Am 12. Mai informierte ein Vertreter des Nguyen Trai Hospital (HCMC) den Reporter Dan Tri , dass die Ärzte hier vor Kurzem einen jungen Mann behandelt hätten, der an einer gefährlichen Autoimmunerkrankung leide.
Bei dem Patienten handelt es sich um Herrn PVT (27 Jahre alt, wohnhaft in der Provinz Dong Thap ), der mit einer ungleichmäßigen beidseitigen Ptosis der Augenlider ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Zuvor war der Patient völlig gesund, doch 2 Wochen vor der Einlieferung ins Krankenhaus traten die oben genannten Symptome mit Doppeltsehen auf, das im Tagesverlauf schwankte und sich am Nachmittag verschlechterte.
Bei dem Patienten wurde eine CT-Untersuchung des Brustkorbs angeordnet, die eine Thymushyperplasie zeigte, während die Testergebnisse positiv auf Acetylcholinrezeptor-Antagonisten (AChR – Autoimmunantikörper, die vom Immunsystem produziert werden und sich gegen Proteine in den Muskeln richten) ausfielen. Die Ergebnisse der Elektromyographie zeigten, dass der junge Mann an Myasthenia gravis litt.
Ärzte im Nguyen Trai Krankenhaus behandeln den jungen Mann (Foto: BV).
Meister Dr. Vo Cong Truong, Facharzt für Thoraxchirurgie und Kardiologie, sagte, dass der Thymus eine Schlüsselrolle bei der Reifung und Differenzierung von T-Lymphozyten spielt – einem wichtigen Typ von Immunzellen.
In einigen Fällen kann der Thymus hyperplastisch (vergrößert) werden oder Tumore entwickeln, wodurch die Reifung und Auswahl der T-Zellen gestört wird. „Fehlerhafte“ oder unreife T-Zellen können aus dem Thymus entweichen und Körperteile angreifen, was zu Autoimmunerkrankungen wie Myasthenia gravis führt.
Wenn die Diagnose und Behandlung nicht richtig erfolgen, kann es zu Komplikationen kommen, die die Mobilität beeinträchtigen und aufgrund von Atemstillstand sogar lebensgefährlich sein können.
Nach der Feststellung des Zustands des Patienten erfolgte eine interdisziplinäre Konsultation mit Thoraxchirurgie, Neurologie und Intensivmedizin.
Die Ärzte führten bei dem jungen Mann eine endoskopische Operation durch (Foto: Krankenhaus).
Der Patient wurde von einem Blutfiltrationsteam zur Entfernung von Antikörpern behandelt und anschließend einer Operation mit der „VATS Single Port“-Methode (Single Port Video- Assisted Thoracic Endoscopic Surgery) unterzogen, um den vergrößerten Thymus zu entfernen.
Nach der Operation und der aktiven Behandlung waren die Ptosis und das Doppeltsehen des Patienten verschwunden und sein Gesundheitszustand stabilisierte sich allmählich.
Dr. Truong analysierte, dass die Entfernung des Thymus bei Hyperplasie oder Thymom dabei hilft, die Quelle defekter T-Zellen zu beseitigen und die Produktion von Autoimmun-Antikörpern, einschließlich Anti-AChR-Antikörpern, zu reduzieren.
Eine präoperative Blutfiltration zur Entfernung zirkulierender Antikörper trägt auch dazu bei, das Risiko von Komplikationen während und nach der Operation aufgrund einer schweren Myasthenia gravis zu verringern.
Bei der „Single-Port“-Operationstechnik hat der Patient nur einen kleinen Einschnitt statt 3–4 Einschnitten wie bei der traditionellen laparoskopischen Operation, was zu weniger Schmerzen, einer besseren Ästhetik und einem kürzeren Krankenhausaufenthalt führt.
Dies ist ein schwieriger chirurgischer Eingriff, der eine Ein-Lungen-Beatmungsanästhesie sowie das Können und die Sorgfalt des Technikers erfordert, da sich die Thymusdrüse in der Nähe von Herz, Lunge, großen Blutgefäßen und Nerven befindet und durch ein einziges kleines Loch operiert werden muss.
„Wenn die Krankheit nicht frühzeitig behandelt wird, kann es bei dem Patienten zu schwachen Gliedmaßen, sogar zu Atemstillstand und zum Tod aufgrund von Myasthenia gravis kommen.“
Daher sollten Menschen Symptome wie schwache Gliedmaßen, hängende Augenlider und Schluckbeschwerden nicht subjektiv wahrnehmen, da diese neben Myasthenia gravis häufige Anzeichen vieler komplizierter Erkrankungen sind“, warnten die Ärzte.
Quelle: https://dantri.com.vn/suc-khoe/tphcm-chang-trai-27-tuoi-dang-khoe-manh-bong-sup-mi-mat-doi-dien-cai-chet-20250512152511926.htm
Kommentar (0)