Am 17. März arbeitete Generalsekretär To Lam mit dem Wirtschafts- und Sozialunterausschuss des 14. Parteitags zusammen. Ebenfalls anwesend waren: Premierminister Pham Minh Chinh, Vorsitzender des Unterausschusses; Mitglieder des Politbüros , Sekretäre des Zentralkomitees der Partei; Leiter von Abteilungen, Ministerien, Zweigstellen, Zentralbehörden und Mitglieder des Unterausschusses.

Basierend auf Forschung, der Aktualisierung des neuen Kontexts und der neuen Richtung sowie historischen strategischen Entscheidungen, die umgesetzt wurden und werden, wurde der Entwurf des Berichts zur Sozioökonomie des 14. Parteitags in einer revolutionären, handlungsorientierten, äußerst umsetzbaren, präzisen und fokussierten Richtung ergänzt und perfektioniert.

Bei der Arbeitssitzung konzentrierten sich die Mitglieder des Unterausschusses auf die Diskussion und brachten viele tiefgründige Ideen ein, die das Redaktionsteam aufnehmen, ergänzen und den Berichtsentwurf perfektionieren konnte.

Vietnam zu einem führenden Land bei der Verwaltungsreform machen

Generalsekretär To Lam stimmte dem Entwurf des sozioökonomischen Berichts des 14. Nationalkongresses und den enthusiastischen und intellektuellen Beiträgen grundsätzlich zu, betonte jedoch, dass sozioökonomische Fragen sehr umfassend, schwierig, hochspezialisiert und sich schnell verändernd seien und regelmäßig ergänzt und aktualisiert werden müssten.

img9583 17421782431311355261620.jpg
Generalsekretär To Lam spricht. Foto: VGP

In Bezug auf die weiteren Forschungsarbeiten sowie die Aktualisierung und Vervollständigung des Berichtsentwurfs schlug der Generalsekretär vor, weiterhin neue Themen zu untersuchen und Maßnahmen zur weiteren Straffung des politischen Systems umzusetzen. Gleichzeitig sollten die Ergebnisse der Umsetzung der Maßnahmen zur Straffung des politischen Systems und zur Neuordnung und Reorganisation der Verwaltungseinheiten auf allen Ebenen weiter untersucht und bewertet werden.

Der Generalsekretär betonte, dass es sich hierbei nicht nur um die Anpassung administrativer Grenzen handele, sondern auch um die Anpassung des Wirtschaftsraums, die Anpassung der Arbeitsteilung, die Dezentralisierung, die Anpassung der Zuteilung und Kombination wirtschaftlicher Ressourcen …

Darüber hinaus forderte der Generalsekretär eine Überprüfung der nationalen Planung, der Regionalplanung sowie der Planungs- und Entwicklungsorientierung der Provinzen und Städte.

In Bezug auf das BIP-Wachstumsmodell merkte der Generalsekretär an, dass es notwendig sei, den Inhalt des „neuen Wachstumsmodells“ Vietnams in der kommenden Zeit weiter zu erforschen und zu klären, wobei insbesondere die grundlegenden Faktoren für eine schnelle und nachhaltige Entwicklung hervorgehoben werden müssten.

Im neuen Wachstumsmodell ist es notwendig, die Rolle der Wirtschaftssektoren klar zu definieren und die Rolle der Privatwirtschaft als wichtige Triebkraft für das BIP-Wachstum hervorzuheben, die niedrige Arbeitsproduktivität zu steigern und Arbeitsplätze zu schaffen. Die moderne Entwicklung von Industrie, Landwirtschaft und Dienstleistungen muss gezielt ausgerichtet werden. Außerdem müssen Wachstumsregionen und -pole mit spezifischen Zielen für ihren Beitrag zum BIP des Landes geschaffen werden.

In Bezug auf die Institutionen wies der Generalsekretär darauf hin, dass es sich hierbei um einen Engpass handele, bei dem institutionelle Barrieren, Schwierigkeiten und Hindernisse schrittweise beseitigt würden, um eine Grundlage für die Entwicklung zu schaffen.

Die Entwicklung und Verkündung von Gesetzen muss sich an praktischen Gegebenheiten orientieren, und es darf nicht zu Verzögerungen und verpassten Gelegenheiten kommen, wenn man auf Gesetze und Mechanismen wartet.

Der Generalsekretär wies darauf hin, dass es notwendig sei, Prozesse und Richtlinien intensiver zu untersuchen und zu reformieren, um den Entwicklungsanforderungen gerecht zu werden, ein günstiges rechtliches Umfeld sowie ein transparentes, sicheres und kostengünstiges Geschäftsumfeld zu schaffen und Vietnam zu einem führenden Land in den Bereichen Verwaltungsreform, Unternehmensgründungen und Innovation mit einem offenen Investitions- und Geschäftsumfeld zu machen.

