.jpg)
Laut Hoang Vu Thanh, dem stellvertretenden Direktor des Finanzdezernats von Ho-Chi-Minh-Stadt, hat die Stadt eine Kampagne zur Förderung des Wettbewerbs unter dem Motto „100 Tage optimierter, starker, effizienter und effektiver Abläufe“ gestartet. Dabei wird betont, dass die Auszahlung öffentlicher Investitionen eine vorrangige politische Aufgabe sei, die von den Leitern der Abteilungen, Zweigstellen und Volkskomitees der Stadtteile, Gemeinden und Sonderzonen verlangt, die Umsetzung direkt zu steuern, regelmäßig zu überwachen und für die Ergebnisse verantwortlich zu sein.
Die Stadt erkannte die Notwendigkeit disziplinierter Organisation und Umsetzung, mobilisierte das gesamte politische System zur Beteiligung und ließ keine Mentalität des Abwartens oder der Verantwortungsscheu zu. Die Räumung des Geländes und die Übergabe des unbelasteten Landes an die Auftragnehmer wurden als entscheidende Schritte identifiziert, die sorgfältig durchgeführt werden mussten, damit das Projekt nicht auf die Räumung warten musste. Der Fokus lag auf Überwachung, Baustellenbesichtigungen und der Beseitigung von Schwierigkeiten nach dem Motto „Entscheidungen und Maßnahmen vor Ort“. Der Fortschritt jedes Projekts wurde regelmäßig überprüft, um Kapital flexibel zu transferieren und so einen effektiven Ressourceneinsatz zu gewährleisten. Dies führte zu einem starken Auszahlungsimpuls in den letzten Monaten des Jahres.
Die Neuordnung der Verwaltungseinheiten hat einen neuen Planungsspielraum eröffnet und die Grundlage für ein multipolares Stadtmodell geschaffen. Anstelle der bisherigen mehrzentrischen Stadtstruktur prägt die Stadt nun drei strategische Entwicklungsrichtungen. Der nördliche Bereich im ehemaligen Binh Duong -Viertel soll ein Zentrum für industrielle Unterstützungsdienstleistungen und Güterlogistik werden. Der zentrale Bereich spielt eine führende Rolle in der Entwicklung hochwertiger Dienstleistungen, Finanzen, Technologie, Innovation, Bildung und Ausbildung, spezialisierter Gesundheitsversorgung und internationalem Handel. Der südliche/südöstliche Bereich im ehemaligen Ba Ria-Vung Tau-Viertel konzentriert sich auf maritime Dienstleistungen, Import-Export-Logistik und hochwertigen maritimen Ökotourismus.

Dieses Drei-Pole-Modell ermöglicht es der Stadt, ihren Wachstumsspielraum zu erweitern, die Entwicklungsdynamik sinnvoll zu verteilen und die regionale Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Darüber hinaus prüft und stockt die Stadt die Grundstücksmittel bis 2040 auf, um die Generalplanung von Ho-Chi-Minh-Stadt bis 2040 mit einer Vision bis 2060 anzupassen. Das Bauamt entwickelt einen Mechanismus zur Unterstützung von Investoren bei der Nutzung von Haushaltsmitteln für den sozialen Wohnungsbau und arbeitet gleichzeitig an der zügigen Fertigstellung der Genehmigungsverfahren, um die Genehmigungszeiten zu verkürzen und den Projektfortschritt zum Wohle der Bevölkerung zu beschleunigen.
Laut Nguyen Van Tho, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, ist die Arbeitsbelastung bis zum Jahresende enorm. Daher müssen die Abteilungen, Zweigstellen und Ortschaften ihr Verantwortungsbewusstsein, ihre Solidarität und ihren Zusammenhalt stärken und die Zentralen Beschlüsse sowie die Vorgaben der Regierung synchroner und effektiver umsetzen. Die Stadt muss die Chancen des zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells voll ausschöpfen und entschlossen nach dem Motto „Fleiß, Optimismus, Erfolg, Bürgernähe, Bürgernähe, Innovation, hohe Effizienz“ handeln, um grundlegende Veränderungen in Management und Betrieb herbeizuführen.
Die Stadt benötigt die Fertigstellung der Reorganisation des Personals auf Gemeindeebene, die weitere Straffung des Apparats innerhalb einer Reihe von Einheiten, um einen reibungslosen, effektiven und effizienten Betrieb des Verwaltungssystems zu gewährleisten; gleichzeitig muss die Einrichtung von Arbeitszentralen und öffentlichen Grundstücken im Zusammenhang mit der Verwaltungsreform und dem Aufbau einer digitalen Regierung beschleunigt werden.

Im Bereich der Wirtschaftsentwicklung strebt die Stadt die vollständige Umsetzung des öffentlichen Investitionsplans an und möchte 128 % der vom Premierminister bereitgestellten Mittel realisieren. Dabei werden Schlüsselprojekte und Großinvestitionen priorisiert. Die Stadt unterstützt Unternehmen zudem durch Kreditanreize, Steuerstundungen und die Vereinfachung von Verwaltungsverfahren. Darüber hinaus bereitet sie die Einrichtung eines Krisenreaktionsteams vor, um Probleme in den Bereichen Kapital, technisches Personal, Produktionsstätten und Logistik umgehend zu lösen.
Im Bereich Infrastrukturentwicklung und Stadtplanung beschleunigt die Stadt die Verfahren zur Anpassung von Planungsprojekten, die Einführung neuer Masterpläne und die Fertigstellung von Plänen für die Anordnung von Dienststellen und die Nutzung öffentlicher Flächen. Das Servicezentrum der öffentlichen Verwaltung wird in Abstimmung mit 38 lokalen Teams, die nicht-territoriale Akten bearbeiten, in Betrieb genommen. Die Stadt schließt die Verfahren für den Baubeginn der U-Bahnlinie 2 im Jahr 2025 zügig ab und fördert große Infrastrukturprojekte wie die Schnellstraße Ho-Chi-Minh-Stadt – Moc Bai, die Ringstraße 2, die Sanierung alter Wohngebäude und die Umsiedlung von Häusern an und entlang von Kanälen. Projekte in Ly Thai To 1 und die Sanierung von Ben Nha Rong werden umgesetzt, öffentliche Räume erweitert und die Bedürfnisse der Bevölkerung verbessert. Die Bauaufsicht wird weiter verschärft, Verstöße werden konsequent geahndet und die Entstehung von Brennpunkten verhindert.
Mit großer Entschlossenheit, im Geiste einheitlichen Handelns und dem Prinzip der „6 klaren Punkte“ gestaltet Ho-Chi-Minh-Stadt proaktiv starke Veränderungen in allen Bereichen, um die Entwicklungsziele bis 2025 zu erreichen und eine solide Grundlage für eine neue, moderne, nachhaltige und internationale Entwicklungsphase zu schaffen.
Quelle: https://daibieunhandan.vn/tp-ho-chi-minh-xay-dung-do-thi-da-cuc-tang-toc-giai-doan-phat-trien-moi-10394257.html






Kommentar (0)