
Dem neuen Plan zufolge nimmt die Deponie Da Phuoc feste Abfälle nur noch zwischen 18:00 und 6:00 Uhr des Folgetages an. Dadurch müssen die gesamten tagsüber gesammelten 1.800 Tonnen Abfall nachts zur Verarbeitung transportiert werden, während die Fahrt- und Wendezeiten der Fahrzeuge aufgrund des stündlichen Fahrverbots in der Innenstadt stark eingeschränkt sind. Kann der Abfall nicht rechtzeitig nach Da Phuoc transportiert werden, muss er zum Abfallbehandlungszentrum Nordwest gebracht werden, was die Entfernung um 25 km und die Transportkosten erhöht.
Das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt schlug vor, dass das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt vorübergehend 50 % der Kosten übernimmt, die sich aus den unterschiedlichen Transportkosten für öffentliche Einrichtungen ergeben, und gleichzeitig vorzuschlagen, dass Fahrzeuge, die feste Abfälle transportieren, während der verbotenen Zeiten Vorrang haben und ununterbrochen verkehren dürfen.
Konkret wird vorgeschlagen, das derzeitige Lkw-Verkehrsverbot in der Innenstadt von 6:00 bis 9:00 Uhr und von 16:00 bis 20:00 Uhr auf 7:30 bis 9:00 Uhr und von 16:00 bis 17:30 Uhr anzupassen. Gleichzeitig wird empfohlen, die Erteilung von Genehmigungen für den innerstädtischen Verkehr für Fahrzeuge, die feste Abfälle transportieren, auszusetzen oder, falls dies nicht der Fall ist, die Genehmigungsdauer von 3 Monaten auf 6-12 Monate oder entsprechend dem Zeitraum der technischen Fahrzeugprüfung zu verlängern.
Das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt schlug außerdem vor, die Lizenzierungsverfahren zu vereinfachen und die Genehmigung auf Grundlage einer vom Ministerium erstellten und dem Bauministerium zur Genehmigung vorgelegten Fahrzeugliste zu ermöglichen.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/tphcm-de-xuat-go-vuong-khi-dieu-chinh-thoi-gian-thu-gom-rac-tai-bai-da-phuoc-post823970.html






Kommentar (0)