Zusätzlich zu den Schulgebühren hat der Volksrat von Ho-Chi-Minh-Stadt für das Schuljahr 2024/25 die Resolution 13 verabschiedet, die die Einnahmen und die Höhe der Einlagen sowie den Mechanismus zur Verwaltung von Einnahmen und Ausgaben für Dienstleistungen regelt, die den Bildungsaktivitäten öffentlicher Bildungseinrichtungen dienen und diese unterstützen. Insbesondere hat der Volksrat neun Dienstleistungseinnahmen festgelegt, die öffentliche Schulen erheben dürfen, wie z. B. für Klimaanlagen, Betreuungspersonal, Frühstücksservice usw. Bezüglich anderer Einnahmen für Bildungsaktivitäten in Schulen hat der Volksrat das Bildungs- und Ausbildungsministerium gebeten, sich mit dem Finanzministerium abzustimmen, um eine Beratung zu erhalten.
Die Schüler von Ho-Chi-Minh-Stadt kehren zur Schule zurück, um sich auf das neue Schuljahr vorzubereiten
In Umsetzung der Anweisung des Volksrats und auf Grundlage der Kommentare des Finanzministeriums wies das Ministerium für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt am 26. August die Schulen an, eine Liste mit 17 Einnahmequellen umzusetzen, darunter drei Einnahmequellen: Einnahmequellen für die Organisation anderer Bildungsaktivitäten, Einnahmequellen für die Organisation projektbezogener Bildungsaktivitäten, Einnahmequellen für einzelne Schüler (Geld für den Kauf von Ausrüstung und Zubehör für Internatsschüler, Geld für den Kauf von Schüleruniformen, Geld für das Mittagessen im Internat usw.).
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung beauftragt die Schulen, für alle oben genannten Einnahmen einen Haushaltsplan zu erstellen. Für die Einnahmen für einzelne Schüler müssen die Schulen mit den Eltern einen Preis aushandeln, der den Gegebenheiten und der Region, in der sie leben, angemessen ist und gleichzeitig eine angemessene Ernährung für jede Bildungsstufe sowie Lebensmittelsicherheit und -hygiene gewährleistet. Sollte es im Vergleich zum Vorjahr zu einer Erhöhung kommen, muss diese erklärt, öffentlich bekannt gegeben, transparent gemacht und von den Eltern genehmigt werden.
Nach Angaben des Bildungs- und Ausbildungsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt wird das Bildungs- und Ausbildungsministerium ab September zu Beginn des Schuljahres 110 Inspektionen und Kontrollen der Verwaltung sowie der Einnahmen und Ausgaben im Bildungs- und Ausbildungsministerium, in den dem Bildungs- und Ausbildungsministerium unterstehenden Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen sowie in den dem Bildungs- und Ausbildungsministerium unterstehenden Gymnasien und Bildungseinrichtungen durchführen.
Herr Ho Tan Minh, Leiter des Bildungsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, die Regelungen zu den Leistungen und Gebühren bildeten die Grundlage für die Umsetzung durch die Schulen, um Öffentlichkeit und Transparenz zu gewährleisten. Die Gebührenordnung an den Schulen sei vereinheitlicht, was die Effektivität der Verwaltung und Aufsicht durch die Verwaltungsbehörden verbessere. Darüber hinaus hätten Eltern und die Gesellschaft eine Grundlage, um die Organisation der Bildungsaktivitäten der Schulen hinsichtlich Inhalt und Kosten zu vergleichen und an deren Überwachung mitzuwirken. So würden überhöhte Gebühren und öffentliche Empörung vermieden.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/tphcm-quyet-liet-chong-lam-thu-nam-hoc-moi-185240827145942253.htm
Kommentar (0)