Darüber hinaus betonte der Generalsekretär auch die Notwendigkeit, Lösungen für die Umsetzung synchroner und einheitlicher Strategien von der zentralen bis zur Basisebene zu untersuchen und ein proaktives Kaderteam aufzubauen, das den Menschen und Unternehmen dient.

Das Potenzial des vietnamesischen Volkes steht dem keiner anderen Nation nach.

Der Generalsekretär sagte, dass die Umstrukturierung des Apparats und der Verwaltungseinheiten auf allen Ebenen eine Gelegenheit sei, das Personal zu überprüfen und ein Team aufzubauen, das den Anforderungen der nationalen Entwicklung in der kommenden Zeit wirklich gerecht werde.

Darüber hinaus müssen wir aus Engpässen in Institutionen Wettbewerbsvorteile machen und die Entwicklung von Humanressourcen, insbesondere von hochqualifizierten Humanressourcen, stärker innovativ gestalten.

Laut dem Generalsekretär stehe das Potenzial der Vietnamesen dem anderer Nationen der Welt in nichts nach. Um stärkere und innovativere Lösungen zu finden, sei Forschung nötig.

img9577 17421811963641151379051.jpg
Foto: VGP

Bezüglich der Ressourcenmobilisierung für die Entwicklung schlug der Generalsekretär vor, weiterhin nach spezifischen Lösungen zur Mobilisierung von Ressourcen zu forschen und diese zu vertiefen. Außerdem sollten Strategien zur Anziehung von ausländischem Direktinvestitionskapital sowie indirektem Investitionskapital in der neuen Entwicklungsphase des Landes sorgfältig geprüft werden. Außerdem sollte Kapital aus der Bevölkerung mobilisiert werden, um sich an der Geschäftstätigkeit zu beteiligen und so den Kapitalkreislauf in der Wirtschaft anzukurbeln.

Dabei muss der Entwicklung autonomer lokaler Volkswirtschaften Aufmerksamkeit geschenkt werden. Dezentralisierung und Machtdelegation müssen für Gerechtigkeit sorgen und Entwicklungsquellen fördern.

Der Generalsekretär betonte, dass der Inhalt des Berichts überprüft werden müsse, um ein Gleichgewicht zwischen wirtschaftlicher, kultureller und sozialer Entwicklung zu gewährleisten. Das ultimative Ziel sei es, die materiellen und spirituellen Bedürfnisse der Menschen zu verbessern und ihnen immer besser gerecht zu werden.

Deshalb müssen wir Wachstumspolitiken untersuchen, damit der Lebensstandard der Menschen der Wirtschaftswachstumsrate entspricht und die Menschen die Erfolge der wirtschaftlichen Entwicklung genießen können. Wir müssen spezifische Maßnahmen quantifizieren, damit die Menschen sie sehen und bewerten können.

Generalsekretär: Bei der Neuordnung der Verwaltungseinheiten auf allen Ebenen geht es nicht nur um die Anpassung von Grenzen.

Generalsekretär: Bei der Neuordnung der Verwaltungseinheiten auf allen Ebenen geht es nicht nur um die Anpassung von Grenzen.

Der Generalsekretär betonte, dass es bei der Anordnung und Neuorganisation von Verwaltungseinheiten auf allen Ebenen nicht nur um die Anpassung der Verwaltungsgrenzen gehe, sondern auch um die Anpassung des Wirtschaftsraums und die Anpassung der Zuteilung und Kombination wirtschaftlicher Ressourcen.
Goldene Gelegenheit, Provinzen zusammenzulegen, die Bezirksebene abzuschaffen und die Gemeinden zu rationalisieren

Goldene Gelegenheit, Provinzen zusammenzulegen, die Bezirksebene abzuschaffen und die Gemeinden zu rationalisieren

Die von Generalsekretär To Lam eingeleitete Revolution zur Straffung des Organisationsapparats findet große öffentliche Zustimmung und Unterstützung und hat erste Ergebnisse erzielt. Nun gilt es, den Sieg zu nutzen, um Provinzen zusammenzulegen, die Distriktebene abzuschaffen und die Kommunen zu rationalisieren.
Beratung von Ministerien, Zweigstellen und Kommunen zum Plan zur Zusammenlegung von Provinzen und zur Straffung der Gemeinden

Beratung von Ministerien, Zweigstellen und Kommunen zum Plan zur Zusammenlegung von Provinzen und zur Straffung der Gemeinden

Nach der Zustimmung des Politbüros wird das Regierungsparteikomitee einen Vorschlag zur Zusammenlegung einiger Provinzen, zur Abschaffung der Bezirksebene und zur weiteren Einrichtung von Verwaltungseinheiten auf Provinzebene vorlegen, um die Meinungen von Ministerien, Zweigstellen und Kommunen einzuholen.