
Am 17. Oktober fand an der Kulturuniversität Ho-Chi-Minh-Stadt die Tea Show – Talkshow „Vietnamesische Teekultur: Reise vom Teebaum zur Teetasse“ statt. Die Veranstaltung wurde von der Universität in Zusammenarbeit mit der IMEXCO Vietnam Trading Joint Stock Company und dem UNESCO-Büro in Vietnam organisiert.
Das Programm zielt darauf ab, den Wert des vietnamesischen Teekulturerbes im modernen Leben zu würdigen, zu verbreiten und zu fördern und gleichzeitig auf den Internationalen Tag des immateriellen Kulturerbes (17. Oktober) zu reagieren.
An dem Programm nahmen Herr Baker Jonathan Wallace, UNESCO-Vertreter in Vietnam, Frau Pham Thi Thanh Huong, Leiterin der Kulturabteilung des UNESCO-Büros in Hanoi, Frau Aulia Raihan, Protokollkonsulin und Generalkonsulin der Republik Indonesien in Ho-Chi-Minh-Stadt, Herr Tran Hieu Thanh (Sonny Chen), stellvertretender Konsul des Wirtschafts- und Kulturbüros von Taipeh in Ho-Chi-Minh-Stadt, teil.
Außerordentlicher Professor, Dr., Generalleutnant Nguyen Hong Son, Vizepräsident der Ho Chi Minh City Peace and Development Foundation; Herr Nguyen Van Ngoc, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus der Provinz Thai Nguyen; Museumsleiter und viele Kunsthandwerker, Dozenten und Studenten, die Tee lieben.

UNESCO erkennt den Wert der vietnamesischen Teekultur als „lebendiges“ Kulturerbe an
In seiner Eröffnungsrede bedankte sich Associate Professor Dr. Lam Nhan, Rektor der Ho Chi Minh City University of Culture, bei den internationalen und inländischen Delegierten, die das Programm begleiteten.
Er betonte: „Vietnamesischer Tee ist nicht nur ein landwirtschaftliches Produkt, sondern auch die Kristallisation von Geschichte, indigenem Wissen, handwerklicher Verarbeitung und der Kunst der Teeverkostung. In jeder Tasse Tee steckt die Geschichte des Baumes, des Landes, der Menschen, der Arbeit und der Emotionen. Teetrinken ist eine Kunst – eine Möglichkeit für Menschen, durch Respekt und Austausch eine Verbindung aufzubauen.“

Außerordentlicher Professor Dr. Lam Nhan fügte hinzu, dass die Zusammenarbeit der UNESCO mit der Ho Chi Minh City University of Culture und der IMEXCO Vietnam Company die Bedeutung des Programms im globalen Kontext der nachhaltigen Entwicklung weiter unterstreiche.
„Als kulturelle Ausbildungs- und Forschungseinrichtung betrachten wir die Bewahrung und Verbreitung des vietnamesischen Kulturerbes als unsere Kernaufgabe. Wir hoffen, dass Studierende und die Gemeinschaft durch das Programm mehr Möglichkeiten erhalten, die Quintessenz der vietnamesischen Teekultur auf kreativere, nähere und modernere Weise zu erleben und weiterzugeben“, sagte er.
Der UNESCO-Vertreter in Vietnam, Herr Baker Jonathan Wallace, würdigte die Bemühungen der Partner zur Erhaltung und Förderung des Wertes des immateriellen Kulturerbes.
„Es ist mir eine Ehre, heute hier zu sein, um die vietnamesische Teekultur zu ehren – ein lebendiges Erbe, das einen Reichtum an Volkswissen, Gemeinschaftswerten und kultureller Identität in sich trägt, der über viele Generationen weitergegeben wurde“, sagte er.

Laut Herrn Baker ist diese Veranstaltung umso bedeutsamer, weil sie am Internationalen Tag des immateriellen Kulturerbes stattfindet. Der Internationale Tag des immateriellen Kulturerbes ist eine Gelegenheit, die Menschheit an die verbindende Kraft des Kulturerbes zu erinnern, das Generationen und Gemeinschaften verbindet.
„Tee ist nicht nur ein Getränk, sondern auch ein Symbol für Gastfreundschaft, Respekt und Verbundenheit. Jede Teeknospe erzählt eine Geschichte, die die Kreativität und Widerstandsfähigkeit der lokalen Gemeinschaften und ihre tiefe Verbundenheit mit dem Land widerspiegelt“, erklärte er.
Im Namen der UNESCO dankte er der Ho Chi Minh City University of Culture und der IMEXCO Vietnam Company für die Initiierung dieser bedeutsamen Veranstaltung, die zur Verbreitung des Erbes beiträgt und die junge Generation dazu inspiriert, die vietnamesische Teekultur fortzuführen und zu fördern.

