung des russischen Krieges in der Ukraine zu unterstützen. G7-Vertreter arbeiten derzeit an einem neuen Sanktionspaket und erwarten, den Text innerhalb der nächsten zwei Wochen fertigzustellen.

In einer weiteren Entwicklung erklärte US-Präsident Donald Trump seine Bereitschaft, „massive Sanktionen“ gegen russische Energieexporte zu verhängen, falls Länder der Nordatlantikpakt-Organisation (NATO) ähnliche Maßnahmen ergreifen.

Während viele europäische Länder die Einfuhr von russischem Öl reduziert oder ganz eingestellt haben, lehnen einige NATO-Mitglieder, darunter Ungarn, strengere Vorschläge der Europäischen Union (EU) ab, die auf den russischen Energiesektor abzielen.

HA DAO

Quelle: https://tuoitre.vn/tokyo-bac-de-xuat-cua-my-khong-the-tang-thue-mot-quoc-gia-chi-vi-ho-mua-dau-nga-20250916215558222.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt