Der ehemalige US-Präsident Jimmy Carter. (Quelle: CNN) |
Seit Februar 2023 wird der ehemalige Präsident Carter in seinem Haus in Plains, Georgia, betreut, wo er und seine Partnerin Rosalynn Carter seit 77 Jahren leben. Die ehemalige First Lady starb am 19. November 2023 im Alter von 96 Jahren.
Jimmy Carter war der erste US-Präsident, der das 100. Lebensjahr vollendete. Carters Amtszeit als US-Präsident dauerte vom 20. Januar 1977 bis zum 20. Januar 1981.
Zu den Errungenschaften der Carter-Regierung gehörten der Panamakanal-Vertrag, der den Kanal 1979 an Panama zurückgab; die Camp-David-Abkommen, ein historischer Friedensvertrag zwischen Israel und Ägypten im Jahr 1978; der SALT-II-Vertrag mit der Sowjetunion, der Beschränkungen und Richtlinien für Atomwaffen festlegte, aber nie formell in Kraft trat; und die Aufnahme umfassender diplomatischer Beziehungen mit China.
Darüber hinaus kämpfte Herr Carter aktiv für die Menschenrechte auf globaler Ebene und betrachtete die Menschenrechte als einen Schwerpunkt der Außenpolitik seiner Regierung.
Nach seinem Ausscheiden aus dem Weißen Haus wurde dem ehemaligen Präsidenten Carter für seine Rolle als Vermittler und Friedensstifter auf der internationalen politischen Bühne viel Respekt entgegengebracht. Er ist um die Welt gereist, um Wahlen zu beobachten, Friedensgespräche zu fördern und Hilfsprojekte zu organisieren.
Im Jahr 2002 erhielt Herr Carter den Friedensnobelpreis für „seine Bemühungen, friedliche Lösungen für internationale Konflikte zu finden, Demokratie und Menschenrechte zu fördern und die wirtschaftliche und soziale Entwicklung voranzutreiben“.
Kommentar (0)