Mitarbeit bei der Registrierung des vietnamesischen Tees als Welterbe
In seiner Rede im Rahmen des Programms erklärte Herr Tran Manh Hao, Generaldirektor der IMEXCO Vietnam Trading Joint Stock Company: „Wir sind in vielen Bereichen tätig und konzentrieren uns auf nachhaltige Entwicklung und umweltfreundlichen Konsum.
Aus der Praxis der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und großen Hotels und Resorts wissen wir, dass der Trend, indigene kulturelle Werte in Modellen des grünen Tourismus zu integrieren, zunehmend an Aufmerksamkeit gewinnt.
Laut Herrn Tran Manh Hao wandte sich IMEXCO aufgrund dieses Bedarfs an die UNESCO und hatte das große Glück, von der UNESCO ermutigt zu werden und die Zustimmung zur Zusammenarbeit mit IMEXCO zu erhalten. Ziel war die Umsetzung eines Projekts zur Steigerung des gesellschaftlichen Nutzens durch Partnerschaften zur Erhaltung des kulturellen Erbes und nachhaltiger Praktiken. In der ersten Phase wählte das Unternehmen die vietnamesische Teekultur als Ausgangspunkt des Projekts.
„Die Teetasse ist ein Symbol der vietnamesischen Kommunikation und Kultur. Wir hoffen, gemeinsam mit Experten und der Kulturuniversität Ho-Chi-Minh-Stadt ein Dossier erstellen zu können, das wir der UNESCO zur Anerkennung der vietnamesischen Teekultur als immaterielles Kulturerbe der Menschheit vorlegen können“, sagte er.

Herr Tran Manh Hao teilte mit, dass IMEXCO mit Unterstützung der Provinzen Lam Dong und Thai Nguyen – Gebiete mit einer Tradition des Teeanbaus und der Teeverarbeitung – in Abstimmung mit Experten, Forschern und der Kulturuniversität Ho-Chi-Minh-Stadt ein Dossier erstellt, mit dem die UNESCO aufgefordert wird, die vietnamesische Teekultur als immaterielles Kulturerbe anzuerkennen.
Das Unternehmen und die Schule haben eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit unterzeichnet, deren Ziel die Erforschung, Vervollständigung von Dokumenten und die Durchführung von Aktivitäten zur Verbreitung der kulturellen Werte des Tees in der Gemeinschaft ist.
Zusätzlich zu diesem Projekt hofft IMEXCO, gemeinsam mit der Ho Chi Minh City University of Culture weiterhin kulturelle und touristische Produkte im Zusammenhang mit Grünflächen und vietnamesischer Identität erforschen und entwickeln zu können. Dabei sollen Tourismusunternehmen, Hotels und Resorts im ganzen Land vernetzt werden, um in- und ausländischen Touristen die Quintessenz der vietnamesischen Kultur näherzubringen.

Herr Tran Manh Hao bekräftigte, dass die Entwicklung kultureller Tourismusprodukte nicht nur zur Verbesserung des Images Vietnams beitrage, sondern auch Impulse für die Tourismuswirtschaft gebe – eine der Schlüsselindustrien, deren Entwicklung von Partei und Staat in der gegenwärtigen Zeit gefördert werde.
Vietnams Teehauptstadt strebt Weltkulturerbe an
Im Namen der Delegation der Provinz Thai Nguyen teilte Herr Nguyen Van Ngoc, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus der Provinz Thai Nguyen, seinen Stolz auf das Land des „berühmtesten Tees“ des Landes.
„Thai Nguyen ist ein Land mit einer reichen revolutionären Tradition, ein Land talentierter Menschen und zugleich das größte Zentrum der Teeproduktion und -kultur in Vietnam. Thai Nguyen-Teeprodukte sind in vielen Provinzen und Städten Vietnams und anderen Ländern und Gebieten auf der ganzen Welt vertreten, viele Produkte sind nach 4- und 5-Sterne-OCOP-Standards zertifiziert“, sagte er.

Laut Herrn Nguyen Van Ngoc wurde das Wissen über den Anbau und die Verarbeitung von Tan Cuong – Thai Nguyen-Tee vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus in die Liste des nationalen immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Damit ist für Vietnam eine wichtige Grundlage geschaffen, um mit der Erstellung einer Akte zur Einreichung bei der UNESCO fortzufahren.
„Wir hoffen auf mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung von internationalen Agenturen, Organisationen und Gemeinschaften, damit die vietnamesische Teekultur bald als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt werden kann“, sagte er.

Vertreter des Kultursektors von Thai Nguyen versprachen außerdem, sich proaktiv und aktiv mit Gemeinden, Unternehmen und Wissenschaftlern abzustimmen, um das Dossier fertigzustellen und es in Kürze bei der UNESCO einzureichen, mit dem Ziel, die Quintessenz des vietnamesischen Tees in der Welt zu verbreiten.
Das Programm „Vietnamesische Teekultur – Reise vom Teebaum zur Teetasse“ würdigt nicht nur das vietnamesische Teeerbe, sondern eröffnet der Öffentlichkeit durch eine Reihe von Talkshow-, Workshop- und Teeshow-Aktivitäten auch einen Raum für Austausch und Erfahrungen.

Die Teilnehmer können Handwerkern bei der Vorführung traditioneller Teerösttechniken zusehen, sich die Dokumentation „Geschichte des vietnamesischen Tees – Reise vom Volkswissen zur zeitgenössischen Kultur“ ansehen , an einem Workshop zum Mixen von Tee-Mocktails teilnehmen und sich am Kreativwettbewerb „TikTok Challenge – Vietnamesischer Tee“ versuchen.
Insbesondere die wissenschaftliche Talkshow „Vietnamesischer Tee aus der Perspektive des immateriellen Kulturerbes“ mit der Teilnahme von Experten, Forschern, Kunsthandwerkern und Teeunternehmen bot viele tiefgründige Perspektiven auf den Wert, die Identität und das Entwicklungspotenzial der vietnamesischen Teekultur im heutigen Leben.
Quelle: https://baovanhoa.vn/van-hoa/ton-vinh-van-hoa-tra-viet-hanh-trinh-tu-cay-che-toi-chen-tra-175393.html
Kommentar (0)